Beiträge von Gladiator_69

    Taster vom Adam und GTC haben die gleichen Katalognummern, Insi weiß ich grad nicht.

    Dann kann es ja eigentlich nur noch an diversen Fertigungstoleranzen, der eigentlichen Heckklappe bzw. der geprägten Mulde, liegen.


    Ich glaube nicht, das man den "nackten" Taster so schief einsetzen kann, das er im unteren Bereich, mit seiner lackierten Platte, vorzeitig aufsetzt.


    Schon merkwürdig, das ganze.... :/


    Gruß,

    Markus

    Ich würde dann einen Termin für Juni bevorzugen. Dann könnten wir auch noch die Location vorbestellen usw.

    Das klingt doch mal super... :thumbsup:


    Mir wäre es zumindest auch lieber und so wie ich es verstanden habe, können dann auch bedeutend mehr Kolleginnen und Kollegen, hier aus dem Forum.


    Gruß,

    Markus

    Hallo zusammen,


    wie schaut es aktuell aus??


    Die Mehrheit ist momentan anscheinend für den 13. Mai und für diesen Tag muss ich aus familiären Gründen leider absagen.


    Jetzt kam bereits die Anregung, es im Juni stattfinden zu lassen.


    Wie geht es denn nun weiter???


    Gruß,

    Markus

    Hallo zusammen,


    mich nervt mittlerweile, das der Anschnallgurt beim Dreitürer, so weit hinten hängt und man sich doch schon mächtig verdrehen muss, um ihn zu erreichen.


    Hat einer von Euch eine zündende Idee, was man da machen kann???

    Ich habe bereits nach "Gurtanreicher" etc. gegoogelt, aber bisher nichts schönes gefunden.


    Wie händelt ihr das "Problem"?


    Beispiel siehe Foto....


    Gruß,

    Markus

    Hallo nochmal,


    warum ich bei meinem GTC- Taster diese Probleme hatte, entzieht sich leider meiner Kenntnis.


    Mein Problem ist jedoch kein Einzelfall, wie man hier im Forum unschwer nachlesen kann.



    Naja, nun funktioniert bei meinem Corsa ja alles so, wie es sollte und somit bin ich gänzlich zufrieden, da der "originale" Corsa-Taster wirklich absolut hässlich und unpassend ist!


    Gruß,

    Markus

    Ich habe die empfohlenen Federn bei Ebay ausprobiert. Ist zwar kein Schrumpfschlauch dabei, aber bisher tun sie ihren Dienst ganz gut.

    Link hier...

    Hallo,


    ich hatte mir exakt diese Federn ebenfalls bei Ebay bestellt und heute Nachmittag dann verbaut.


    Sie funktionieren wunderbar und lassen die Heckklappe gut 15 - 20 cm, nach dem drücken des Tasters, aufspringen.


    Verbaut sind sie aktuell ohne die beiden schwarzen Hartgummi-Buchsen, da das Schließen mit den Buchsen, doch etwas zu schwer/stramm vonstatten ging und ich Angst hatte, das irgendwas Schaden nimmt.


    Morgen werde ich mir auf der Arbeit noch einen passenden Schrumpfschlauch besorgen und damit das lästige hin & her rutschen bzw. klappern der Federn, unterbinden.


    Gruß,

    Markus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo nochmal,


    ich habe heute das Problem des Druckpunktes bei mir lösen können.


    Mir war bei der seitlichen Betrachtung des verbauten Tasters aufgefallen, daß das Drücken auf den unteren Rand des Opel-Emblem's dazu führte, das die lackierte Platte darunter, beim drücken, auf dem Blech der Heckklappe zu früh an-/aufgelegen hat.


    Zudem passte das Spaltmaß, einmal oben und einmal unten in der Mitte gemessen nicht.

    Der Abstand oben, zum Blech der Heckklappe war größer...


    Meine Lösung:

    Ich habe mir aus einem 3M-Rakel, ein Stück ausgeschnitten, das nun wie ein Keil, auf die untere Hälfte des Tasters aufgeklebt, für den nötigen Abstand sorgt.

    Die lackierte Platte, mit aufgeklebtem Emblem, hat nun unten genauso viel Luft, wie oben und deshalb habe ich nun beim Drücken am unteren Rand des Emblem's, darunter einen Spalt von ca. 1mm zum Blech.


    Die Unterlage ist ca.12mm lang und 10mm breit.

    Sie läuft von ca. 2,5mm Stärke auf 1,0mm Stärke, keilförmig zu.

    Die Spitze des Keil's liegt unter dem Druckpunkt des Taster's und die stärkste Stelle liegt nun ungefähr dort, wo zuvor der "Halbmond" entfernt worden war.


    Hätte der "Halbmond" dann doch noch einen Nutzen gehabt und nicht entfernt werden sollen?

    Keine Ahnung... Bei mir ist er leider ja abgefeilt worden, damit der Taster "nackt" ist bzw. glatt aufliegt.


    In dem blau eingezeichneten Bereich (siehe Foto), befindet sich nun der "Unterlegkeil", beim "nackten" Taster.

    Leider hatte ich vergessen, ein Foto vom jetzigen,verbauten Zustand zu machen... Sorry


    Gruß,

    Markus

    nackter Taster


    so sollte der Taster aussehen nach dem Bearbeiten.

    Die Mitte des entfernten Gummikranzes kreisförmig ausschneiden und beim Montieren des Tasters zwischen Blech und Taster montieren als Nässeschutz. Der Taster liegt dann fast press und hart auf dem Blech auf und die Wippfunktion des Tasters in sich ist absolut frei und gangbar.

    Guten Morgen,


    in der Tat hatte ich zuerst den Taster in dem Zustand, wie auf dem zweiten Foto zu sehen, verbaut.


    Bisher war der "nackte" Taster, wie Du ihn nennst, von mir immer nur als *Alternative* verstanden worden, wenn man das ganze noch flacher und schöner haben möchte.

    Das der Taster "nackt" sein muss, wusste ich somit nicht.


    Verbaut ist er bei mir in der Zwischenzeit im "nackten" Zustand, wie von Dir gezeigt bzw. erwähnt.

    Trotzdem reagiert der Taster nur, wenn ich auf die untere Hälfte, der lackierten Fläche drücke.


    Auf den unteren Rand vom Opel-Zeichen gedrückt, wippt er zwar, aber der Taster schaltet & entriegelt nicht!


    Ich gebe aber nicht auf und werde am nächsten WE noch einmal alles zerlegen und versuchen, den "Fehler" zu finden.


    Gruß,

    Markus

    Hallo Leute!

    Ich habe die optische Steckdose an der Heckklappe auch auf Gtc Taster umgebaut. Hatte jedoch das Problem, das ich den Druckpunkt zum Öffnen um ca. 1mm erhöhen mußte, da er ohne Zwischenstück keine Funktion hatte. Da es diese Gosimply-Federn scheinbar nicht mehr gibt, habe ich beim Aliexpress Federn gefunden, die perfekt passen. 25mm lang, 8mm Innendurchmesser. Es sind 8,4mm! Mit einer Klemmscheibe davor,bleiben sie an der Hubstange bei geöffneter Klappe in Position. In Zusammenarbeit mit den Originaldämpfern(2016)&260 N springt die Heckklappe ca. 15cm weit auf. Die stärksten Dämpfer für Corsa e/Opc, die ich eruieren konnte haben 275 N=(Ausschubstärke). Bei Gelegenheit werd ich die ausprobieren. Vielleich öffnet damit die Klappe komplett......Wäre ja sensationell🤩

    Hallo,


    wie bist Du bei der Erhöhung des Druckpunktes vorgegangen?


    Was hast Du da bitte exakt/ genau gemacht?


    Gruß,

    Markus