Naja, was kann man dazu sagen?
Richtig gute Arbeit! Da hast du doch glatt ein eigenes Steuergerät implementiert
Sieht halt echt aus wie vom OEM-Zulieferer
Beiträge von Corsa E 120 Jahre
-
-
Cool! Sieht richtig professionell aus
Vielleicht bau ich bei mir dann auch irgendwann um. Schauen wir mal... -
Dafür steckst du einfach den Hauptstecker ab.
Dann brauchst du doch gar nicht die Pins alle auspinnen?
Ich habe gar keine Pins aus dem Stecker entfernt, sondern ganz normal den Hauptstecker gelöst, wie man auch alle anderen Stecker am Opel Corsa löst. Widerhaken lösen und dann abstecken...
EDIT: Der einzige Kabelkram, der dann nach Ausbau noch im Auto verbleibt, ist das Freisprechmikrofon sowie der abgesteckte Hauptstecker der Innenleuchte -
Nope, auch Lösen dieser Laschen bringt nichts. Der Halter für die Pins ist fest mit dem großen Stecker verbunden...
Wahrscheinlich kann man die aber mit einem speziellen Auspinwerkzeug (siehe Internet und siehe YouTube-Anleitungen) auspinnen. -
Mal ein allgemeiner Tipp an alle hier:
Verbaut nie heiß werdende Teile in der unmittelbaren Nähe von Kunststoff. Achtet auch vor allem darauf, dass solche Teile nicht in Berührung mit Kunststoff kommen.
Vor allem haben Lastwiderstände (und auch normale Widerstände) nichts im Scheinwerfergehäuse oder auch an der Außenseite des Scheinwerfers im Motorraum zu suchen. Die Dinger können sehr warm werden und Plastik mindestens verformen. Im Optimalfall sind Lastwiderstände an Metall befestigt und können so Wärme an hitzeunempfindliche Teile abgeben.
Und allgemein: Baut nur dann etwas am Fahrzeug um, wenn ihr auch wirklich wisst, was ihr tut. Lasst ansonsten lieber eine kompetente (!) Werkstatt ran. Aber was die Kompetenz der Werkstatt angeht: Da muss man heutzutage häufig viel Glück haben... -
Ich denke mal, dass die Pins über diese eine Klemme, die über ihnen liegt, gehalten werden, eventuell auch über eine weitere Klemme auf der Rückseite des Steckers. Bin mir zwar nicht sicher, aber du kannst ja mal vorsichtig (!) probieren, die Pins so herauszulösen.
-
Du fragst wahrscheinlich danach, wie du die Kabel samt Pins aus dem Stecker entfernen kannst, oder?
Ich schau mal später bei meiner Innenleuchte nach. Hab nämlich eine zweite zu Hause rumliegen, noch vom Umbau der Tastenbeleuchtung
-
Habe eine eigene Konstruktion. Ich nutze 3mm LEDs. Im Fußraum findest du zwei bereits vorhandene Löcher, die dazu gedacht sind (zumindest war das im Corsa D so), dort die Fußraumverkleidung zu verschrauben. Diese Löcher nutze ich zur Verschraubung meiner kleinen Konstruktion.
Ich hatte zu Hause kleine Kunststoffplättchen rumliegen, habe dort für jede LED ein Loch gebohrt und Universal-3mm-LED-Halter eingeclipst, dazu dann je Plättchen noch ein größeres Loch für die Schraube. Dann habe ich im Fußraum diese Plättchen per Schraube + Mutter befestigt und alles angeschlossen.
Achtung: Die LED-Halter sind eher schwach, daher habe ich noch zusätzlich Heißkleber verwendet. Er ist nicht heiß genug, um die LEDs beim Verkleben zu killen, hält aber perfekt.
PS: Eventuell rüste ich noch die Fußraumverkleidung nach. Dann sieht man das Kabelchaos überhaupt nicht mehr -
Schönes Ding!
Später kauf ich mir wahrscheinlich eine 125er. Bin aber noch zu jung für den B196-"Führerschein".
-
Echt cool gemacht!