Sind die Lautsprecher Adapterringe beim Corsa E die selben wie beim D ?(Diese Plastikringe um die Lautsprecher in der Tür zu befestigen)
Beiträge von Link2
-
-
Was wurde denn genau verbessert?
-
beim D musste man auch nichts abschrauben der Ausbau ist identisch
-
An die OPC Fahrer mit der 330er Bremsanlage (Brembo):
Habt ihr schon austauschpridukte gefunden ? Im Netz finde ich hauptsächlich Scheiben und Beläge für die kleine Bremse und ich würde zum einen gerne die Bremsbeläge gegen eine Sorte mit weniger Bremsstaub tauschen (idealerweise ate ceramic oder ebc) als auch die Bremsleitungen direkt gegen Fischer Stahlflex bremsleitungen.
Zu letzterem habe ich bereits eine Mail an Fischer Hydraulik geschickt.
Habt ihr schon was entdeckt? Ersatzteile scheinen eh aktuell noch mau zu sein -
Opel hat vor ein paar monaten die Preise kräftig nach oben angepasst. Der Satz kostet beim FOH mittlerweile 306 €.
Hinzu kommt, dass die Produktion eingestellt wurde und die aktuell gar nicht mehr lieferbar sind ( habe wochenlang versucht beim FOH welche zu bestellen). Ich vermute jetzt werden bei ebay / ebaykleinanzeigen nurnoch die Restbestände verkauft und danach ist Feierabend -
Edit: Bilder im Link funktionierten nicht, sollte jetzt gehen
-
Also heute kam das Set. Ich habe die selben bestellt wie damals 2012 denn diese haben bis zum Verkauf einwandfrei funktioniert:
http://www.ebay.de/itm/2807403…_trksid=p3984.m1436.l2649Bilder: https://picload.org/folder/dlcdg.html
Ich kann dir beschreiben wie ich es damals beim D gemacht habe. Laut der Aussage eines Mitglieds im D Forum soll das bei den Recaros ganz genauso sein:
1. Stecker unter der Sitzkonsole abziehen
2. Sitze ausbauen (sollte für jeden ohne zwei linke Hände kein Problem darstellen)
3. Die Sitzfläche ist unten nur geclipst, einfach abziehen und die Plastiknut abziehen.
4. Das Polster muss nicht komplett abgezogen werden, es reicht ja wenn es an einer seite hochgehoben werden kann sodass die Matte darunter eingeschoben werden kann.
5. Bei der Rückenlehne auch nur unten die Plastiknut rausziehen, das doppelseitige Klebeband der Heizmatte abziehen, im Sitz hochschieben und an den Schaumstoff kleben.
6. Wieder alles zusammenbauen.
7. Strom von der Batterie abzwacken (Sicherung ist beiliegend) und mit dem Schaltrelais in der Mittelkonsole verstecken. Alles an die Sitzheizung anschließen (ist wirklich kein Hexenwerk).
8. Die Schalter habe ich an der Mittelkonsole angebracht:Der größte Vorteil sind die zwei Heizstufen. Im Winter hab ich sie auf der schwächsten Stufe an ohne dass es zu heiß/kalt wird.
Bilder: https://picload.org/folder/dlcdg.html
Wenn ich die bei den Recaros einbaue werde ich auch ein paar Bilder bzw. den Umbauvorgang dokumentieren und posten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mich wundert dabei dass der Ladeluftkühler überhaupt genug Luft bekommt da ja der größte Teil durch das Kennzeichen abgedeckt ist...
-
Hat sich schon jemand Gedanken darum gemacht ob man dem fake Lufteinlass auf der Motorhaube und an der Stelle wo normalerweise die Nebelscheinwerfer sitzen einen Sinn geben kann?
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/4/6/2/8/Opel-Corsa-OPC-304x202-a23692839ce6fbbf.jpg]
Cool wäre es wenn es wie beim alten D schöne Nebelscheinwerfer geben würde die man unten einsetzen kann. Warum oben diese Litze ist verstehe ich bis heute noch nicht, vielleicht wollte man eine LED leiste einsetzen um ein kleines Night Rider Mobil daraus zu machen
[Blockierte Grafik: http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/kommt-knight-rider-mit-david-hasselhoff-zurueck-in-die-kinos--48994813-43790400/2,w=559,c=0.bild.jpg]Spaß bei Seite, wer hat schon was geplant?
Bei den Neblern wurde vll an das Nachrüsten einer Bremsenkühlung gedacht
-
So, der D ist nun endgültig weg und der neue E wird am 23.8. in Eisenach zusammengebaut. Wie lange wird es eigentlich dauern bis er dann abholfertig ist?