Diese Idee hatte ich gestern, hab die Dämpfer ausgemessen und sah mal nach passenden Federn auf Amazon. Blieb mal bei denen hängen. Deine von Ebay sind schön. Muss dort schauen ob wer anderer auch nach Ö liefert. Dein Link nicht!
Beiträge von black&white Opc
-
-
Ich hätte bis vor 3 Jahren einen Adam 1,4 Glam der auch "nur" bei Volleinschlag komisch scherte. Platz im Radkasten war gegeben! Ich höre das eigentlich recht oft bei Autos die aus/einparken! Ich werde es auf jeden Fall überholen lassen!
-
Ich werde auch auf den flachen Taster umbauen. Teile sind bestellt! Jedoch durch Versankosten um einiges teurer als in D,,,,,,,Tasterplatte+Opel Emblem+Basisack(40r-Opel Schneeweiß)Klarlack Set vo 3 versch. Anbietern um gesamt €160,00 inkl. €36,00 Versandkosten nach Ö. Diese "Go Simply/Typ E" Federn würd ich gerne vemeiden. Gibt scheinbar nur noch überteuerte Restposten! Würden eigentlich Adam oder Astra j/Gtc Heckdämpfer, die ja ihre Arbeit richtig machen, in den Corsa E passen??? Ich sehe leider keine Möglichkeit die Länge (ohne Hub) dieser Dämpfer zu eruieren. Hat jemand von euch einen dieser Modelle in seinem Fuhrpark und könnte dazu Angaben machen?
-
Der neueste Stand ist ---- nach dem Getriebeölwechsel (Ravenol/Gearracing 75W-140-5LS/2,3lt.) surrt es nur noch leise bei Volleinschlag. Das laute, scherende Geräusch ist weg. Bin zwar krankheitsbedingt noch nicht viel gefahren, aber ich denke, das es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung und sogar die Rettung der Lamellensperre war! Ich werde es bei Gelegenheit überholen lassen!
-
meinst du damit die Liste vom grossen Service? Aber es stimmt, sie sind mit dem Opc überfordert. Die beste Wissensquelle seid ihr im Forum! Ich hab das Geräusch nicht überbewertet, da es mein Adam vorher auch hatte und nur gesagt wurde, das es bei Volleinschlag normal wäre. Ausserdem sollte man Volleinschlag wenn möglich vermeiden. Es dürften lt. anderen Foren auch viele Autos ohne Drexler Lamellensperre haben.
-
Bin morgen um 10h beim Getriebeölwechsel. Hab mir das Ravenol(4lt/€80.00inkl. Versand)besorgt. Der Wagen war nie auf einer Rennstrecke,wurde nur flott bewegt. Die Angabe von Opel, das es wartungsfrei wäre ist ja das Letzte. Ich denke nicht, das es Drexler auch so sieht! Ich werde morgen sehen, ob die Mißtöne weg sind. Viele sagen auch, das werkseitig zu wenig Öl drinnen ist. Werd sehen, wie viel morgen raus kommt. 2,3lt kommen jedenfalls rein!
-
Danke Porschekiller! Ich bin in Österreich/Wien beheimatet, wo Opc's eine Seltenheit sind und sogar die Opel Fachwerkstätten damit überfordert sind! Ich werd mich mal in meinen Breiten über eine Überholung schlau machen! Die Preise im Kfz Bereich haben sich die beiden letzten Jahre unverschämt erhöht!

-
Servus, ein Hilferuf an euer Fachwissen und Erfahrung. Corsa E/Opc/Pp 2016/73000km ....ein lautes, scharrendes Geräusch im Bereich der Vorderachse! Allerdings nur beim Anfahren und bei Volleinschlag! War heute Pickerl machen und erwähnte diese Problem. Servopumpe ist es nicht......Ratlosigkeit machte sich breit! Dann erwähnte ich die elektr. gesteuerte Vorderachse und schlug einen Getriebeölwechsel vor, obwohl dieses Getriebe angeblich wartungsfrei sein soll....hm!
Der Chef dürfte sich aufgrund fehlender Erfahrungswerte im Netz schlau gemacht haben und war danach mit mir einer Meinung. Er meinte sogar, ich solle euren fundierten Kenntnissen über dieses Corsa e/Opc/Pp Modell vertrauen!....was ich auch mache!
Das passende Getriebeöl solle ich besorgen, da es ziemlich verwirrend ist, welches für'n Pp das richtige ist. Liege ich mit dem GM BOT303 /1940004 und dem Getriebeölwechsel richtig, um dieses Problem zu beseitigen? Die Füllmenge ist auch nicht klar zu eruieren! Bitte um Mengenangabe! Danke für eure Hilfe -
Ich habe euren Rat befolgt und die Stoßstange abgebaut. Blenden raus und Stoßstange wieder rauf. Opel Emblem und Blenden mit 10 Schichten lackiert. Fänger runter, alles eingebaut, Fänger rauf. Fänger wieder runter, weil die Spaltmasse bei den Blenden nicht schön waren
, da sich ein Gummihalter beim einbauen immer verbogen hat
.....pffffff....das ganze auf der Gehsteigkante mit Keilen um Höhe zu gewinnen. Aber es hat geklappt!
,,,,der Stoßfänger ist übrigens mehr als doppelt so teuer, als vor 2 Jahren!!!!!
alles andere wahrscheinlich auch! -
Mir fiel auf, die war ziemlich leicht (handfest) angeschraubt, das der Stoßfänger bei leichtem Aufprall nur raus springt, bevor er bricht! Hatte vor Kurzem meinen Stoßfänger unten. 3 Schrauben im Radkasten lösen, Kanten ausrichten und mit einem leichten Schlag rein befördern. Meine vorige Stoßstange war auch so auf Spannung, das man bei der optischen Vermessung seitlich eine leichte Beule festgestellt hat.