Beiträge von FastMandarina

    Es ist wohl so, das Auto X, Leistung Y hat und gar nicht die Limits bei der Lautstärke erreicht die in dieser Leistungsregion möglich wären. Meine NRE hat original 80dB drin stehen was absolut leise ist. Das heißt aber nicht, das mehr möglich gewesen wäre. Durch ausnutzen der Toleranzen stehen bei mir jetzt 92dB drin. Wer Lust und Zeit hat, kann im Netz ergooglen welche Grenzwerte es bei bestimmten Leistungswerten gibt. Ein BMW M2 hat z.b. 96dB, ein i30N ohne OPF 109dB. Irgendwie geht oder ging es also auch ab Werk.

    Sehr coole Info - Danke!
    EDIT: habe mal kurz gegoogelt, sehr interessant: Sie verlassen das Forum um zu lesen :-)
    Die Lautstärke darf demnach variieren im Verhältnis Leistung auf 1t Leergewicht.

    Kurzes Feedback von mir:
    Ich bekomme meinen Tacho getauscht (Werksgarantie).
    Der erste Antrag wurde von Opel abgelehnt, da auf den Bildern der Staub nicht eindeutig zu erkennen war.
    Nachdem ich bei meinem FOH ein Video geschickt hatte, in dem deutlich zu erkennen ist, dass der Tacho von innen verstaubt ist kam dann die Zusage und das Teil liegt bereits beim FOH vor.

    Hey Franzi - wenn Du DAB+ hast, müsstest Du in der "Quellenauswahl" Deines Radios auch DAB+ als Quelle auswählen können.
    Corsa D und Corsa E sind ziemlich identisch - deswegen kannst Du Dich an der Anleitung für das Vorgängermodell ganz gut orientieren...


    EDIT: Sorry, gerade gesehen dass schon geantwortet wurde...irgendwie wurde mir der Beitrag "61" von DC nicht angezeigt.

    Die dB Erhöhung ist einfach Pflicht. Wer was lautes will und dann stehen 80 oder gar nur 75dB im Schein, ist man bei jeder Polizeikontrolle der Honk vom Dienst.


    Bei FOX wurde mir erklärt, das EWG Abgasanlagen nicht lauter sein dürfen als OEM. Darum sind es ja auch Austausch/Ersatzteile.

    Ich meine sogar, dass Du eine dB-Erhöhung nur eingetragen bekommst, wenn gleichzeitig die Motorleistung angehoben wurde.
    Steht (soviel ich weiß) in einem Verhältnis zueinander.

    Das Rädchen dient der kompletten Helligkeit von Radio-Display und Kombiinstrument gleichzeitig, nicht nur im Nacht-Modus, sondern auch im Tag-Modus. Leider wird zwischen Tag und Nacht nicht unterschieden, scheint mir jedenfalls so. Wenn ich es nachts weniger hell haben will, ist es morgens mit Sonneneinstrahlung schwer lesbar.

    Mag sein was Du sagst, dann ist es bei Dir so - bei mir auf jeden Fall so wie ich es beschrieben habe.
    Du kannst bei mir nur dimmen, wenn die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist und der Lichtsensor "Nachtmodus" erkennt. Es ist eben genauso wie in der BA auf Seite 124 von MJ 18,5 beschrieben ist. Es wird noch zwischen automatischem und manuellem Fahrlicht unterschieden. Bei manuellem Fahrlicht gibt es keine Bedingung "Nachtmodus" sondern nur ein,- oder ausgeschaltete Außenbeleuchtung.
    Ich habe mein Display für Nachts abgedimmt und hatte Tags drauf nie Probleme und musste noch nie wieder etwas heller machen.