Beiträge von Bernie Broter

    muss erstmal schaun ob ich mir das noch bei dem Spritverbrauch noch leisten kann

    Untersteh dich!


    OPC Kaufen und dann mit dem Klingelbeutel rumgehen :m0016: .


    Gehe natürlich von der weiterhin gültigen festen Zusage aus.


    Nicht dass noch andere mit fadenscheinigen Gründen absagen !


    Ausserdem wollen wir das Schmuckstück sehn.


    :m0027:

    Es ist Sonntag!


    Zeit genug, sich für das Treffen am 07.07.2018 in der Saalburg/Taunus, gut erreichbar nahe der A5 in der Mitte Deutschlands gelegen, zu melden. Alles nähere hierzu in den Posts Nrn: 53, 59, 64, 74 und 80.


    Weitest entfernter Teilnehmer, Paschgi9933 aus dr Schwiz, nimmt hierfür extra fast 400 km Anfahrt auf sich!


    Das müsst Ihr nicht unbedingt toppen, aber zum Ansporn nehmen. Man kann auch 2, 3 Tage für einen Kurzurlaub in dieser Gegend investieren!


    Wir sind zwar schon zweistellig, aber jeder weitere Teilnehmer ist willkommen !

    Nach Crossland X und Grandland X, die schon vor dem Übergang von OPEL an PSA einer Kooperation entsprangen und neue Nischen besetzen sollten, wird der Corsa F wohl die erste alteingesessene Opel-Kategorie ("Kleinwagen") mit PSA-Genen nach dem Verkauf sein.


    Als nächstes wird dies die Nachfolger von Astra K und den gerade erst erschienenen akt. Insignia betreffen. Das dauert also noch, bis Opel französisch ist.


    Was die Haltbarkeit betrifft: So schlecht ist Peugeot nun auch nicht mehr.


    Zudem sollte bei Opel-Derivaten ein eigenständiges "finish" in Karosseriebau und Innenausstattung möglich sein, trotz kostensenkender Synergieeffekte.


    Zurück zum Corsa und dessen künftigen Bruder Peugeot 208.


    Der aktuelle Peugeot bietet entgegen meiner Befürchtung bei den Dieseln sogar Modelle mit 120 PS UND einer Harnstoffeinspritzung AD-Blue an. Eindeutig Punkt für PSA.


    Bei den Benzinern wird on top ein 4-Zylinder Spaßraketchen mit 220 PS aus 1.6 Litern angeboten. Auch aktuelle OPC-Freunde dürfte das hoffen lassen. Ford dagegen hat auch für den Fiesta als ST nur noch Dreizylinder im Angebot.


    Nun zu mir und meinem Corsa unterhalb des OPC als "Zielgruppe" der Benzinkunden.


    Hier hat Peugeot aktuell nur zwei direkteinspritzende 1.0 und 1.2-Liter Dreizylindermotörchen mit max. 120? PS ohne Feinstaubfilter im Angebot (die beim aktuellen Corsa E mit 90 bzw.115 PS sind noch Eigenentwicklungen, auch ohne Feinstaubfilter). Dieser Drang nach immer mehr Downsizing könnte mit den neuen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Schadstoffmessung (neuer Messzyklus) ausgereizt sein.


    Daher hoffe ich auf eine Ergänzung der Benzinmotoren auch bei Peugeot um 1-2 Vierzylinder in einer Range von 100-150 PS, dann aber auch als Direkteinspritzer MIT Feinstaubfilter (weit billiger als die adäquaten Maßnahmen Partikelfilter und Ad-Blue beim Diesel).


    Billiger wird der Corsa F wohl nicht werden. Wenn aber moderne Technik mit Zukunftspotential und ein ausreichend breites Motorenangebot bereitgestellt wird, könnte es klappen.


    Von Hybridangeboten habe ich noch gar nicht gesprochen.


    Hoffnung auf viel Entwicklungseinsatz im Kleinwagenbereich und damit auch für den künftigen Corsa macht mir dabei die Tatsache, dass diese Wagenklasse in angestammten PSA-Verkaufsländern einen weit größeren Verkaufsanteil als hierzulande hat.

    Und gerade in Verbindung mit PSA (siehe den neuen Insignia) wird sich am Design und an den Motoren doch so einiges ändern. Opel und PSA sind vom Design her deutlich besser als Opel es je war. Und die Motoren vom Peugeot 208 werden garantiert auch Einzug in den Corsa F (möge er denn in 1-2 Jahren kommen) finden.

    Dein Wort in Gottes Ohr und Danke für die schnelle, ehrliche Antwort..


    Wenn im F kein vernünftiger, bezahlbarer Spaßmotor kommt (Vierzylinder Benziner unterhalb OPC), dann war's das mit Opel im Kleinwagenbereich für mich. Dann wird mein derzeitiger E in Ehren gehalten bis er auseinanderfällt.


    Was Diesel betrifft, ist die Kompetenz von PSA unzweifelhaft gegeben. Die Frage ist nur:


    Lohnt sich ein moderner Diesel mit Ad-blue-Einspritzung in einem Kleinwagen oder wird er dadurch zu teuer?


    Wäre für uns bestenfalls in einem künftigen Astra L als Familienkombi darstellbar (falls die dicke Berta irgendwann mal ersetzt werden muß).

    Danke @Papa_Schlumpf dieses Thema ist interessant nachzulesen und sich wundervoll ausgetauscht worden rund um das Thema. Ist den dein Wagen inzwischen da?

    Schließe mich an, ein kleiner Erfahrungsbericht wird gerne genommen.


    Auch so als Feedback für die vielen Ratgebenden, ob sie richtig lagen und als Motivationshilfe für weitere Ratschläge Anderen gegenüber.


    Und wer wie Du vor einer ähnlichen Entscheidung steht, dem wäre dann vollumfänglich geholfen :m0007: !

    Aber so 1-2 Contubernia (kleinste militärische Einheit einer Legion, die sog. Zeltgemeinschaft zu je 8 Teilnehmern) sollten doch machbar sein. Wir können dann auch den schönsten Corsa unter den Teilnehmern ermitteln. Der Besitzer wird zum Decanus (Zeltvorstand) ernannt und darf die Zenturiopfanne bestellen.

    Ha!


    Das erste Contubernium ist voll mit diesen 8 Teilnehmern am 07.07.:


    OP-150, Paschgi9933, OPC-83, Sunny, color-Edition 12, Frank_J, Norry 1st, Slow91.


    Mit der Rekrutierung ringen noch:


    mj1985 und Corsa-cruiser (sorry, das ich Deinen Vorschlag 01/02.09 unter den Tisch hab fallenlassen).


    Also mit mir dann 9-11 Teilnehmer.


    Da geht noch was!


    Hier ein Auszug aus dem Rekrutierungswesen der römischen Armee:


    imperium-romanum.com - Heer - Aushebung der Truppen


    "War der Rekrut als für die Armee tauglich befunden worden, legte man eine Personalakte an und drückte ihm das viaticum (Fahrgeld) von 75 Denaren in die Hand. Das Handgeld sollte die Unterhaltskosten bis zur Einrückung in die Kaserne decken. Diese erfolgte wohl zu gewissen Terminen, da die Rekruten geschlossen unter Aufsicht zum künftigen Truppenkörper gebracht wurden."


    Leider kann ich nicht mit Handgeld dienen, muß mich mit dem Versprechen von anständiger Verpflegung :m0020: begnügen.


    Als Verpflegung hatten die Legionäre ja oftmals nur "puls", einen geschmacklosen aber nahrhaften Getreidebrei:


    Getreidebrei in der Antike - puls


    .....bei dem der Puls von Obelix auf 180 war:


    https://i1.wp.com/farm6.staticflickr.com/5476/11885356525_f1ceb54fb8_o.jpg