Im "So wirds gemacht" sind fast ausschließlich mechanische Arbeiten beschrieben.
Fehlercodediagnose überhaupt nicht.
Stromlaufpläne sind auch unvollständig...
Im "So wirds gemacht" sind fast ausschließlich mechanische Arbeiten beschrieben.
Fehlercodediagnose überhaupt nicht.
Stromlaufpläne sind auch unvollständig...
Seit es das TIS nicht mehr als Installationssoftware gibt, hilft es nur noch, wenn man jemanden kennt, der Zugriff hat.
Bis Corsa D gab es das für kleines Geld auf dem Graumarkt.
Zu jedem Fehlercode hat der FOH in seiner Werkstattsoftware eine ausführliche Diagnoseanleitung.
Messe hier, wackel dort, etc.
Die muss man durcharbeiten, wenn man keine Lust auf wildes Rätselraten hat.
Und selbst danach kann man immer noch ohne echten Erkenntnisgewinn sein (scheinbar alles OK).
Aber nun wie weiter?
Zu den Fehlercodes die Diagnoseanleitung aus dem TIS abarbeiten (lassen).
Das Kit aus UK ist eine Katastrophe, weil der Kraftwinkel der Lifter einfach völlig ungeeignet ist, so wie sie montiert werden.
Dadurch sind die Lifter viel stärker als nötig und ziehen alles krum.
Bei Bonrath gabs damals immer ne TÜV-Freigabe dazu, aber das war halt nicht "zwingend erforderliches", eher nice-to-have.
Da die Haube beim Corsa nicht aktiv ist, ist es egal eopc.mk .
Selbst bei meinem anderen Fahrzeug mit aktiver Haube ist es kein Problem, weil Lifter und aktive Haube sich nicht gegenseitig stören.
Für den Corsa E gibt es aber nichts fertiges, nehme ich mal an?
Die guten von Bonrath gibt es schon ewig nicht mehr für kein Fabrikat.
Thema dazu: Motorhaubenlifter
Das ist kein Corsa E, sondern ein Corsa F mit E-Motor, gerne mal als Corsa-e verkauft, aber halt kein Corsa E.
Du bist im falschen Forum, musst dort hin: https://www.corsa-f-forum.de/.
Eines ist sicher, es freut den Tankwart, weil du dann nur noch Super+ tankst.
Da sind ein Paar Stromlaufpläne drin:
https://www.amazon.de/Opel-Corsa-2015-2018-wirds-gemacht/dp/3667115...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich würde mal die Ladespannung der Lichtmaschine messen.