Beiträge von Porschekiller

    Wird man eigentlich wenn man in einer Opel Fachwerkstatt seine Inspektionen machen lässt mal darauf hingewiesen das es Zeit wäre für eine Revision oder wissen die das selber nicht?

    Das Traurige ist, daß viele Opelwerkstätten nicht einmal auf den jährlichen Getriebölwechsel hinweisen, bzw. diese Vorgabe bei den OPCS nicht beachten. Das die Sperre revidiert werden muss... ist doch wartungsfrei. :rolleyes: ;( ;)

    Zitat von Cony

    Wer von euch hatte eigentlich schon seine Drexler Sperre zur Revision eingeschickt?

    Mein OPC geht in den nächsten Monaten zu HAS Antriebstechnik und das ganze Getriebe wird auf Links gedreht. Dabei bekomme ich eine neue, revidierte Sperre eingebaut. Das kostet ca. 1000€ ohne Arbeitslohn. Die ganze Rechnung wird aber wohl ca. 3000€ ausmachen.

    Dann ist aber alles inkl einem kompletten Kupplungskit neu.

    Vorne im Motorraum naja was soll ich sagen wurde halt ne Motorwäsche gemacht und mit Glanz eingesprüht . .

    Würde mich schon stutzig machen. Lieber dreckig und ehrlich.




    ein richtiges Scheckheft gab es nicht

    Würde mich auch stutzig machen.




    Bei ca 28.000km wurden vorne Scheiben und Klötze gewechselt.

    Wenn die Kiste erst 28tsd runter hat, wäre das für mich der Hauptgrund vom kauf abzuesehen. Entweder ist der Tacho doch irgendwie gedreht und alles manipuliert oder (was ich eher glaube) die Kiste wurde dauerhaft EXTREM getreten und hat sehr viele Rennstreckenkilometer gesehen.


    Meinen OPC habe ich mittlerweile seit 22tsd Kilometern und die Bremsen vorn wurden das letzte mal vor 40tsd km gewechselt, dabei sieht die noch gut aus. Und ich fahre beileibe nicht wie Oma Erna, sondern ebenfalls gerne mal sportlich, mit Zwischengas, auf der letzten Rille bremen und richtig reinlatschen. Es ist schon eine "Leistung" die Brembo Bremse innerhalb von 28tsd km zu killen.



    Zudem stört mich an dem Auto der fehlende jährliche Getriebeölwechsel. Dieser ist für die Haltbarkeit der Sperre essentiell.

    Hallo . . . wünsche allen noch ein Gesundes Neues Jahr . . .


    Eigentlich wollte ich das Thema OPC ja erst im Frühjahr wieder angehen aber geschaut habe ich natürlich trotzdem immer wieder . . . :saint:

    Am Montag werde ich mir diesen Kandidaten näher anschauen: https://suchen.mobile.de/fahrz…8401-7d156837eee7&ref=srp

    Den würde ich nicht kaufen, weil der kein Performance Paket hat. Ohne PP ist der OPC ein völlig anderes, deutlich weniger gutes Auto, welches viel von dem Fahrspaß mit PP liegen lässt.

    Ein recht ambitionierter Preis . . . aus privater Hand und ohne Performance Paket.


    PS: Nur meine Meinung . . . 8)

    Finde ich nicht. Für meinen 80tsd km gelaufenen E OPC mit PP würde ich nach Verkauf in Serienzustand aktuell ca. 14-16 tsd bekommen. Allerdings werde ich die Kiste nicht verkaufen, sondern mir eher nach und nach alle relevanten Teile anschaffen, um das Auto so lange wie möglich am Leben zu erhalten.

    Ggf. lege ich mir auch noch einen zweiten Block hin.


    Die Preise sind aktuell recht krass hoch. Da finde ich seinen Preis schon angemessen, wegen der Laufleistung.