130€ ist ganz schön Fett für so ein bissl Folie. Immerhin muss man bedenken das man bei jedem Scheibenwechsel eine neu Folie braucht . Braucht man zwingend eine ABE für die Streifen?
Beiträge von OPC83
-
-
Hab gerade mein blauen Flitzer wieder abgeholt, endlich
. Auto war auch gewaschen worden, scheint normal zu sein bei einem Scheinwerfertausch
.
-
Nee nee, alles gut @karnevalsmietze. Mir ist nir nix besseres eingefallen was ich dazu noch schreiben kann
-
Schaun wa mal. Erstmal müssen die neuen rein, hoffe das klappt heute noch. Mein Baby steht schon seit letzten Donnerstag beim FOH
-
Wusste garnicht das man die Reifen auch anziehen kann, ich ziehe immer die Räder fest
-
Ja ich bin auch zuversichtlich. Schließlich ist der Prüfer auch nur ein Mensch und müsste das Problemlos erkennen können das das nicht "normal" ist!
-
Der Sachbearbeiter von der Garantieabteilung der den Antrag ablehnt oder genehmigt kam wohl auch erst mit dem Zitat aus der Betriebsanleitung. Da steht ja irgendwas mit Kondensbildung die wieder abtrocknet oder so ähnlich. Mein FOH machte ihm aber klar das es sich um Spuren handelt die nicht mehr Abtrocknen können da sie schon trocken sind oder so ähnlich. Jedenfalls muss er dann verstanden haben um was es hier genau geht und hat den Antrag genehmigt.
-
@Frobi
Da haben wir ja schon den ersten Fall wo Opel ablehnt. Bei mir wurde ja generell zugesagt. Weißt du ob derjenige die neuen Scheinwerfer bereits verbaut hatte oder ob Opel schon den Antrag abgelehnt hat? Wenn aber der Mitarbeiter der Prüfstelle der Meinung ist das dies normal sei dann ist es mein Problem, ein sehr Kostspieliges Problem! Denn die "neuen" Scheinwerfer können nicht wieder ausgebaut und zurück geschickt werden.@mj1985
Der Austausch wurde ja vom FOH auch mit Opel (Schriftlich sowie Telefonisch) abgesprochen und der Antrag auch mit Fotos eingereicht. Das mit dem "unter Vorbehalt der Technischen Prüfung" steht wohl bei Jeder Antragsbestätigung die von Opel kommt drunter.Ich bin gespannt was daraus wird!
-
Das stimmt, wäre wirklich eine Frechheit! Hast du noch wo anders von diesem Problem gelesen, weil du schreibst "die Fälle häufen sich"?
-
Das sehe ich eigentlich genau wie du. Ich halte bei den Scheinwerfern und Rückleuchten bewusst mehr Abstand mit dem Hochdruckreiniger. Zudem sieht das bei mir nicht aus wie Wasser, sieht eher aus wie die Beschichtung die sich verflüssigt hat. Ich hatte auch noch nicht einmal Beschlagene Scheinwerfer von innen, wäre mir Aufgefallen. Das muss schon vor dem Kauf gewesen sein. Wahrscheinlich sollte ich überhaupt nicht drüber Nachdenken, wie du schon sagst...