Beiträge von Standspurpirat

    Die mir bekannten Fußmatten sind unten gummiert, die Feuchtigkeit zieht in die Fasern hinein (Schwerkraft, Kapillarwirkung)

    Das fühlt sich auch nur etwas feucht an, wenn sie Wasser drin haben.

    Nimm die einfach mal mit in die warme Wohnung und lass sie richtig durchtrocknen.

    Würde mal alle Abläufe prüfen (inbesondere die der Türen), gerade beim Laternenparker können die sich auch mal dichtsetzen.


    Die Gummimatten für den Winter (zumindest an den meisten benutzten Sitzen) sind auch nie ein Fehler.

    Ich mache das bei einem meiner 3-türer so, dass ich hinten die Gummimatten ganzjährig drin habe, das sind da sowieso nur Notsitze, meistens stehen da dann dreckige Wanderschuhe o.Ä. auf den Matten.

    Habe immer noch meine Sommermatten drin und ich habe/hatte noch nie Probleme was das angeht.

    Das hängt ja auch massiv vom Nutzungsprovil ab, wie sich die Matten als Nässespeicher auswirken.

    Wenn du morgens in der trockenen Garage einsteigst und abends auf dem geräumten Firmenparkplatz, ist das was anderes, als wenn man Laternenparker ist und nicht mal die Füße abklopft, bevor man einsteigt.

    Was für ein Deckel zum Lüften

    "Freiraum der Deckel zum Lüfter" nicht "Deckel zum Lüften".


    Das Beschlagen liegt daran, dass die Luftfeuchtigkeit im Scheinwerfer an der sich abkühlenden Scheibe kondensiert, weniger an guter Zirkulation.


    Das "nicht Berücksichtigen" dürfte am Freiraum hinter den Deckeln, liegen, wie beim Adam.


    Zwischen den Deckel am Scheinwerfer für den Eingriff zum Leuchtmittel und dem Lüfter der LED muss ein ausreichender Abstand sein, sonst kommt es zu einem Kurzschluss der Luftströmung, sprich der saugt seine eigene warme Abluft wieder an, anstatt Frischluft aus dem Scheinwerfergehäuse. Mit warmer Luft kühlt man nicht so gut.
    Beim Adam wäre der Lüfter unter Umständen sogar an den Deckel angestoßen, ist dann im schlimmsten Fall so, als ob du hinten beim Fön die Hand drauf hälst.


    Sieht auf dem Bild wegen der Perspektive nach viel Platz aus, nach dem ausbohren des Deckels, es sind aber weniger als 5 mm gewesen. Man konnte den Lüfter ertasten, wenn man den Deckel etwas eingebeult hat.

    Wäre vermutlich bei der Leuchtweitenverstellung weiter nach unten spätestens angestoßen.

    the problem.jpg


    Abhilfe, Erweiterung der Deckel.

    Scheinwerfer-Deckel_angepasst.jpg