wir machen nach Möglichkeit alles selbst...
Beiträge von Sunny
-
-
Juhuu, meine Bastelbude bekommt Gesellschaft
-
Ist ja nicht bloß Handcreme, die da ganze Arbeit leistet. Oft ist es auch die Zusammensetzung von Hautschweiß, die die Oberflächen des Interiörs angreift. Und da ist egal ob Plastik oder Leder, irgendwann sieht es unansehnlich aus...
-
Zum Ausbau die große Blende raushebeln, danach ein paar Schrauben lösen und die Radioblende ausclipsen. So kommt man besser dran und sieht was man macht. Geht einfach und man zerkratzt nichts...
-
schau mal meinen Beitrag #102 an
da sind Bilder zu den Kabelfarben, das Licht geht mit der Innenleuchte an und aus und da habe ganz einfache 12v LED Streifen drangelötet. Kabelführung hinterm Dachhimmel, A- Säule am Kabelkanal runter. Die kleine Fensterverkleidung raus, Handschuhfach raus, seitliche Handschuhfachverkleidung raus. Dann hat man ne gute Sicht auf die Dinge und kann das Kabel schön verlegen.
Wenn du ordentlich arbeitest, klemmst du den Minuspol der Batterie ab. So kannst du den Beifahrerairbagschalter am Handschuhfach ohne Probleme und Kopfschmerzen ausstecken. Normalerweise gibts keine Probleme, aber wenn man zwischendurch mit Zündung an rumprobiert, isses doof wenn doch ein Fehler hinterlegt wird...
Viel Erfolg
-
Ich verstehe die Prüfer nicht. Die Felgen müssen doch nicht für jeden Typus Reifen geprüft werden. Der Aufwand wäre viel zu hoch. Die Felgen haben ein Festigkeitsgutachten und soweit ich weiß werden damit stichprobenartig Reifen getestet, die Traglast usw. bestimmt. Anhand dessen kann man dann im Rahmen einer §21 Abnahme alles aufziehen, was physisch machbar ist. Tachoabweichungen müssen ja auch gegebenenfalls angepasst werden. Mir erscheint es, dass da irrelevante Fakten zum Ablehnen einer Sonderabnahme vorgeschoben werden. Mein Prüfer sagte die Bereifung ist Serienmäßig. Punkt, Mehr nicht. Und das war der Niederlassungsleiter mit 64 Jahren kurz vor seinem Ruhestand. Der hat vor Fachwissen nur so gesprudelt. Das Vergleichsgutachten hatte der in zwei Minuten aufm Schirm und hat direkt gesagt, mit Spurplatten nähern wir uns jetzt dem Gutachten, belegen Freigängigkeit mittels Verschränken und nach ner knappen Stunde waren wir damit durch...
-
Geht nur ohne Performance Paket...
Ohne Spurplatten stehen die Felgen 2mm weiter drin als die Bicolor. Optisch benötigen sie Spurplatten mit ca. 10mm pro Rad. So meine Empfehlung...
-
Meinem Prüfer war der Reifen, mit dem die Felge geprüft wurde egal, weil die Traglast wichtig ist. Welche Felge ist das? Ich hatte damals die Victory in schwarz AA9F eintragen lassen.
-
bei mir war es genau umgekehrt. Auf meinen Felgen waren 225 er montiert vom Adam S, aber mein Prüfer sagte mir, dass ich sie nicht fahren kann wegen zu geringem Abstand zum Dämpfer. Ich musste auf 215/40 umrüsten...
-
wer hat heute noch Ordner... alles digital cloud 24/7 availability... aber Computer says NO