Beiträge von FastMandarina

    Dann kann man ja nur noch sagen: Marketing KW 1 - FastMandarina 0


    Ich möchte ein Fahrwerk, was ich komplett auf meine Bedürfnisse EINMAL einstellen lassen kann.

    Ob das V1 oder das V2 zu hart oder zu weich ist, ist ja vollkommen subjektiv und jeder hat andere Schwerpunkte bzw. ander Empfindungen.

    Für mich ist das V3 genau das richtige, denn ich möchte kein vorgefertigtes Setup fahren und jeder Zeit das Gefühl haben, dass für mich optimale Fahrwerk zu fahren. Sollten sich für mich die Bedürfnisse irgendwann mal ändern (ob nun härter oder weicher) habe ich IMMER (theoretisch und praktisch) die Möglichkeit das Fahrwerk nochmal nachjustieren zu lassen.

    Daher Auf jeden Fall FastMandarina 1 :thumbsup: Noch bin ich mir nicht ganz schlüssig, aber wenn dann kommt (für mich persönlich) nur das V3 in Frage.

    Bevor du jetzt anfängst da ganz schlimme Dinge zu tun, empfehle ich dir ein Buch:

    https://www.motorbuch-versand.…ynamik-in-Perfektion.html

    Danach kannst du alles selber einstellen.

    Danke aber ich würde da so oder so nicht selber dran rumfummeln.

    Das würde ich von einem KW-Stützpunkt alles einstellen lassen. Ich lasse die Finger davon...theoretisch weiß ich komplett bescheid, praktisch kann man aber mega Scheiße bauen und ggf. sein Auto in einen unfahrbaren Zustand versetzen...das ist nicht so meins :)

    Sorry für den Doppelpost, aber ich habe dazu noch eine Frage.

    Der Sturz wird sich bei einer Tieferlegung von 30-40mm bei irgendwas um -2° einstellen oder?

    Hat man die Möglichkeit, dass ohne Sturzkorrekturschrauben zu korrigieren oder werden diese auf jeden Fall noch nötig?

    Ich verstehe diesen Hype ums KW V3 Fahrwerk nicht.

    An meinem Motorrad habe ich ein Öhlins Fahrwerk, voll einstellbar in Höhe, Zug und Druckstufe. Das haben wir beim Händler damals mit einer kurzen Fahrt auf mein Gewicht eingestellt und danach nie wieder angefasst.

    Das ist alles für Quartettspieler und Faktenreiter. Darum habe ich auch nicht eingesehen so viel Geld für ein KW hinzublättern.

    Habe nun im OPC das Bilstein B14 Gewindefahrwerk drin und bin hellauf begeistert. Nicht nur, dass es genauso wie der Corsa auf dem Nürburgring abgestimmt wurde, Bilstein ist ein sehr guter Hersteller und bietet genug Referenzen vom Motorsport her etc. Das Fahrwerk kostet regulär zwischen 900 und 1000 Euro, je nach Händler. Ich hatte damals sehr lange den Markt beobachtet und bei Auto.doc einen Megaschnapper gemacht und nur 613€ bezahlt. Originalverpackt und alles pikko, Eingebaut und fertig. Muss jeder selbst entscheiden, was er ausgeben will und mit welchen Federn man sich schmücken möchte. Das Fahrwerk kann ich wärmstens empfehlen:m0006:

    Ich verstehe Deine Argumente vollkommen und ich weiß auch, dass ich das V3 einmal einstellen lassen und danach nie wieder anfassen werde. Das wäre mein erstes Gewindefahrferk überhaupt und ich möchte das volle Programm. Mir ist auch bewusst, dass es eigentlich völlig Banane ist soviel Geld dafür aus zu geben - aber ich will wenn dann nur das!

    Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht...wenn dann würde ich das eh alles vom Profil einstellen lassen :)

    Ich wollte schon gerade sagen...ich habe noch nie gehört, dass Bremsen "gefettet" werden, schon gar nicht um ein Quietschen beim Bremsen zu beseitigen. Ziel einer Bremse ist Reibung zu erzeugen, die dann in Wärme und eine negative Beschleunigung umgewandelt wird. Das ganze am besten so gut wie möglich...das geht auf jeden Fall nicht mit Fett an der Bremse denn Fett wird immer da benutzt wo Reibung unerwünscht ist - beim Bremsen ist das auf jeden Fall kontraproduktiv.