Beiträge von agentsmith1612

    Oder hat es vielleicht was mit der Felgengröße zu tun?
    Hab 16er und 17er, wobei ich noch nicht genau weiß welche auf den 17er dran sind, bekomme erst nächste Woche Sommerreifen. Aber auf den 16er Winterreifen sind Metallventile.

    Das Du Gummi- und Metallventile hast ist eigentlich falsch. Denn Du solltest nur eine einheitliche Variante haben. Da Du den 1,4T besitzt sollten es nur die Metallventile sein, hat ein Kunde von uns auch so. Da mussten wir die Gummiventile ersetzen und gegen Metall tauschen. Hat was mit der Geschwindigkeitsfreigabe zu tun. Sprich die Sauger 1,2 , 1,4 fahren mit Gummiventilen und die Turbos mit mehr Endgeschwindigkeit bekommen Metallventile.


    Stimmt so nicht, ich fahre den 1.4er Sauger und habe auf beiden Reifensätzen Metallventile.


    Bei mir gab es direkt nach der Auslieferung auch Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem.


    Ausgeliefert wurde mit Komfortdruck und auf Komforteinstellung. Ich habe dann während der Fahrt auf Eco geschaltet und direkt meldete er sich zu niedrig. Ich bin weiter gefahren und nach ca. 30 Minuten kam dann die Meldung Reifendruckkontrollsystem überprüfen lassen. Diese Meldung kam bei jedem Start vom Wagen und wurde auch immer unten links per Lampe angezeigt. Zudem zeigte er gar keine Drücke mehr an.


    Hab dann alles auf den Eco Reifendruck eingestellt, brauchte aber gar nichts.


    Der FOH war auch erst etwas überfordert und hat dann doch alle neu angelernt und dann ging es.


    Heißt also wer zu lange mit der Meldung "niedriger Reifendruck" fährt, dem kann es passieren, dass der Sensor irgendwie abschmiert und dann gar nichts mehr angezeigt wird.


    Wer das ignoriert und dann mit der Meldung weiterfährt kann, so sagte es mir der FOH, im Falle eines Unfalls ggf. Probleme mit der Versicherung bekommen, weil man ein System drin hat was nicht richtig arbeitet und man willendlich die "Wartungsmeldung" ignoriert hat.

    Jeder ist halt anders, man kann die auch nicht von heute auf morgen perfekt fahren. Wenn man sich etwas dran gewöhnt hat und weiß wie man das Getriebe "zum schalten bewegen" kann ist das sehr angenehm finde ich.
    Man darf halt nicht vergessen, dass es keine Wandlerautomatik ist sondern im Prinzip noch immer ein normales 5. Gang Getriebe dahinter steckt.


    Ich find es sehr entspannend, weil man sich gar keine Gedanken mehr machen muss, sei es beim Anfahren oder beim Überholen einfach durchtreten und Kick Down. Somit kann man sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrierten.


    Mir ging es halt schon länger gegen den Strich bei heutiger Verkehrslage, man cruised schön mit 50 oder 60 vor sich hin vor einem biegt einer ab, man muss bremsen, runterschalten manchmal bis in den 2. Gang weiter fahren, wieder hochschalten und schon kommt der nächste vor einem wo man wieder Verzögern muss.


    Jetzt trette ich einfach auf die Bremse und gebe wieder Gas und hab keine Arbeit mit Schalten.
    Finde ich sehr angenehm und ich bereue den Kauf nicht.


    Ist aber eben nicht Jedermanns Sache, muss es ja auch nicht.

    Ich kenne das auch nur so das beim Schalten oder Bremsen der Tempomat abschaltet.


    Beim jetzigen Astra (Astra J) kann man schaltet und er rechnet dann die Drehzahl um, im Corsa E ist das jetzt auch so.
    Gut ich hab eh Automatik da sollte das ja so oder so, so sein.

    Ich hab jetzt nochmal ausprobiert also:


    5. Gang 2000 1/min ergeben 87 km/h laut Tacho.


    130 km/h sind dann 3000 1/min
    174 km/h dann 4000 1/min und das ist dann auch die Höchstgeschwindigkeit.

    Weiß jemand wie man beim Intellilink den Verkehrsfunk [TP] einschalten kann ohne das man durch das Menü muss?


    Ich habe das normalerweise immer aus, außer wenn ich auf der Autobahn fahre dann mach ichs an aber während der Fahrt da im Menü rumzudrücken find ich nicht gerade einfach.


    In der Anleitung hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

    Danke für eure Hinweise.


    Hin und her hat die Easytronic bis jetzt nicht geschaltet, es kommt manchmal vor dass bei 120 km/h auf der Autobahn schon bei leichter Steigung der 4. Gang gewählt wird. Schalte ich dann manuell wieder in den 5. Gang kann der Tempoment die 120 km/h nicht mehr ganz halten. Er fällt ganz leicht ab, die Easytronic weiß das anscheinend.


    Welche Drehzahlen im 5. Gang anliegen weiß ich noch nicht genau, probier ich aber nochmal aus.


    1-3. Gang sind relativ moderat übersetzt,


    4. und 5. sind sehr lang.


    Was ich im Stau beobachtet habe ist, dass er zwar die Kupplung schleifen lässt beim Kriechen aber immer versucht, soweit dann die Kupplung anzulegen, bis sie komplett eingekuppelt werden kann. Ähnlich bei einem Schalter wo man langsam die Kupplung im Standgas einkuppelt lässt und dann am Ende ganz losläst.


    Was ich noch auf dem Kopf weiß 5. Gang 2000 1/min --> 85 km/h


    Ich probier das demnächst aber nochmal alles aus und kann dann berichten.

    Hab noch was auf der Beifahrerseite bei mir festgestellt. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h klappert/flattert irgendwas außen an der Karrosserie.
    Auch jemand ähnliches? Ich glaube das ist die Überlappung vom Kotflügel auf die A-Säule, wenn man da nämlich bisschen rumdrückt kann man diese Überlappung schon etwas bewegen. Mag sein, dass diese bei hohen Windgeschwindigkeiten dann flattert.