Beiträge von Bernie Broter

    Opel spart an dem Teil

    Solange die neuen Sparzwänge sich nicht auf Technik und Sicherheit auswirken...


    Immer noch besser als das tatsächlich beim nächsten Modell der OPC wegrationalisiert wird.


    Man fragt sich aber schon, wieviel durch derart Entfeinerungen wohl eingespart werden, wenn sowas durchgeführt wird.

    Regen- und Lichtsensoren wollte ich nicht mehr, die haben mich im Adam nur Nerven gekostet, weil sie nicht so funktionieren, wie ich es mir vorstelle. Die Frontkamera ist Firlefanz, ich konnte es bei ´nem Kumpel bei seinen Leasing Corsas erleben. Desweiteren habe ich die Klimaautomatik weggelassen, komme wunderbar klar mit der manuellen.

    Ah, noch ein Purist!


    Regen- und Lichtsensoren waren bei mir im Paket, zumindest beim Regensensor kann ich nicht klagen.


    Auf den Rest habe ich auch ruhigen Gewissens verzichten können.


    Schicker Wagen, dass neue Lichtgrau scheint einen Tick heller zu sein als mein Karbonsilber (und daher wohl noch strassenstaubunempfindlicher).



    die Jugendflausen sind auch vergangen


    *plopp*


    :saint:


    Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Kleinen !

    for UV protection and light srcath resistan

    ah, like the stuff my mother-in-law :saint: uses for her skin....
    (sowas nimmt meine Schwiegermutter für ihre Epidermis...)



    Dies ist nur Beschichtung / Schutz für UV-Schutz und Licht srcath Resistan. Sein Hauptzweck ist, dass die Ledersitze in einem guten Zustand gehalten werden.

    So, Dein Deutsch sollte den Anwesenden hier gut genug sein. Schlage daher vor, dass Du überwiegend auf deutsch schreibst, das eine oder andere englische Wort sollte nicht "stören".


    Und an alle anderen wg. Nettikette:


    Bitte keine dummen Bemerkungen bei "Fehlern". Bei Bedarf Hilfestellung leisten, z.B. beim Zitieren und gut ist.


    Wenn mal Englisch als Weltsprache nicht zu vermeiden ist: Der/die Eine oder Andere (mich eingeschlossen) wird davon auch nicht dümmer. Dein Englisch aus Slovenien ist nämlich ausgezeichnet.

    Was dem Motor fehlt ist ein SIDI in der Bezeichnung

    Keine Angst, ich mahne nicht. Das mit dem Feinstaub beim DI betrifft ja nur zukünftige Homologisierungen. Dort wird es dann wohl noch mehr Bedarf an Verkomplizierung der Motoren (Filtertechnik) geben. Die aktuellen werden ja trotz Problematik nicht verboten.


    Wäre unser 150-PS Corsa bereits ein DI, wäre er


    a.) mindestens 1.500 - 2.000 Euronen teurer und
    b.) komplizierter in der Technik und damit auch anfälliger.


    Mir reicht die "Sportlichkeit", hätte auch ohne Probleme die 100 Turbo-PS genommen.


    So habe ich einen preiswerten, ausgereiften Motor mit ein wenig mehr Bumms für einen kleinen, fairen Aufpreis.


    Mal abgesehen von dem Feinstaub, der bei den DI gerne mal die Schürze färbt (Schwarzkitteleffekt :D ).

    i.M. weiß aber niemand einzuschätzen was PSA vorhat

    Vielleicht wissen die es selbst noch nicht und reagieren nur auf Marktentwicklungen unter Berücksichtigung eines möglichst geringen betriebswirtschaftlichen Risikos, so wie alle. Da gehen "Sonderwünsche" oder allzu optimistische Vorstellungen der Markengetreuen nicht immer konform.


    Ist ja nicht so, dass ich den 3-Tür-Enthusiasten nichts gönnen würde, im Gegenteil.


    Genauso wie der Trend in der Corsa-Klasse zu reinen 5-Türern vom Markt vorgegeben wird (selbst die Volkswagengruppe spart hier an künftigen 3-Türern, von wegen andere haben auch schöne Töchter), rennt alles nach SUV und CUV-Modellen, weil sie halt "gut gehen" momentan.


    Dabei haben die Masse dieser Fahrzeuge nix mit echtem Gelände am Hut, die vermeintliche bessere Übersicht wird durch sportliche Schießscharten eher verschlimmbessert und dem CW-Wert (Flottenverbrauch ?( ) ist auch nicht geholfen. Widersprüche wohin man schaut.


    Sind halt alles Getriebene vom Genossen "Trend". Individualität im Angebot und Markenbindung durch Unterscheidbarkeit geht dadurch immer mehr flöten. Da werden wir "Träumer" uns wohl oder übel anzupassen haben || .

    Die OPC Reihe setzte ja klassicherweise immer auf dem jeweiligen Serienfahrzeug auf, und ich denke das wird sich auch nicht ändern.

    Da muß ich Dir ehrlicherweise recht geben. War auch mehr so ein Wunschgedanke von mir.


    Falls die GT-Studie verwirklicht werden sollte, dann wohl als Imageträger für ein Elektrosegment im neuen Konzern. Evtl. zusammen mit PSA-Derivaten (ähnlich den Kleinstwagendrillingen Toyota Aygo - Citroen C1 - Peugeot 108).


    Bei entsprechendem Erfolg dann evtl. Ausweitung dieser Antriebe auf die Adam und Corsa Nachfolger und die entsprechenden Citroen-und Peugeot-Pendants.


    Bis sich reine Elektroantriebe vollständig durchsetzen (mal sehen, wie der Ampera-Blitz "einschlägt"; vielleicht werden ja auch Hybride als Zwischenlösung eingesetzt):


    Etwas in der Art wie es dir vorschwebt, wenn auch nur halbherzig umgesetzt, sehe ich im Adam. Möglicherweise wäre dieses Model (auch aufgrund seiner Performance) bei etwas mehr Risikobereitschaft im Marketing ein 3-türiger 2-sitzer im Kompaktwagensegment

    Adam-Nachfolger auf Basis des dann nur noch 5-Türigen Corsa F, könnte klappen.


    Gleiche Bodengruppe wegen der besseren Laufruhe, aber graziler und (noch) leichter im Aufbau bezüglich einer anzustrebenden Gewichtreduzierung.


    Mit max. 2 Notsitzen hinten (die 3-Tür-Befürworter nutzen die ja eigenen Angaben zufolge kaum) und dafür größerem Kofferraum.


    Beim Corsa F 5-Türer als familientauglichen Kleinwagen dann ein 4-Zylinder Motor mit 1.4-1.6 Liter Hubraum so um die 150 PS als Top-Motorisierung, beim 3-türigen Adam-Nachfolger dann für die Spaßfraktion ein reines Sportgerät auf noch stärkerer OPC-Basis "on the top".


    Dann könnten wohl viele sich vorstellen, der Marke treu zu bleiben.

    Also da wo ich normaler Weise nicht runter schalten würde, werde ich beim nächsten mal in den 3. Gang zurück schalten!

    Der 100 PS kann also im Alltagsbetrieb schaltfauler gefahren werden, der Große verlangt da mehr Zuarbeit. Vielleicht nur (Um-) Gewöhnungssache. Ich habe mich daran gewöhnt und bereue den Kauf nicht.


    Was für den aktiven Fahrer halt, der sich zudem - wenn's darauf ankommt - den Mehrverbrauch und das Super+ was kosten lässt.


    Alles in allem ein fairer Erfahrungsbericht von Dir, der jetzt den einen oder anderen mit seinem "kleinen" 1.4T hoffentlich beruhigter schlafen lässt. Er/Sie hat einen mehr als alltagstauglichen Wagen erworben.


    Was Deinen Umstieg betrifft - lass Dir noch etwas Zeit, Dich an den etwas hektischeren Charakter der 150 PS zu gewöhnen. Ich konnte damals im Vergleich zu dem 100 PS-Corsa die 150PS-Variante nur im Adam S testen - dort war es noch hektischer, gerade auch mit der Schaltarbeit. Zudem lag der Adam weit unruhiger auf der Straße und verlangte noch mehr Aufmerksamkeit als mein Jacques heute.


    Habe mich trotzdem für den Großen entschieden. Ich fahre für mein Leben gerne Auto. Gerade auch, wenn es etwas fordernder ist. Diese Art von "Arbeit" liebe ich.