Ja, das kommt in etwa hin. Ich habe den 90 PS-Sauger und bisher hat er mir 0,0 Probleme bereitet. Bei 70.000 gekauft, jetzt 135.000 km
Die Zündspule, die ich täglich als Defekt "erwarte" ist bisher noch in Ordnung. 
Ausgetauscht werden musste bisher das Thermostat sowie der Wasserflansch rechts, da beide anfingen etwas zu tropfen (absolut bekanntes "Problem", dass diese Gehäuse mal neu müssen), ebenfalls neu ist der Keilrippenriemen mit Spannelement, der Riemen selbst war einfach lt. Wartungsplan dran und da er manchmal im Kaltstart Geräusche verursacht hat flog das Spannelement gleich mit raus, seit dem herrscht wieder Ruhe.
Ölverbrauch ist nicht vorhanden, Ölverlust ebenfalls nicht, VDD absolut trocken.
Durch den fehlenden Turbo muss man, wenn man mal etwas zügiger vom Fleck möchte natürlich etwas ausdrehen, dabei fließt der Sprit dann auch recht knackig. 
Ich fahre viele Autobahn KM und meistens Tempomat 140 km/h, da liegt er knapp vor der 4.000 und Verbrauch knapp 7,5 l. Das geht deutlich geringer, dann aber wirklich ohne Fahrspaß, diese Motoren brauchen einfach Drehzahl, wenn man mal kein Hinderniss sein möchte. 
Wenn man sich anständig um das Fahrzeug kümmert (nicht im Kaltstart direkt Knallgas, Wartungen einhalten) dann sind Opel-Saugmotoren unauffällig. Die Steuerkette macht auch absolut keinen Ärger.
Aber wie überall:
Keine pauschale Aussage, man kann Glück und Pech haben.