Beiträge von black&white Opc

    black&white Opc Aber das kann es ja auch irgendwie nicht sein, warum sollten sie es denn in den OPC kippen wenn da doch draufsteht dass es nicht dafür geeignet ist... Wenn deiner jetzt wieder normal klingt trotz kaputtem Radlager dann wird das andere vielleicht wirklich die Geräusche gemacht haben, aber hat es sich denn gut angefühlt? Du sagtest ja es war vom Gefühl und schalten her das beste.

    JA, von den 4 getesteten war es Anfangs das Beste. Mit dem Originalen schaltet er jetzt auch sehr gut. Vlt. haben wir deshalb als einzige den Getriebeölwechsel jährlich vorgeschrieben, um die Sperre wie auch das Getriebe mit schmierfähigem Öl zu versorgen. Die Verwirrung von Drexler wie auch von Opel bzgl. M32+Lamellensperre bleibt jedoch bestehen! Vielleicht hätten wir eine größere Chance, wenn wir als Forum Adam Opel GmbH/Rüsselsheim um Aufklärung bzw. Erklärungen bitten.

    Ausschlußverfahren/Getriebeöl abgeschlossen! Mir reicht's! :S :D Bei Opel sind sie sich grenzüberschreitend einig, das es keine klaren Auskünfte oder Wissen über unser widersprüchliches Getriebeöl (s.Foto) gibt. Mit verständnislosem Kopfschütteln wird die Bildbeschreibung am Öl angesehen :/ Es wird jedenfalls verwendet und somit habe ich unter leisen Protest 3 Pullen vom originalen Zaubertrank erworben und befüllt. Ich muß sagen, das er jetzt wieder normal klingt, denn mit dem Letzten, dem Mannol MTF-4 war das Getriebe auffällig laut! Es ist aber auch möglich, das sich die Antriebsgeräusche vermischten, denn wie mir der ÖAMTC/Autofahrerclub vor 2 Tagen durch Überprüfung bestätigte, ist mein links-hinteres Radlager nach nur 20.000km im Ar....! Neuer Satz von SKF ist schon in Zustellung, aber dazu vlt. mehr im angepassten Thema!

    War vlt. meine Ungeduld. Sah aber echt toll aus, wenn sie sauber waren. Hab die Sprühfolie angeschliffen,schwarz matt+ Klarlack matt lackiert. Sind glatt und seidig. Die Sprühfolie ist eine ziemlich teure Variante für große Flächen. Ich müßte meinen Heckspoiler aufarbeiten. Der hat einige matte Stellen, wo der Fahrtwind drüber zischt. Werd ich vlt. nach deiner Anleitung machen! :thumbsup:

    Ich tendiere eher zum Folieren, da hat man die Probleme mit den Steinschlägen nicht da die Folie schon recht robust ist. Sind die "Kurvenlicht" Einlässe lackiert oder foliert, die muss ich auch noch Schwarz machen. Wenn die foliert sind was hast du dafür bezahlt ? musste die Stoßstange ab ?

    Die Scheinwerfer sind von Haus aus so! Alles andere nur Materialkosten,viel Zeit und viieeeel Geduld =O

    Ich hab die Lufteinläße erst 10 schichtig lackiert. Ein kleiner Stein hat bis auf die Grundierung durch geschossen. Sieht man auf einem Foto! Hab sie dann mit Folie foliert - kein Steinschlag bis jetzt! Das Emblem ist schwarz matt lackiert. Der Hecktaster ist auch lackiert. Ich hatte mal die Spiegelkappen mit Dupli Color Sprühfolie foliert und konnte die nicht mal mit dem feinsten Tuch abwischen, da diese Sprühfolie zwar schön aussah, aber kaum spürbar rauh war! Ich weiss nicht, ob Plastidip ganz glatt ist?

    ist ein reines Sommerfahrzeug, fahre über die Saison ca 3000km.

    bin um ehrlich zu sein eher der entspannte Fahrer, sprich es gibt auch Tage da sieht das Fahrzeug nicht einmal Ansatzweise den roten bereich.

    Vllt liegt es auch am Öl obwohl ich mit dem Hersteller seit Jahren sehr zufrieden bin, in meinem Insignia der nun mittlerweile 480Tkm weg hat fahre ich das selbe Öl bzw die selbe Marke.

    ich Tippe eher das vom Vorgänger die Pflege in Sachen Getriebeöl nicht allzu ernst genommen wurde, Opel gibt ja Offiziell keinen Ölwechsel an trotz Sperre.

    Wäre schön zu Wissen mit welchem Getriebeöl du so zufrieden bist, denn wir zermatern uns wegen dem richtigen? dem passenden? Öl schon unsere Schädel! :/

    Bin vor 1 Stunde bei +5Grad in Dienst gefahren. Keine Schaltprobleme. Hatte vorgestern ein interessantes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Autoteile-Direkt der meinte zu meinem/unseren Getriebeölproblem folgendes ----- ein Öl mit LS für die Diffsperre und eventuell ein Additiv/Zusatz für leichtere Schaltbatkeit. Er hatte das Problem selbst mal mit seinem BMW und auf die Art behoben! Das machen angeblich einige im Ralleysport?! Das richtige Getriebeöl findet man nur bei Kälte Jetzt laß ich mal das Mannol MTF-4/GL4. Im Frühjahr werde ich mal mit dem M32 Spezialisten in Wien Kontakt aufnehmen. Ich hoffe, die sind sind ähnlich auf "zack" wie die bei eurem HAS-Antriebstechnik! :/ :/ :/ :/ :/