Definiere bitte einmal "bremst stark ab".
Wie Ollicorsa schon schrieb. Es handelt sich um kein Doppelkupplungsgetriebe oder Wandlerautomatik wie bei VW und anderen älteren Automatikfahrzeugen.
Es gibt bei der Easytronic eine Zugkraftunterbrechung, genau wie bei einem normalen Schaltwagen wenn du die Kupplung tritts und den nächsten Gang einlegst und die Kupplung dann wieder los lässt. In dem Moment des Schaltens hast du in beiden Fällen keinen Schub und damit keine Beschleunigungsgefühl nach vorne, sondern das ganze Fahrzeug ist in dem Moment lastfrei.
Die Easytronic übernimmt für dich das schalten wie du es im normalen Schaltwagen hast, denn die Technik ist identisch. Nur die Kupplungs wird nicht durch deinen Fuß bedient sondern durch einen Hydraulikzylinder und den "Schalthebel" bedient nicht dein Arm sondern zwei Elektromotoren.
Das hätte dir aber beim Kauf der Easytronic klar sein sollen, dass es sich um kein Doppelkupplungsgstriebe oder Wandlerautomat handelt. Der richtige Begriff lautet "automatisiertes Schaltgetriebe" oder für mich ist das eine Halbautomatik. Auf ein bestehendes Schaltgetriebe wurde eine Automation ich sag mal "angeflanscht". Technisch ist es ein normales Schaltgetriebe.
Der Verkäufer hätte dir das aber auch genauso rüberbringen sollen und eigentlich eine Probefahrt anbieten können, damit dir das Fahrgefühl ermittelt wird, da mit einem automatisiertem Schaltgetriebe schon anders gefahren werden muss als mit einer normalen Automatik. Du als Fahrer musst verstehen wie das ganze funktioniert dann fählt das Fahren leichter und man lernt wann das Getriebe was macht.
Falls du das nicht möchtest sondern eine wirkliche Automatik fahren möchtest (ohne Zugkraftunterbrechung) und ohne das man sich ein paar Gedanken mache muss, empfehle dich dir eine Wandlerautomatik oder ein Doppelkupplungsgetriebe. Im Kleinwagenbereich ist das fast nur bei VW und Audi zu finden. Den Corsa gibts auch mit Wandlerautomatik.