Beiträge von Bernie Broter

    Letzte Tankfüllung noch auf Winterreifen: Nachgerechnete 6,09 L/100 km. Trotz ca.100 km rund um den Inselsberg. Entspricht einer möglichen Reichweite von rd. 740 km.


    Dürfte für den Motor so langsam das Ende der Fahnenstange sein, was das Spritsparen betrifft. Und nein, niemand hat mich laut hupend als Verkehrshindernis überholt :saint: .


    Heute erste Inspektion und Sommerreifenwechsel (gleiche Reifengröße 195/55 R16 87H) kurz vor der Neubetankung.


    ECO-Luftdruck Reifen leicht erhöht auf 2,8 vorne und 2,6 hinten bei 18 Grad. Sollte so bei Temperaturanstieg und Fahrbeanspruchung nicht über 3,0 ATÜ klettern.


    Der richtige Reifendruck | Reifen Wissen


    Der Sommer kann kommen :m0022: !

    und den gibt es leider nicht in 5 türiger Variante ;(


    Komm jetzt bitte nicht auf kostspielige Gedanken, irgendwann muß mal gut sein :m0010: !


    Bevor Dir Deine Frau noch Übersprungshandlungen vorwirft, hör Dir lieber meine an:


    Sagt die doch glatt am Wochenende zu mir mit Blick auf meinen Hendlfriedhof:


    " Gutes Essen ist der Sex im Alter ".


    Da sucht man lieber nicht das letzte Wort :m0020: .

    Ich fahre so, wie ich schon 35 Jahre Auto fahre :w0005:

    Schon klar :D .


    Spaß beiseite, ständiges Starren auf die Momentanverbrauchsanzeige kann auch vom sicheren Fahren ablenken. Mit 35 Jahren Fahrpraxis sollte man sich da nichts mehr vormachen lassen.


    Und Fahrsicherheit ist im Zweifel wichtiger als das letzte Zehntel Sprit zu sparen.

    Wenn ich beim 150PS jetzt im 3. Gang bei 2.000u/min drauf latsche kommt auch was, aber eben nicht dieser "ruck" wie man es vom kleineren kennt...
    Ich würde sagen sie beschleunigen gleich schnell, aber gefühlt etwas langweiliger. Ich wisst was ich versuche zu beschreiben?

    Ja :D .


    "Untenrum", also ca. 80% meines Fahrprofils, geben sich beide wohl nicht viel. Find' ich gut wegen spritsparender Fahrmöglichkeiten.


    Aber keine Angst: wenn's 'drauf ankommt, beim (sicheren, kein Grund zum Übermut!) Überholen auf der Landstraße...kein Vergleich: Runterschalten, Tritt auf's Pedal und eine Sorge weniger 8o !


    Und auf der Bahn wirkt er auch weniger angestrengt...



    So viel erstmal zu direkten Vergleich

    Danke für Deine ersten Eindrücke.


    Ich hatte den kleinen Motor ja nur zur Probefahrt im Corsa. War schon ausreichend, aber für einen repräsentativen Vergleich zu kurz, deshalb halte ich mich lieber etwas zurück an dieser Stelle.


    Fuhr dann halt noch den großen Motor im Adam S ein Wochenende zur Probe (dort noch ein wenig "wilderer, spitzerer" Eindruck als jetzt in meinem Corsa) und habe dann die goldene Mitte, meinen Jacques, bestellt.


    Freue mich mehr von Dir zu hören, insbesondere nach der Einfahrphase (die anderen hier sicher auch)!


    Aber übertreib's nicht mit der Fahrfreude: Im Zweifel immer auf der sicheren Seite bleiben :m0017: .


    Für alle anderen:


    Es ist derselbe Motor. Nur ungedrosselt und evtl. verstärkte Teile im Detail. Gerade im Normalbetrieb darf daher wohl kein "überwältigender" Unterschied erwartet werden. Wie auch kein überwältigender Unterschied beim Kaufpreis anfällt :m0027: .


    Der große Sprung (Leistung und Preis) kommt erst beim OPC.

    War schon mal Thema, habe ich auch.

    Post 166, hätte gleich besser suchen können...


    Ist halt nur eine virtuelle Anzeige, hilft nichts gegen den guten alten Dreisatz...



    Na nu wird's nüscht mehr mit 6,1 Litern

    Liegt vermutlich nicht nur an den größeren Schlappen.


    War neulich in deinem Gebiet südöstlich von Eisenach unterwegs (Inselsberg und Umgebung Richtung Bad Salzungen). Da ist nicht viel mit Gleiten lassen. Und das Bergab-Schubbetriebrollen gleicht das Bergauf-Gasgeben auf den teils abenteuerlich engen "Straßen" dort nicht aus. Insoweit nehme ich meine Auslassungen in post 172 Dir gegenüber zurück :whistling: .


    Aber das ständige Schalten hat Laune gemacht :thumbsup: .

    schöne Farbe!

    Kann ich nur bestätigen (seit Kurzem in meiner Nachbarschaft live zu bewundern; der E scheint ansteckend zu sein :D ) !


    Und mit den Sommerschlappen oben auf dem Foto ein Träumchen !


    Meine neueste Anschaffung: Kennzeichenhalter mit der Aufschrift "Sûreté Nationale" (wg. Jacques) :thumbsup: .

    Das ist das Gute an meinem ohne Sportfahrwerk:


    Sommers wie Winters die gleiche Reifengröße...(195/55 R16 87H).


    Das Spritsparen geht weiter (mit Eco-Druck auf den Schlappen)!

    Ich bin zu faul nachzugucken, ob das schon mal Gegenstand der Diskussion war:


    Heute auf der freien Bahn mit Tempomat 130 für 60 km fasziniert die Momentanverbrauchsanzeige betrachtet.


    Immer zwischen 2,5 und 8 Litern , je nachdem, ob's mal bergab oder bergauf ging.


    Mittendrin 2 x unvermittelt für 1-3 Sekunden ca. 25-30 Liter!


    Erinnerte mich an das Freibrennen des DPF bei meiner dicken Berta, dort dauert das aber einige Minuten und der Jaques hat doch sowas nicht...


    Kann mich jemand beruhigen?