Beiträge von Bernie Broter

    Ansonsten kann ich nur viel Glück wünschen dass das M32 im Corsa E besser als im Mokka A & Astra J ist (vor allem langlebiger)

    Wen es interessiert: Zum Einlesen ins Thema (ausführliche bisherige Diskussion an anderer Stelle)


    M32 verbessert?
    Hallo! Die allgemeinen M32-Probleme sind ja mittlerweile bekannt. Bestimmt auch bei Opel selbst, oder? Gibt es Abgrenzungsdaten oder Breakpoints, bei denen…
    www.opel-turbo.de


    Erfahrungsberichte von Corsa E Nutzern
    http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
    (die ja in den 1.4T die verbesserten Getriebe haben sollten) gerne hier hin!


    Ein Getriebespezialist


    M32 Getriebe Reparatur / Instandsetzung von Getriebe Fachwerkstatt
    M32 Getriebe Reparatur: M32 Getriebe Probleme, Getriebeschaden mit Opel Getriebe? ✔ Reparatur in 3 Stunden ✆ +49 2981 433
    www.m32.de


    beschreibt drohende Schäden wie folgt:


    Das Getriebe fängt in den meisten Fällen mit Geräuschen im
    5-6 Gang an, diese sind erst leise zu hören, werden aber immer
    lauter, manchmal sind die Geräusche auch im 1-2 Gang zuhören,
    da die Gänge 1-2-5-6 auf einer Welle liegen.


    Es gibt es auch Probleme mit dem 3-4-R Gang, dies tritt aber
    eher selten auf.
    Auch das sogenannte Dynamogeräusch ist ein Indiz für einen
    Getriebeschaden, dieses Geräusch hört man besonders gut wenn
    man das Fahrzeug ohne Gang rollen lässt, probieren sie einfach
    mal bei rund 100KM/H den Gang rauszunehmen, gehen sie vom
    Gas und lassen sie den PKW einfach rollen, wenn sie hier ein
    Surrgeräusch wir von einem Dynamo hören liegt ebenfalls ein
    Lagerschaden vor.


    Der gefährliste Punkt ist aber ein sich bewegender Schalthebel
    bei Lastwechseln, dies merken sie wenn sie zb. an der Ampel
    im ersten Gang anfahren, achten sie mal auf ihren Schalthebel,
    kommt dieser ein Stück zurück in ihre Richtung, und geht beim
    Gas wegnehmen wieder nach vorne, ist das ein Zeichen für einen
    drohenden Totalschaden, dieses Wippen kann sich auch auf den
    2-5-6 Gang, selten auf den 3-4-R Gang beschränken.


    Bei diesem Schadensbild muss das Getriebe nicht mal Geräusche
    machen, das sind dann leider die Getriebe die mit einem Totalschaden
    unvermittelt ausfallen, das äussert sich so, das es auf einmal ein
    Geräusch im 5-6 Gang gibt, fährt man weiter wird dieses Geräusch
    lauter und es gibt einen Knall, so das der 6-5 Gang rausspringt,
    danach sind diese Gänge oft nicht mehr fahrbar, dann haben sie einen
    Getriebetotalschaden erlitten, manchmal sogar mit Gehäuseschäden
    und daraus resultierendem Ölaustritt.


    Wie gesagt, ab MJ 2012,5 soll das Getriebe verbessert worden sein.


    Ein ellenlanger thread ab 2011 auch hier:


    Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
    Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen …
    www.motor-talk.de


    Es ist kein programmierter Schaden, die meisten haben keine Probleme.

    dieses sagenumwobene 6-Gang-Getriebe

    Wegen der Historie des M32-Getriebes (welches für den Corsa E ja überarbeitet worden sein soll):


    Einfach auf Nickbewegungen des Schalthebels beim Beschleunigen bzw. Abbremsen achten. Solange da nix ist, ist alles in Butter.

    Solange nix knirscht ist alles in Ordnung :D .


    Im Ernst, ist mir so noch nicht aufgefallen. Ich vernehme lediglich nach dem Starten und Anfahren das Aktivieren des ESP?ABS? mit einem "Klack". Das saubere Einrasten der Gänge selbst gefällt mir besser als so ein butterweiches Rumrühren. Wenn das Gangwechselgeräusch Dir außergewöhnlich vorkommt (von hier aus schwer zu beurteilen), lad doch mal den Werkstattmeister deines FOH zur kurzen Probefahrt ein. Wenn der sagt, alles i.O., laß es Dir bestätigen und habe ein ruhiges Gewissen. Oder teste selbst einen vergleichbaren Corsa E.


    Mittlerweile könnten mir die Schaltwege sogar ein wenig kürzer sein, so wie im OPC.

    sehr viele Berge sogar im sechsten Gang fahren

    Auch hier kann man beim Sparen experimentieren (bei längeren Steigungen auf sehr bergiger Landstraße).


    Bevor man im Sechsten droht, unter 1200 u/min zu fallen (jaja, da ruckelt nix, aber der Verbrauch könnte steigen), ruhig in den 5. schalten und so um die 2000 u/min weiter rauffahren.


    Auch wenn die Gangwahlanzeige meint, im 6. bleiben zu müssen. Den leg' ich erst wieder auf dem Scheitelpunkt ein.


    Klappt bei meinem hervorragend.


    Orientiere mich ohnehin meist am Drehzahlmesser, wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten sind.

    ich bin ja vom 87 PS Corsa D umgestiegen und bin so richtig überrascht vom Verbrauch. Warscheinlich werde ich mit einer Tankfüllung so 650km weit kommen

    Wenn Du mal eine Tankfüllung weniger Kurzstrecken gefahren hast und der Wagen so 5000 km runter hat, wirst Du noch mehr überrascht sein.


    Beim Mitschwimmen ohne Verkehrshindernis zu sein nicht mehr so angestrengt wie der alte Sauger und bei mehr Spaß weniger Verbrauch.


    Doch, das geht !

    Danke für die Mühe und das Heraussuchen. Genau so etwas habe ich gesucht. Die Seite ist Klasse.

    Joh, hilft auch bei anderen Fragen hinsichtlich der Ausstattung unserer Opel je nach Baujahr.


    Ich mach' mir mal ein Kreuzchen in den Kalender.


    Das erste Mal, dass ich hier in technischen Fragen weiterhelfen konnte anstatt mehr oder weniger gekonnt herumzublödeln.


    A propos lustig:


    Nach historischer Opel-Werbung mal was aktuelleres:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier werden immer Ausstattungsänderungen zu den Modell(halb)jahren hinterlegt:


    Modelljahrwechsel
    Leeres Dokument mit keine stil.
    opel-niedersachsen.de


    Daraus entnommen:


    "Trommelbremsen hinten in Verb. mit Motoren 1.0 Direct Injection Turbo anstelle Scheibenbremsen hinten (voraussichtlich ab Oktober 2016)"



    Scheint sowohl für die 90PS als auch die 115 zu gelten.

    BC hat 4,4l gezeigt. Schon ernüchternd, wie ungenau das Ding läuft.

    Mir zeigt er dauernd Restweiten, die summiert mit den gefahrenen km auf über 800 km kommen.


    Erst bei den letzten zwei "Achtel-Strichen" der Digi-Anzeige sinkt diese rapide.


    Erinnert mich an die alte gute Zeigeranzeige im D. Die stürzte gegen Ende auch gerne mal "schneller" ab.


    Ach ja. Beim bisherigen Durchschnittsverbrauch nach gefahrenen 15.080 km flunkert der BC mir "5,8 l" vor, der Schlingel. Ausgerechnet habe ich mir über das Jahr 6,5.



    Mit Aral Ultimate102 leider kein Unterschied ausgemacht.

    Mein Gedanke:


    Höherwertiger als vom Hersteller empfohlen bringt nicht viel, da der Motor auf diesen Treibstoff hin "optimiert" ist. Wer "Minderwertigeren" nutzt, der noch erlaubt ist, muß m.E. dagegen bei gleichem Fahrverhalten mit einem leichten Mehrverbrauch rechnen.


    Wer natürlich an Hochprozentigeren GLAUBT (geht nicht gegen Dich, Du hast es probiert und Dich vom Gegenteil überzeugt), passt evtl. unbewußt seinen Fahrstil spritsparend an, um sich selbst zu bestätigen.


    Mein Tip:


    Nicht an der falschen Stelle sparen, aber auch kein unnötiges Geld ausgeben.

    Ich bezahl die nächsten 3 Jahre erstmal nix mehr :D Naja irgendwie schon, hab ja flexcare premium bezahlt... Aber was weg is, is weg. :m0006:

    Dito.


    Aber nicht extra abgeschlossen, war in meiner Leasing-Konfi mit eingepreist ("Aktion").


    Der nette Meister hat bei der akribischen Annahme noch eine Inkontinenz an der Scheibenwaschanlage entdeckt (die linke Düse tröpfelte etwas nach), wurde als Garantie ausgetauscht.