Ein Diesel hat keine Drosselklappe. Das was du meinst sind die Drallklappen
Jepp.
Bin wohl zulange in der Drosselgasse flaniert...
Ein Diesel hat keine Drosselklappe. Das was du meinst sind die Drallklappen
Jepp.
Bin wohl zulange in der Drosselgasse flaniert...
Optisch ist der 3-Türer klar das schönere Auto.
Ist aus der Historie der Hatchbacks unbestritten.
Gerade beim Corsa B gültig, da sah das hintere Teil beim 5-Türer wie angeklebt aus.
Aber der Corsa ist größer geworden und mit dem aktuellen Design wirkt auch der 5 Türer harmonisch.
Also nicht nur die praktische Seite zählt.
Die Vorliebe für den 3-Türer rührt m.E. auch aus der Vergangenheit, als nur der 3-Türer wirkte.
Nostalgiker bin ich ja auch in vielen Dingen, aber die Welt dreht sich weiter. Der E ist als 5-Türer nicht mehr nur als "Auswuchs" des 3-Türers zu betrachten. Er wirkt auch eigenständig.
Kupplung treten, Gang rein, Gas geben und losfahren
Und genau so beim Hochschalten. Jedes mal ein Losfahren auf höherer Ebene quasi .
Wobei das Kupplungloslassen und Gasgeben bei mir fast gleichzeitig geschieht, vom Kleinhirn unbewußt gesteuert. Niederer Instinkt,übergegangen in Fleisch und Blut quasi.
Nicht dass Du jetzt hochkonzentriert bei Vollgas die Kupplung kommen läßt und Dich mit Warp 6 in noch unbekannte Welten katapultierst .
Von Dir hätte ich eigentlich erwartet uns zu erklären, wie man den Opel P4 ruckelfrei mit Zwischengas schalten tut (Spässle, bin dann mal weg)
Die Aussage mit dem Motortuning ist falsch.
Ich habe nur meine Meinung wiedergegeben. Grund war eine zugelassene Box von Irmscher, die ich im damaligen Astra H Diesel 150 PS verbauen ließ. 20.000 km später die Sache mit den Drosselklappen (ok., kein Getriebe, bekanntes Leiden der damaligen Diesel).
Derartiges passiert natürlich auch ohne Tuning, ist mehr so eine Gefühlssache meinerseits.
HAS scheint getriebemäßig tatsächlich eine Benchmark zu sein. Bei einem von denen hergerichtetem Getriebe hätte ich auch keine Bedenken für ein moderates Motortuning. Bei den Werksseitigen wäre mir das Risiko zu groß, ein faules Ei erwischt zu haben. Ist ein Motortuning dann nicht von Opel zugelassen, könnte es Ärger mit Garantie/Kulanz beim Getriebetausch/rep. geben.
Der Mokka ist BJ2015, der Astra müsste 2011 oder 2010 gewesen sein
Der Mokka sollte demnach das "neue" M32 haben. Melde Dich mal, wenn's schlimmer wird und/oder ein Garantiefall eintritt !
Astra J, Getriebeschaden nach 50tkm. Dank Kulanz von Opel wurden 90% übernommen. Mokka A, gleicher Motor, Schaltung wird hakeliger (30tkm).
Gleich 2x hintereinander macht natürlich nachdenklich...
Nur interessehalber:
Welches Baujahr waren der Astra und der Mokka A?
Vor oder nach BJ 2012,5 ?
OPC-Line Paket 2 - besteht aus OPC Line Pack Interior und OPC Line Pack Exterior.
Oder so.
an ´nem Feiertag Autos auszuliefern
Fahrzeugauslieferungen sind IMMER Feiertage.
Muß man euch denn alles erklären .
Ich denke es kommt auch viel drauf an wie man mit seinem Auto umgeht.
Erstens das und zweitens: kein Motortuning.
Ansonsten sind nur die wenigsten von "Getriebeschäden M32" betroffen. Und gerade die melden sich zu Wort und suggerieren damit ein unabwendbares Szenario.
Beabsichtige daher, keinen Selbstmord aus Angst vor dem Tode zu begehen oder mit anderen Worten: Don't Panic !