Ich hab die Lufteinläße erst 10 schichtig lackiert. Ein kleiner Stein hat bis auf die Grundierung durch geschossen. Sieht man auf einem Foto! Hab sie dann mit Folie foliert - kein Steinschlag bis jetzt! Das Emblem ist schwarz matt lackiert. Der Hecktaster ist auch lackiert. Ich hatte mal die Spiegelkappen mit Dupli Color Sprühfolie foliert und konnte die nicht mal mit dem feinsten Tuch abwischen, da diese Sprühfolie zwar schön aussah, aber kaum spürbar rauh war! Ich weiss nicht, ob Plastidip ganz glatt ist?
Beiträge von black&white Opc
-
-
Das würd ich ja! Ich will dieses Chiptuning-Thema nicht weiter vermischen!
-
ist ein reines Sommerfahrzeug, fahre über die Saison ca 3000km.
bin um ehrlich zu sein eher der entspannte Fahrer, sprich es gibt auch Tage da sieht das Fahrzeug nicht einmal Ansatzweise den roten bereich.
Vllt liegt es auch am Öl obwohl ich mit dem Hersteller seit Jahren sehr zufrieden bin, in meinem Insignia der nun mittlerweile 480Tkm weg hat fahre ich das selbe Öl bzw die selbe Marke.
ich Tippe eher das vom Vorgänger die Pflege in Sachen Getriebeöl nicht allzu ernst genommen wurde, Opel gibt ja Offiziell keinen Ölwechsel an trotz Sperre.
Wäre schön zu Wissen mit welchem Getriebeöl du so zufrieden bist, denn wir zermatern uns wegen dem richtigen? dem passenden? Öl schon unsere Schädel!
-
Hey black&white Opc
wie ist es denn nach einer Woche mit dem Getriebeöl? Letzte Woche war mein OPC auch noch sehr geschmeidig im Schalten, nachdem ich den Tipp - bevor man den Motor startet einmal alle Gänge mit getretener Kupplung durchschalten - fleißig eine Woche lang bevor jeder einzelnen Fahrt gemacht habe. Ich hatte das Gefühl dass es wirklich viel geschmeidiger und butterweich wurde, allerdings mache ich das jetzt immernoch und es wird wieder deutlich hakeliger, ruckliger und schwieriger die Gänge einzulegen in den letzten Tagen. Habe jetzt auch vor mal ein anderes Getriebeöl reinzumachen, da der vorherige Besitzer auch nur das Opel Standard Getriebeöl und 1,8L eingefüllt hat.
Sunny Zudem, meint ihr wirklich dass dieser Tipp mit dem Gänge durchschalten gut ist und dem Getriebe hilft? Nicht dass das den Verschleiß hinterher deutlich erhöht und dazu führt dass man das Getriebe und die Schaltvorgänge noch schlechter macht. Hat das mal wer ausprobiert?
Liebe Grüße, RENGVR
Bin vor 1 Stunde bei +5Grad in Dienst gefahren. Keine Schaltprobleme. Hatte vorgestern ein interessantes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Autoteile-Direkt der meinte zu meinem/unseren Getriebeölproblem folgendes ----- ein Öl mit LS für die Diffsperre und eventuell ein Additiv/Zusatz für leichtere Schaltbatkeit. Er hatte das Problem selbst mal mit seinem BMW und auf die Art behoben! Das machen angeblich einige im Ralleysport?! Das richtige Getriebeöl findet man nur bei Kälte Jetzt laß ich mal das Mannol MTF-4/GL4. Im Frühjahr werde ich mal mit dem M32 Spezialisten in Wien Kontakt aufnehmen. Ich hoffe, die sind sind ähnlich auf "zack" wie die bei eurem HAS-Antriebstechnik!
-
dachte dabei auch eher an die Sensoren Wo sie vollflächig aufgeklebt werden. Billiger als die kleinste Folie und von Haus aus rund!
-
Klebeabdeckungen für die Türschlösser! Natürlich für Aussen geeignet und der Durchmesser dürfte auf die Sensoren passen!?https://de.aliexpress.com/item…tra%20C%20Ampera%20Safari
-
WOW!....tolle Erklärung!Danke🍻Hab die Gegenmaßnahmen von HAS gelesen. Auf Wunsch in einem Tag.Geben sogar Garantie! Super Service! Möchte mit meinen Eignungstest's nur die beste Leichtgängigkeit erreichen. Gibt schon große Unterschiede, obwohl vlt. nur ein kleines + dabei steht. Dazu noch die Tagesverfassung vom M32 und man ist so schlau wie vorher......
-
Dieses ist auch zum Test vorgemerkt. Hat sogar die Freigaben!
-
Das hab ich gelesen,das Opel schlechtes Material verwendet hat und das M32 ein Sorgenkind ist. Dürfte auch Generation 2 betreffen! In einigen Foren ist das richtige Öl die große Frage?
-
Wie in diesem Thema beschrieben hab ich mit dem Ravenol (falsche Empfehlung der Fa.Drexler) begonnen, womit das Getriebe schlecht schaltete. Hab gegoogelt und gegoogelt, gekauft, befüllt,getestet,abgelassen,weg geschmissen, neues gekauft und bin bei dem Mannol gelandet Hatte vorher für 7 Tage das Mannol Basic plus/Gl4+ drinnen. War auch schon gut, aber leicht kratzig zum 2.Gang. Ich hätte gerne das Originale Öl ab Werk, aber es gibt keine Auskünfte. Das GM/BOT 303 ist ja lt. Etikett gar nicht geeignet für Corsa OPC. Es haben ja viele Opc'ler dieses Schaltproblem!.....Aber nur wenige teilen ihre Erfahrung! Was ist zB. mit deinem ?