den hab ich mit der Rabattaktion bei aamazon gekauft: hier
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
den hab ich mit der Rabattaktion bei aamazon gekauft: hier
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Jop, habe auch das 4.0 in Verbindung mit einem Carlinkit Adapter mit Wireless Carplay.
Funktioniert prima. An meinem Adapter ist eine USB-C und eine normale USB Steckdose dran. Einfach mit dem mitgelieferten USB-C auf USB Kabel in den USB Port stecken. Es öffnet sich bei erstmaliger Installation ein neues Menü im Display in der man das Handy koppeln kann und danach funktioniert es automatisch. Zeitraum vom Zeitpunkt Zündung an bis zum Spielen der Musik zB über Spotify zwischen 5-10 Sekunden ohne aktives Eingreifen.
Mit einem Stück Klett unter dem Klimabedienteil befestigt. Man kann mit einem normalen USB Ladekabel in die freie USB Buchse am Adapter das Iphone laden und gleichzeitig den Adapter betreiben. Sehr gute Funktion!
Der Adapter ist zwar nicht ganz billig, aber es klappt einfach wunderbar und da ist es mir das Geld wert
Glückwunsch, Herzlich Willkommen und allzeit knitterfreies Kurvenräubern
Ohne jetzt übertreiben zu wollen, aber wir reden immer noch von einem normalen Straßen Pkw. Die genannten Nachteile eines Torsendifferentials gegenüber einem Lamellendifferential halte ich selbst bei sportlicher Fahrweise für hinnehmbar, weil die allerwenigsten das volle Potenzial der Technik ausreizen. Und für den minimalen Vorteil bezahlt man mit jährlichem Getriebeölwechsel plus die Wartung nach XXX Kilometern/Jahre denke ich einen recht hohen Preis. Klar wenn man regelmäßig auf die Rennstrecke geht und das zum Hobby macht, ist das sicherlich ein Performance Faktor, aber da kommen sowieso dutzende Faktoren wie Reifen, Reifendruck, Bremsen, Spritsorte und was weiß ich noch für Werte zusammen, geschweige denn PU-gelagerte Teile usw und so fort, dass einem ein möglicher Vorteil durch eine gute Sperre durch andere Faktoren zunichte gemacht werden. Und von der Person hinter dem Lenkrad mal ganz zu schweigen.
Daher sehe ich dem Einbau gespannt entgegen, besser Torsen als gor keens
Was ich bisher erfahren habe, ist dass die Drexler Sperre eher im Motorsport angesiedelt ist und die Quaife eher was für den Strassenverkehr ist. Die Drexler spricht ruppiger an und verschleißt bauartbedingt und je nach Nutzung entsprechend wartungsintensiv. Die Quaife verspricht lebenlang wartungsfrei zu sein. Ich bin gespannt wenn meine reinkommt...
ich hab den Koso Temperature Sensor for Stage 6 Instruments M10x1.0 mit Schraubensicherung verbaut. Da war kein Dichtring dabei, weder beim nicht passenden Sensor in der Anzeigenverpackung, noch bei meinem zusätzlich erworbenen Sensor. Rinjedreht, warmjefahren und dann mit nem frischen weißen Tuch nach Lecks geschaut... dicht
hab auch den kurzen Koso Sensor verbaut. Darum kam mir auch nicht in den Sinn, dass das den Ölkanal einengen könnte und Probleme bereiten könnte. Wenn ich mir allerdings so manche Sensoren auf ebay betrachte, verstehe ich deinen Einwand Obelix
Ich hab mich etwas damit befasst und ich traue mir auch den reinen Einbau der Sperre zu. Ist ja kein Hexenwerk.
Aber ich gebe lieber das Geld aus und lasse es bei HAS machen. Die sind Profis und lagern das Getriebe neu, so wie es sein sollte. Da traue ich lieber Sasha und seinem Team als meinem FOH...
Du ersparst dir aber den Gang über einen Onlinehändler mit sehr schlechten Kritiken und kaufst dafür hier bei einem Forumsmitglied...
Nein, Federn
Hast du den Beitrag #90 hier... nicht gesehen?