Beiträge von agentsmith1612

    Als ich denn Corsa neu abgeholt habe, hatte ich nicht voll getankt. Jetzt habe ich mal voll getankt jedoch 48 Liter !!

    Laut technischen Angaben passen 45 Liter in den Tank. Das ist wohl der reine Tank ohne Einfüllöffnung. Da gehen wohl nochmal 2-3 Liter rein, wenn man bis Oberkante Unterkante voll macht.

    oder liegt es an der freien Tanke welche letzten diese kontrollfenster für den Spritdurchluss abgebaut hat ? Thema Luftbeimischung.
    Nach dem Hinweis zu Tanken im Display bin ich noch ca. 35 km gefahren

    Mit Sicherheit nicht. Ansonsten wäre es Betrug.
    Dein Tank war ganz sicher sehr leer, im Werk werden die Wagen meistens nur noch mit 2-3 Liter befüllt.

    Ich bin kein Steuerberater aber vielleicht hilft es dir ja.


    Du hast das schon richtig ausgerechnet es sind 2640€ die du als Fahrtkosten ansetzen kannst.


    Du bekommst aber nicht 2640 € wieder sondern, dass ist der Betrag den du von deinem gesamten Bruttoarbeitslohn für das ganze Jahr abziehen kannst.


    Beispiel (hier sind keine korrekten Zahlen genannt sondern einfach nur erfunde):


    Du hast im gesamten Jahr 20XX 50.000€ verdient.
    Davon hast du ja jeden Monat im Jahr 20XX Steuer bezahlt, diese belaufen sich auf 14.000€.


    Jetzt gibst du bei der Steuererklärung aber an, dass du 2640€ an Fahrtkosten hattest.
    Das heißt du hast nicht mehr 50.000€ verdient sondern nur noch 47.360 €.
    Also musst du auch nur Steuern für 47.360 € zahlen.
    Das wären dann also nur 13.000€ Steuern die du hättest zahlen müssen.


    Also bekomst du 1000€ wieder. So funktioniert die Steuererklärung mit allen Punkten im Prinzip.



    In deinem Fall jetzt gilt für 2016 ja für die Zeit 01.01.16 - 30.06.16 die 20km und dann 01.07.2016 - 31.12.2016 40 km.


    Wichtig: Man kann nur eine Strecke absetzten, nicht Hin-und Rückweg sondern nur eine.

    Er legt aber genauso wert auf Automatik, Turbo und Automatik gibt es leider im Corsa nicht.


    Ich kann dir teilweise Recht geben, aber wer sagt denn dass man im normalen Straßenverkehr immer hohe Leistung abruft? Das ist doch eher der seltenste Fall. Abgesehen vom Fahren auf der Autobahn.
    Dazu kommt zwar dass man mit dem Turbo in kleineren Drehzahlen dank mehr Drehmoment es entspannter hat, dafür muss man aber schalten und kuppeln. Da die Getriebe ja eh immer länger werden, tendenziell mehr Arbeit.


    Man kann keine 87PS mit 230 PS vergleichen da ist ein Faktor 2,6 dazwischen. Klar das man dann meint da kommt nichts.
    Aber ich denke wir sind einfach komplett unterschiedliche Fahrer und haben daher unterschiedliche Ansichten. Da wir nicht wissen was der Themenstarter für ein Fahrertyp ist, wird es umso schwerer die passende Empfehlung zu geben. Ich beispielsweise nehme wenn ich schnell Beschleunigen möchte direkt meine zweirädrige BMW. :D

    Das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung, ich kann diese nur bedingt belegen.


    Zum einen wird vor allem im Standverkehr der Verbrauch höher sein, je mehr Beschleuningungsvorgänge gemacht werden je mehr wird ein Motor verbrauchen, ein Turbomotor aber bei gleicher Strecke und gleichen Vorgängen mehr.


    Ein Turbomotor sollte immer "Warm- und Kalt"-Gefahren werden. Heißt wirklich warten bis der Motor Betriebstemperatur erreicht und dann erst Vollgas geben, beim Abstellen nicht direkt nach einer vollgas Autobahn fahrt direkt den Motor aus machen, der Turbo ist noch sehr heiß und kühlt dann zu schnell ab.
    Das wird sich die ersten 50.000 km nicht bemerkbar machen aber auf die Langzeithaltbarkeit.


    Dazu kommt noch die allgemeine Haltbarkeit, ich denke nicht das ien Turbobenziner seine 200.000 km machen wird, gerade dann nicht wenn hohe Literleistungen wie im 1.0er erzeugt werden.


    Aus den genannten Gründen würde ich mir keinen Turbobenziner kaufen.


    Wäre einer mit Automatik lieferbar hätte ich mir das vielleicht überlegt.


    Das mit dem Warm-Kaltfahren, würde ich zwar berücksichtigen aber dennoch bleibt es sehr lästig.


    Dazu kommt dann eben auch noch der höhere Anschaffungspreis.

    Die Frage die du dir stellen musst ist möchtest du unbedingt Automatik oder nicht, wenn ja musst du entscheiden ob Wandler oder Easytronic, falls nicht hast du die Qual der Wahl.


    90 PS sind nicht der Wahnsinn das stimmt, Im Corsa D bin ich 5 Jahre lang 70PS gefahren, die jetzig vorhanden 90PS meines Wagens merke ich aber auch nicht wirklich.
    Wenn du eh hauptsächlich Stadt fährst würde ich nicht unbedingt zuviel Leistung oder einen Turbo nehmen ist zwar schön mehr Leistung zu haben in der Stadt merkst du die aber fast nur im Verbrauch.


    Und das Argument auf der Autobahn dann paar km/h mehr fahren zu können (und dafür dann natürlich auch mehr Sprit zu verbrauchen) halte ich persönlich für ziemlich unwichtig.


    Aber jeder wie er möchte.


    Da du ja schon Probe gefahren bist und dir die Automatik wichtig ist kauf den Wagen und gut.


    Ich würde sogar sagen, egal in welchem Autoforum du bist und egal bei welcher Marke die meisten Leute werden dir auch dort immer die etwas leistungsstärkeren Motoren empfehlen.


    Ich persönlich würde gerne auch mehr Leistung haben aber ganz sicher keinen Benziner mit Turbo und erst Recht keinen 1.0er Turbo.