Mir gefiel die Getriebe Übersetzung im 100PS ehrlich gesagt besser! Wieso warum später...
Bin schon gespannt!
Das "Turbo-Feeling" dürfte beim kleinen 1.4T öfter erlebbar sein, da dieser dort in einem niedrigeren Bereich anspringt, in dem man sich naturgemäß öfters befindet im normalen Fahrbetrieb.
Das versucht der "Große" wohl durch eine kürzere Getriebeübersetzung "untenrum"
auszugleichen. Den "Wumms" bekommt er erst später in einem Bereich ab 3000 RPM, den man seltener nutzt im normalen Fahrbetrieb (z.B. bei zügigen Überholvorgängen nach Runterschalten auf der übersichtlichen Landstraße oder bei schnellem Beschleunigen auf gewünschtes Autobahntempo).
Zudem dürfte die längere Getriebeübersetzung beim "kleinen" 1.4T ein Garant für niedrigeren Verbrauch auch bei z.B. erreichtem Dauertempo auf der Bahn sein. Und er verlangt nur nach "einfachem" Super und ist, da gedrosselt, bei entsprechender Behandlung vielleicht sogar langlebiger.
Den Vorteilen des Großen (Beschleunigungsvermögen über größeres Drehzahlband, Endgeschwindigkeit) stehen also verdammt gute Gründe entgegen, mit dem "Kleinen" zufrieden sein zu dürfen.
Der Anschaffungspreis der beiden Modelle bei entsprechender Ausstattung liegt ja auch eng beieinander, das hat schon Gründe.
Gut, dass es hier so nüchterne Berichte wie die von Chrisn gibt. Hebt sich wohltuend davon ab, die eigene Wahl immer als ultimativ herauszuheben ohne die Vorteile anderer Motoren hinreichend zu würdigen.