Ich habe mir jetzt auch die 35mm langen bei Aliexpress bestellt. Die passen vom Innendurchmesser perfekt.
Beiträge von black&white Opc
-
-
wenn du mir deine Email schickst, sende ich dir das Kurzvideo........horstsimperl@gmail.com
-
NEWS!!!!.....ich denke unsere Heckklappen sind so störrisch, da durch die Position der Befestigungskugeln der Dämpfer keine benötigte Hebelwirkung zu Stande kommt, damit die Klappe ohne Unterstützung komplett öffnet! Ich habe jetzt die neuen Dämpfer(Stabilus/Lift O mat/330N) eingebaut, die von der Länge exakt den Originalen entsprechen. Ich hab die Kugelpfannen beim Zylinder durch die gewinkelten der Originalen ausgetauscht. Auch bei den Stabilus mußte ich die Hilfsfedern verwenden damit die Klappe "Starthilfe" erhält um dann seidenweich und kontrolliert bis in die Endlage zu öffnen!(was die Originalen mit 260-270 N nicht schafften! Da bei den Stabilus der Zylinder etwas kürzer ist als bei den Originalen, gab ich je Dämpfer 2x20mmFeder, die ich zufällig hatte. 1x 25cm Feder war zu schwach! eine 35mm pro Dämpfer sollte auch reichen! Ich denke, selbst bei Lift O mat Dämpfern sollte man nicht mehr als 350Newton einsetzen, da die Klappe mit den 330N schon sehr zügig, aber nicht "brutal" öffnet. Ich habe auch ein Kurzvideo vom Öffnungsvorgang gemacht. Wenn ich es nicht hochladen kann, dann kann ich es auf Wunsch per Email zukommen lassen. Jetzt bin ich zufrieden mit dem Umbau! 4Sek. Datei ist leider zu groß! zum Hochladen!
-
ich habe mir gerade lift O mat von Stabilus (017667) bestellt mit 330N / Länge 600mm / Hub 250mm.(sind eigentlich für'n Beetle) Wichtig ist die Länge des Zylinder,damit sich die Klappe schliessen läßt und der Durchmesser der Gewinde,, da ich die Original Kugelpfannen auf die Neuen schraube. Dann hab ich theoretisch passende Dämpfer mit mehr Ausschubkraft! Stückpreis €14,10 / gratis Versand / Amazon! bekomme sie am Dienstag 30.08. und werde über Erfolg oder "Autsch" berichten, da es ein Glückspiel mit der Ausschubkraft ist!
-
Hallo Leute!
Ich habe die optische Steckdose an der Heckklappe auch auf Gtc Taster umgebaut. Hatte jedoch das Problem, das ich den Druckpunkt zum Öffnen um ca. 1mm erhöhen mußte, da er ohne Zwischenstück keine Funktion hatte. Da es diese Gosimply-Federn scheinbar nicht mehr gibt, habe ich beim Aliexpress Federn gefunden, die perfekt passen. 25mm lang, 8mm Innendurchmesser. Es sind 8,4mm! Mit einer Klemmscheibe davor,bleiben sie an der Hubstange bei geöffneter Klappe in Position. In Zusammenarbeit mit den Originaldämpfern(2016)&260 N springt die Heckklappe ca. 15cm weit auf. Die stärksten Dämpfer für Corsa e/Opc, die ich eruieren konnte haben 275 N=(Ausschubstärke). Bei Gelegenheit werd ich die ausprobieren. Vielleich öffnet damit die Klappe komplett......Wäre ja sensationell🤩
-
Diese 30mm langen würden sich beim schließen der Klappe auf 15mm komprimieren. Ob die reichen? Das ist der Freiraum auf der Hubstange bei mir. Der Stabilus hat Dämfer mit hoher Ausschubkraft. Vlt find ich ja da auch was interessantes.
-
Diese Idee hatte ich gestern, hab die Dämpfer ausgemessen und sah mal nach passenden Federn auf Amazon. Blieb mal bei denen hängen. Deine von Ebay sind schön. Muss dort schauen ob wer anderer auch nach Ö liefert. Dein Link nicht!
-
Ich hätte bis vor 3 Jahren einen Adam 1,4 Glam der auch "nur" bei Volleinschlag komisch scherte. Platz im Radkasten war gegeben! Ich höre das eigentlich recht oft bei Autos die aus/einparken! Ich werde es auf jeden Fall überholen lassen!
-
Ich werde auch auf den flachen Taster umbauen. Teile sind bestellt! Jedoch durch Versankosten um einiges teurer als in D,,,,,,,Tasterplatte+Opel Emblem+Basisack(40r-Opel Schneeweiß)Klarlack Set vo 3 versch. Anbietern um gesamt €160,00 inkl. €36,00 Versandkosten nach Ö. Diese "Go Simply/Typ E" Federn würd ich gerne vemeiden. Gibt scheinbar nur noch überteuerte Restposten! Würden eigentlich Adam oder Astra j/Gtc Heckdämpfer, die ja ihre Arbeit richtig machen, in den Corsa E passen??? Ich sehe leider keine Möglichkeit die Länge (ohne Hub) dieser Dämpfer zu eruieren. Hat jemand von euch einen dieser Modelle in seinem Fuhrpark und könnte dazu Angaben machen?
-
Der neueste Stand ist ---- nach dem Getriebeölwechsel (Ravenol/Gearracing 75W-140-5LS/2,3lt.) surrt es nur noch leise bei Volleinschlag. Das laute, scherende Geräusch ist weg. Bin zwar krankheitsbedingt noch nicht viel gefahren, aber ich denke, das es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung und sogar die Rettung der Lamellensperre war! Ich werde es bei Gelegenheit überholen lassen!