DC du hast recht! Da ich möchte, das Dinge so funktionieren wie sie sollen, vertraute ich leider der Empfehlung des Herstellers dieser Sperre. Ich habe absolut nichts gegen Standards, denn Bewährtes funktioniert auch! 
  Ich habe sämtliche Kommentare bzgl. Getriebeöl gelesen und weiß noch immer nicht welches Original-Öl von GM für das M32+Lamellensperre verwendet wird???? BOT303(93165694)???.. 
 .. stimmen diese Bezeichnungen? 
  Warum immer diese irreführenden Ölwegweiser der Hersteller zu GL5 + LS für die Lamellensperre!....pffff. 
  Ich weiß nur, das GL5 die Ursache meiner Schaltprobleme bei Kälte ist. Heute 6h früh -3 Grad/ 9Std. Standzeit ----- Schalten war kein Vergnügen! Den gestrigen Getriebeölwechsel hätte ich mir sparen können und verbuche ihn als Getriebespülung! Ich möchte nicht experimentieren(2x Getriebeölwechsel in 7 Monaten reicht 
)  Ich möchte nur das richtige Öl, das es meinem weiß/schwarzen Gefährten auch im Winter gut geht! 
 ich werde demnächst auch Kontakt zu Spezialisten von M32 Getrieben in Österreich/Wien herstellen um es revidieren zu lassen. Bin auf die Reaktionen gespannt, wenn ich die verbaute Drexlersperre  erwähne 
  
  
 ......kannst du mir das GM-Öl bestätigen? Danke & liebe Grüße ![]()
Beiträge von black&white Opc
- 
					
 - 
					
Ich habe jetzt das selbe Problem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Nach dem Start auch in den 3. Gang. Selbst bei erreichter Betriebstemperatur hakt der 2. Gang noch etwas. ES TUT WEH!!!! Ich habe seit Sommerende das Ravenol 75W-140-LS-GL5 / 2,3lt. drinnen, das Fa. Drexler empfiehlt. Möglich, das er dabei an Drehzahlen im Motorsport und Höchsttemperaturen denkt! Am Montag kommt das Ravenol 75W-90-LS-GL5 rein. Mit der Füllmenge richte ich mich nach der Menge, die vom 140er raus kommt. Vielleicht ergibt sich mit dem verbliebenen 140er im Getriebe und dem Neuen 90er die perfekte Mischung für kalt/warm Wetter. Ich denke, das die beiden Öle kompatibel sind, da man nicht immer eine Spülung vornimmt und Reste vom vorigen Öl (auch von anderen Herstellern) verbleiben. Ich werde in Zukunft nur noch im Winter Getriebeöl wechseln, um gleich Gewißheit zu haben! Ich werde mitteilen, wie und ob sich das Schaltverhalten verändert hat!!!.....ich hoffe es sehr!!!
Heute Getriebeöl auf Ravenol 75W-90/LS/GL5 gewechselt. 2,3 lt kamen raus und vom Neuen auch wieder rein. Es läßt sich besser Schalten als mit dem 140er, bei konstantenr Aussentemperatur von 0-1 Grad. Um 6h früh. wenn der Dienst zu Ende ist, werd ich es genau wissen. ABER!....mit jedem Wort das ich über Getriebe und passende Öle lese, werde ich unsicherer! Wie kann die Fa. Drexler zB. das Ravenol 75W-140/LS/GL5 ausdrücklich empfehlen, wenn GL5 aussließlich für Hypoidgetriebe einzusetzen ist? Bei Schaltgetrieben kann das fatale Folgen haben ....lt. Aussage von einem Ölprofi im Netz ! M32 ist doch ein 6 Gang / Schaltgetriebe!? .....so etwas zu Lesen, ist beängstigend!!!!
Gibt es hier Niemanden, der das M32+Drexlersperre fährt, keine Schaltprobleme im Winter hat und auch weiß, welches Getriebeöl in seinem schlummert???????.....das wäre für sehr vieeeele hilfreich und beruhigend!
 - 
					
Ich habe jetzt das selbe Problem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Nach dem Start auch in den 3. Gang. Selbst bei erreichter Betriebstemperatur hakt der 2. Gang noch etwas. ES TUT WEH!!!! Ich habe seit Sommerende das Ravenol 75W-140-LS-GL5 / 2,3lt. drinnen, das Fa. Drexler empfiehlt. Möglich, das er dabei an Drehzahlen im Motorsport und Höchsttemperaturen denkt! Am Montag kommt das Ravenol 75W-90-LS-GL5 rein. Mit der Füllmenge richte ich mich nach der Menge, die vom 140er raus kommt. Vielleicht ergibt sich mit dem verbliebenen 140er im Getriebe und dem Neuen 90er die perfekte Mischung für kalt/warm Wetter. Ich denke, das die beiden Öle kompatibel sind, da man nicht immer eine Spülung vornimmt und Reste vom vorigen Öl (auch von anderen Herstellern) verbleiben. Ich werde in Zukunft nur noch im Winter Getriebeöl wechseln, um gleich Gewißheit zu haben! Ich werde mitteilen, wie und ob sich das Schaltverhalten verändert hat!!!.....ich hoffe es sehr!!!
 - 
					
Ich hatte die von Dachser verlinkte Armlehne im Adam verbaut. Ist baugleich wie das Original! Ich war 1x unachtsam, hab mich aufgestützt und sie brach beim Führungsstutzen. hab sie zerlegt, mit einem breiten Metallwinkel innen verstärkt und es war gut. Sollte ich mir dieses Modell wieder mal zulegen, würde ich sie vorsorglich schon vor dem Einbau verstärken. Die Lehne selbst war super. Viele Höhenverstellungen und Stauraum. Hab jetzt eine NoName verbaut, mit der ich aber zufrieden bin, obwohl mich eine von SPARCO schon seit längerem anlacht.
 - 
					
Ich hab meine Aufprallschutzstrebe, (die original blank war und silbrig durch schien
 warum macht man das bei einem schwarzen Grill???? ) und die beiden inneren Sensoren mit Hammerite schwarz matt lackiert, da sie auch die Farbe verloren. Das der Grill leicht glänzend ist, stört nicht wirklich. Auf die Idee mit Folie kam ich leider nicht, obwohl ich die Lüftungsblenden foliert habe........hm 
.....an dem Auto gibt es immer was zu tun......pffffffffffff 
  
  
 - 
					
hatte das Problem voriges Jahr1x in 3Jahren. Sollte es wieder mal auftreten, ist das Pedal getauscht. Hab das von Febi schon auf der Wunschliste gespeichert und mir Videos über den Tausch angesehen, denn für 2 Schrauben und eine unbequeme Haltung €300 abzudrücken, widerstrebt mir!

 - 
					
Kann mir jemand erklären warum beim "E"- OPC die Drexler Sperre so wartungsintensiv ist und beim "D"- OPC Nürburgring Edition interresiert es keine Sau?
Kann mir nicht vorstellen das da eine andere verbaut wurde . . .
Auch mein Mechaniker, der nur die offiziellen Angaben hatte, bis er sich schlau gemacht hat und den nötigen Getriebeölwechsel bestätigte! Beim Opel selbst war das nie ein Thema, da sie mit Opc in Österreich sowieso überfordert sind! Ich hatte bei Volleinschlag immer ein eigenartiges schleifendes bis scherendes Geräusch, bis mir hier empfohlen wurde das Getriebeöl wechseln zu lassen(Drexler Sperre). Das angeblich wartungsfreie Getriebe ist beim Pp+Sperre nicht wartungsfrei. 2,3 lt. Ravenol Racing Gearoil und das Geräusch ist weg. Ich denke, ich konnte damit die Drexler Sperre noch retten!......dank euren perfekten Ratschlägen!!!
  
  
 - 
					
Ist 2 Jahre her. Ich hab die großen Scheiben(330mm) für PP! Du hast kein PP, sagtest du.
 - 
					Alles anzeigen
Moin Leute,
bin auf der Suche nach den passenden Bremsen mit Belegen für meinen E OPC Baujahr 2017.
Hat da jemand Erfahrungen? Im Internet bekommt man nur falsche vorgeschlagen.
Habe bereits zweimal die falschen bestellt...
Kann da jemand welche empfehlen die passen?
Gruß Nick
Guten Morgen,
ich habe in meinem E/Opc/Pp hochgekohlte Scheiben von Brembo/Fa. Bandel. Bin sehr zufrieden- haben mehr Kohlenstoffanteil-sind härter-kaum Bremsstaub auf den Felgen! Du darfst auch gelochte oder gerillte verbauen, wenn sie die selbe Dimension wie die Originalen haben, da es sich lt. TÜV um ein Austauschteil handelt!
 - 
					
hey,
have 1.4er Benziner und auch kene Matte drin, hat wer zufälligerweise die Teilenummer?
Überlge acu den Motorunterfahrschutz nachzurüsten.
Hier die Teilenummer. Ist aber die für'n Opc....