Beiträge von agentsmith1612

    Tendenziell kann man sagen, dass durch die langen Getriebe in fast allen Motorisierungen sich viel Konstantfahrt (sekundär natürlich auch die Geschwindigkeit) sehr positiv auf den Verbrauch auswirken.


    Viel Stadt und/oder Landstraße mit Ampeln wirkt sich sehr negativ aus.


    Ich habe einen Verbrauch über die letzten 17.000 km von 6,5 L/100 km.
    Fahre ich aber einen kompletten Tank Autobahn mit ca. 120 km/h lande ich bei um die 5,7 Liter, also fast einen Liter weniger obnwohl ich schneller fahre, aber dafür eben lange im 5. Gang und das kosntant.

    kann man das irgendwie gegenprüfen bzw. dingfest machen, dass es wirklich an dem Kunststoffflügel kommt? Vom Klang her würde es zu Kunststoff passen und es fängt auch erst ab Geschwindigkeiten von 120km/h + an.

    Bei mir klappert es auch bei höheren Geschwindigkeiten.
    Es könnten mehrere Teile sein, die bei mir nicht ganz so feste anliegen (Kotflügelübergang zur A-Säule, Stoßfänger in er Nähe der Chromspangen bei den Nebelscheinwerfern).


    Eine Methode wäre mit Klebeband die Teile versuchen festzusetzten oder kleine Plastikteile(/keile) so dort reinzustecken, dass die Teile festseitzen und dann halt mal fahren, wenn es dann weg ist weiß man was es war.


    Anbei ein Foto mit den betroffenen Stellen. Einfach mal beide Seiten mit der Hand bisschen rumdrücken dann merkt man ja wie fest das ist und ob es klappern könnte.

    Das ist ja cool,
    wenn du Lust hast könntst du ja mal eine kleine Tabelle erstellen wie viel Liter wann welchem Strich entsprechen.


    Sowas wie
    8 Striche 40-45 Liter
    7 Striche 44-39 Liter


    Das würde glaube ich jedem hier ein wenig helfen.


    Zu deinen Kritikpunkten:
    1. Ja das ist normal, er weiß ja nicht dass du gleich da bist. Tipp: Weniger Gas und damit langsamer fahren dann schaltet er nicht hoch oder in manuell bleiben dann bleibt er im Ersten.
    2. Mehr Gas geben oder halt damit Leben, wenn man gemächlich Gas gibt dauert das Einkuppeln etwas, ich mach das so, dass ich schon etwas früher Gas gebe als das ich möchte dann passt das.
    3. Bedenke, dass die ersten paar Meter nach dem Start anders eingekuppelt wird, dass die Hydraulik erstmal den Kupplungsweg neu erfassen muss. Erst wenn er einmal komplett für ein paar Meter die Kupplung voll los hatte geht es gut. Das mit dem 1. Gang ist irgendwie normal an einer Steigung meint man in dem Moment wenn er schaltet dass man stehen bleiben würde. Einfach weniger Gas oder dann an Steigungen manuell fahren, mache ich häufig weil er mir da zu früh zurückschaltet und ich dann mit 4000 upm den Berg hoch fahre. Einen Gang höher und Pedal dann durchdrücken geht meistens auch.


    Viel Spaß weiterhin mit der Easytronic.