http://www.bastuck2.de/shop/in…0&hg=500130&hg2=500130050
also es gibt aktuell nur eine für den OPC. Das habe ich vorher nicht gesehen
Beiträge von Corsinio
-
-
ja die sind orginal rot lackiert und rot beleuchtet, mit jeweils 3 PLcc2 SMD LED´s. Musste auch den Tacho komplett zerlegen. Aber das war nicht die schlimmste Arbeit. Die Nadeln waren sehr fest auf der Welle. Man muss nur Mut haben und etwas kräftiger hebelnl. Bloß nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen wie bei Audi/VW. Dann bricht der Anschlahpin weg und jedesmal wenn der Tacho Spannung bekommt positioniert sich die Zeigernadfel neu und an einer anderen Stelle
-
Bastuck liefert auch eine Gr.A ab Kat mit EWG Zulassung. Man kann ja nur den Endschalldämpfer nehmen, wenn es zu laut sein sollte. Ich habe unter meinem Corsa B eine Bastuck ab Kat. In Verbindung mit einer DBilas Ansaugbrück. Der Klang ist schon geil. Nur halt recht laut. Wenn man Nachts mal nach Hause kommt wissen alle Nachbarn wann es war.
-
Die Verkleidungsteile habe ich zum Lackierer gegeben und bei der Beleuchtung habe ich die vorhandenen LED´s ausgelötet, und neue LED´s in blau eingelötet.
Es ist eine sehr mühselige Arbeit. Die "normalen" SMD LED´s sind die Plcc2 und die "kleinen" sind die 0805 SMD LED´s. Du solltest einen vernünftigen Lötkolben haben, am besten eine Lötstation, wo man die Temperatur regeln kann und eine sehr feine Lötspitze. Das eine Bild zeigt zur Verdeutlichung einen Kugelschreiber. Damit man sich vorher ein Bild davon machen kann, was auf einen zu kommt.Mit den Zeigern, war ich mal zu besuch in einem Nagelstudio, Da ich keinen Nagellack "Gellack" habe. Der muss unter UV Licht aushärten. Der Autolack lässt nicht genug Licht durch. Die schaute mich etwas sparsam an, als ich fragte ob Sie meine Tachonadel lackieren könnte.
-
wie ich was geschafft habe? Die Teile aus zu bauen, zu zerlegen, oder die farbe zu ändern?
-
ist meine Alltagsauto. Deshalb muss ich nicht permanent die Tachonadel in den roten Bereich drehen. Aber auch ich habe hin und wieder meine 5 min
Aber lieber in den Bad Essener Bergen oder im Teutoburgerwald. Da ist es schön kurvig. Auf der Autobahn geht es ja nur gerade aus. Das ist langweilig. Bei der Grönegau Rallye ging es auch locker auf 11,5l
, beim Abfahren der Prüfungen. Meine Bestmarke liegt übrigens bei 7,2l auf dem Weg zu einer Rallye. Morgens um 4:30 Uhr über die Dörfer und Landstraßen nach Sulingen / Liebenau!!! Da war ich selber erstaunt , da die Werksangabe bei 7,5l liegt. Nach den Abfahren, war der Wert aber dahin
Und die Beleuchtung ist nun komplett. Das Ambilight im Spiegel ist nun weiß. Sowie eine weiße Ablagefach Beleuchtung. -
hier mal ein Bild von Außen neben dem Auto und eines vom Fahrersitz aus. Das wird noch breiter, wenn man nicht 4m vor der Hecke steht
-
Moin Andreas,
ich persönlich würde das Xenonlicht nehmen. Bei meinem ist es drin. Es ist zwar nur die 25W Version und nicht wie bei den Mittel- und Oberklassewagen 35W, doch im Vergleich zu den Halogen Leuchten um Welten besser. Ich hatte für 2 Tage einen Leihwagen, 1,2l Sauger mit 70PS und Halogen. Das war nicht so überzeugend. Gut ich bin was anderes gewöhnt, aber dennoch würde ich dir das Xenon ans Herz legen. Es sind ab Werk Brenner mit 4200K, also Tageslicht Farbe, verbaut. Die Farbe ist wie immer Geschmackssache. Für mich kam beim OPC nur Blau in Frage. Eventuell noch Apfelgrün
Gruß
André -
Cool. Meiner hat nur den 1,4l 16V drin, aber 115 PS. Die fahrbereiten GSI waren mir vor 8 Jahren einfach zu teuer
-
Moin,
ja die kann man natürlich nicht mit den anderen vergleichen, da im Corsa ein D5S Brenner verwendet wird, der 25W hat. Deine anderen Fahrzeuge haben alle samt 35W und auch eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Ich bin mit der Ausleuchtung zufrieden. Klar geht immer mehr. Ein Kumpel hat LED Abblendlicht. Das ist krass!!!Aber im Vergleich zum Corse E mit Halogen Scheinwerfern ist das Licht echt Top.
Gruß
André