Wird dann der Preis für das VPower vom 95 oder E10 berechnet? ?
Beiträge von Obelix
-
-
@-Andi-
die sind nur geclipst, ABER da haben sich die Macher bei Opel echt was ausgedacht...
Anleitung:
mit einem flachen Hebelwerkzeug oder Karosseriekeil ungefähr in der Mitte ansetzen. Dieser Teil ist relativ flexibel und lässt sich ca. 5-10cm bogenartig wegziehen, so dass man das gerade Ende herausziehen kann. Es ist mehr oder weniger nur durch eine geklemmte Schiene aus Plastik gehalten. Man muss die Leiste also biegen um mit der Krümmung dieses Ende(Fahrtrichtung hinten) heraus zu bekommen. Soweit so gut. Nun wird es häßlich...
Das Ende der Leiste mit der Krümmung(also in Fahrtrichtung vorne) ist eigentlich nicht dafür gedacht, komplett ausgebaut zu werden, ohne dass man von der Rückseite etwas zusammen petzt. Es wird aus einer länglichen Lasche gehalten, die am Ende in zwei doppelnasigen Laschen endet die erste Nase ist nur geclipst und durch etwas zusammenpetzen und verdrehen der beiden Laschen kommt es einem etwas entgegen. Nun aber sind am Ende der beiden Laschenenden je eine L-förmige Spitze dran, wovon eine nach oben und die andere nach unten schaut. Das Plastik ist recht dünn und spröde, so dass ich es nicht ausgebaut bekommen habe, ohne eines dieser L-Stücke zu beschädigen. Diese längere Lasche dient dazu die Leiste abzumontieren, aber hängen zu lassen, da unter der Leiste die Schrauben für die Türinnenverkleidung sitzen.
Wenn man es mit Ruhe und Gelassenheit angeht, dann geht nichts kaputt und es ist halb so schlimm. Beim Einsetzen habe ich die verbliebenen L-Enden etwas verbogen, so dass sie besser durch ihre Öffnung flutschen. Hält alles prima wie vorher auch.Viel Erfolg!
Gruß
SunnyMit was kommt man da am besten ran? Also um beide L Stücke zusammen zu drücken zu können?
Hab nämlich keine Lust die Teile abzubrechen, wenn ich die Leiste nach vorne drücke um Platz zu bekommen.
-
Servus,
da mich persönlich die OnStar-Tasten ziemlich genervt haben, hab ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht.
Den Corsa E gab es auch ohne OnStar somit können wir auf diese Blende zurückgreifen.
Die Blende kosten beim FOH keine 5€ uns ist in ca 10 Minuten eingebaut.Da ich keinen Tester da hatte und nicht prüfen konnte ob Fehler entstehen, wenn man den mist Absteckt, hab ich es hinter der Blende in der vorgesehenen Halterung fixiert und mit einem Kabelbinder gegen herausrutschen gesichert. Somit kann ich sicherstellen das auch später nix klappert und der Schalter geht so definitiv nicht verloren.
Hier noch ein Bild dazu.
corsa_e_blende_ohne_onstar.jpgMit freundlichen Grüßen
bazidibavariaWie ist denn die Blende festgeclipst? Möchte unnötig etwas abbrechen. ☺️
Die Blende vom Schiebedachschalter und die vordere Blende war kein Problem.
-
Hallo,
ich mal wieder mit einer komischen Frage.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Stecker vom Schiebedachschalter abziehen kann? ?
Hab schon versucht den Nippel runter zu drücken und den Stecker rauszuziehen, aber leider ohne Erfolg
-
Hat bissl länger gedauert, der Fleck auf der Infoanzeige habe ich problemlos entfernen können, den Wasserfleck hinter der Tachoscheibe leider nicht. Habe deshalb eine andere Tachoscheibe verwendet. ☺️
-
Durch den super Support von Corsinio werde ich hoffentlich am Wochenende mein Wasserränder Problem los.
Also nix verklebt, nur geschraubt.
-
Tiefseeblau
-
ja die sind orginal rot lackiert und rot beleuchtet, mit jeweils 3 PLcc2 SMD LED´s. Musste auch den Tacho komplett zerlegen. Aber das war nicht die schlimmste Arbeit. Die Nadeln waren sehr fest auf der Welle. Man muss nur Mut haben und etwas kräftiger hebelnl. Bloß nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen wie bei Audi/VW. Dann bricht der Anschlahpin weg und jedesmal wenn der Tacho Spannung bekommt positioniert sich die Zeigernadfel neu und an einer anderen Stelle
War der Tacho verklebt bzw die Tachoscheibe?
-
Mach Doch mal nen Foto davon, würde mich interessieren...
Übers zerlegen haben wir schonmal gesprochen, FastMandarina hatte ein ähnliches Problem.
Da sorgten allerding Fusseln/Staub im Tacho für Unmut, keine "Wasserränder".
Musst mal die Suche nutzen.
Kann ich später mal machen.
FastMandarina Kenne ich vom Corsa B auch nicht und wenn kann man die Tachoscheibe einfach abnehmen.
Diese Wasserränder würden nach längerern Hitzeperioden auch wieder verschwinden, wovon ich nicht ganz überzeugt bin.
-
Hallöchen,
hab folgendes Problem. Im Tacho befinden sich Wasserränder, nicht groß aber diese triggern mich dermaßen beim fahren, dass ich jedes Mal total genervt bin.
Weiß jemand, ob man den Tacho teilzerlegen kann? ?
Mir würde es ja schon reichen, wenn ich mit einem Finger rein kommen würde. ?
War schon am überlegen einen defekten Tacho zu kaufen und es an diesem auszuprobieren.
Grüße