Beiträge von Standspurpirat

    Was für ein Deckel zum Lüften

    "Freiraum der Deckel zum Lüfter" nicht "Deckel zum Lüften".


    Das Beschlagen liegt daran, dass die Luftfeuchtigkeit im Scheinwerfer an der sich abkühlenden Scheibe kondensiert, weniger an guter Zirkulation.


    Das "nicht Berücksichtigen" dürfte am Freiraum hinter den Deckeln, liegen, wie beim Adam.


    Zwischen den Deckel am Scheinwerfer für den Eingriff zum Leuchtmittel und dem Lüfter der LED muss ein ausreichender Abstand sein, sonst kommt es zu einem Kurzschluss der Luftströmung, sprich der saugt seine eigene warme Abluft wieder an, anstatt Frischluft aus dem Scheinwerfergehäuse. Mit warmer Luft kühlt man nicht so gut.
    Beim Adam wäre der Lüfter unter Umständen sogar an den Deckel angestoßen, ist dann im schlimmsten Fall so, als ob du hinten beim Fön die Hand drauf hälst.


    Sieht auf dem Bild wegen der Perspektive nach viel Platz aus, nach dem ausbohren des Deckels, es sind aber weniger als 5 mm gewesen. Man konnte den Lüfter ertasten, wenn man den Deckel etwas eingebeult hat.

    Wäre vermutlich bei der Leuchtweitenverstellung weiter nach unten spätestens angestoßen.

    the problem.jpg


    Abhilfe, Erweiterung der Deckel.

    Scheinwerfer-Deckel_angepasst.jpg

    Nichtsdestotrotz finde ich persönlich die Lichtausbeute merkbar besser, auch Mitfahrern ist das schon, ohne Info über die neuen Lampen, aufgefallen.

    Das liegt daran, dass Glühlampen mit der Zeit "abnutzen".

    Die erst zu tauschen, wenn sie ausfallen, nimmt in Kauf, dass man mit dem stetig schlechter werdenden Licht lebt.

    Das ist auch der wesentliche Vorteil der LEDs, dass die sich bei optimalen Betriebsbedinungen nicht so schnell "abnutzen" und nachlassen.
    Gilt für Xenon ähnlich, wobei man dort den "Verschleiß" zum Ende der Lebensdauer auch an der Veränderung der Lichtfarbe erkennen kann.

    da ich nicht wüsste, wie man diese verbauen sollte, da beim Corsa-E die H7 direkt in die Lampenfassung geklickt und diese in den Scheinwerfer gesteckt wird ist es nicht möglich diese LED normal zu verbauen,

    Wo deine Phantasie aufhört gibt es von Philips und Osram genau dafür Adapter.

    Der Mervia B hat die gleichen Lampenfassungen und sogar eine Zulassung.

    Im Adam das gleiche, da funktioniert es sehr gut, wenn auch bestenfalls Grauzone.


    Aber auch diese LEDs dürfen nur 1500 Lumen plus Toleranz machen.

    8500 (!) Kelvin ... richtig brachial weiß

    Falls du den Widerspruch nicht selbst merkt, 8500 K ist nicht weiß, sondern deutlich blau.
    Also entweder funktioniert dein Farbsehen nicht, oder es sind keine 8500 K.

    Ich gebe dir nen Tipp, es ist nicht dein Farbsehen. ;)


    Die Dinger sind alle samt eine Mogelpackung, und das schlimmste ist halt, dass sie dir den gelben Teil des Lichts, der dir zusätzlich die Farbahn erhellen würde, vorenthalten.


    Grade jetzt in der dunklen Jahreszeit merkt man das Plus an Helligkeit auf jeden Fall.

    Es gibt da halt kein Plus an Helligkeit.
    1500 Lumen sind der Sollwert für H7 (mit Toleranz ±10 %) , wenn die "gelben" das vorher nicht hatten, hast du schlecht eingekauft.

    Alles was mehr hat, hat keine Zulassung.

    Das liegt daran, dass die alten Lampen alt waren, nicht dass sie gelb waren. ;)


    Mehr als 1500 Lumen dürfen die H7 nicht machen, das schaffen auch einfach Qualitätsleuchtmittel, nur dass die durch klaren Kolben nicht auf gelbe Lichtanteile verzichten müssen.

    Wenn man eine Abstimmung aus der Konserve – für maximalen Papierwert – nimmt, ist das i.d.R. so.

    Wenn man eine Einzelabstimmung machen lässt, kann man sich die auch für E10 machen lassen, oder gar Normalbenzin, wenn man das für die eigene Anwendung so braucht.

    Sieht auf dem Papier nachher halt nicht so geil aus, weil die Peak-Leistung vielleicht gar nicht mehr wird.

    Gerade wenn man meint, unten rum mehr Druck haben zu wollen, kann einem die Peak-Leistung eigentlich fast egal sein.


    Man verliert halt die Flexibilität mit so einer Abstimmung aus der Konserve.

    Mit meinem (modernen) Ami kann ich in ganz Europa tanken, was gerade da ist, dieser Vorteil überwiegt für mich gegenüber ein Paar µPS mehr auf dem Papier (hat auch so genug).

    Bin da vielleicht zu altmodisch, aber wenn man mehr Leistung will, ist das adequate Mittel mehr Hubraum (hier dann OPC statt GSI). Hubraum gibt es halt auch nicht im Versandkatalog, da muss man sich die Finger schmutzig machen.