Beiträge von black&white Opc

    Speedy 230, Wie schauts aus mit dem Kerzenwechsel? Ich hab meinen grad gemacht. Die Spule war zwar fester als vor 3 Monaten, aber ich hab den langen Torxschlüssel mit Fetzen umwickelt und die Spule damit angehebelt. Die kam sofort hoch. Bin gespannt, ob ich den Unterschied zu den Bosch double Platinum(Foto)merke!

    Du sagst es! :DWenn man zuvor die Spule nie in der Hand hatte kann man schwer Gefühl dafür entwickeln. Speedy wird zu zaghaft sein!?...... mein Motor war noch ziemlich warm, aber wie gesagt, einmal l+r gehebelt und raus war die Spule. Der Kerzenwechsel hat vlt 15min gedauert!

    Ich bin glaub tatsächlich zu blöd dafür; Auch mit den langen M8 Schrauben - Keine Chance das Ding hoch zu bringen. Man kann die Schrauben ca. 10mm rein drehen, dann wird es schwergängig aber die Leiste macht keinen Muks. Gibt es hier wirklich keinen Mechaniker der eine Lösung dafür hat ? Meine letzte Idee: 2 Madenschrauben M6 reindrehen wo die M8 dann aufsetzt als Abzieher, so würde das Gewinde der Vielzahnschrauben heil bleiben, ich gebe hier ungern auf - Halleluja...... ||

    Speedy 230, Wie schauts aus mit dem Kerzenwechsel? Ich hab meinen grad gemacht. Die Spule war zwar fester als vor 3 Monaten, aber ich hab den langen Torxschlüssel mit Fetzen umwickelt und die Spule damit angehebelt. Die kam sofort hoch. Bin gespannt, ob ich den Unterschied zu den Bosch double Platinum(Foto)merke!

    Links/rechts mit den Fingern oder Plastikwerkteug rein und aushebeln.Benutz die Finger als Kralle und stemm die Handrücken gegen das Gehäuse. Die steckt nur ein paar Millimeter mit Widerstand drauf.Das schaffst du, auch Wenn's weh tut! Das nächste was ich lesen will ist, das du das Teil herunten hast!..... 👍💪

    Eine Möglichkeit wenn das Teil echt so fest sitz ist mit größter Vorsicht zu machen. 8er Schrauben rein, mit einer Zange unterm 6kant greifen und von unten auf die Zange kurze, dosierte Schläge . Abwechselnd links / rechts......bis sie Stück für Stück hoch kommt.

    Ich bin glaub tatsächlich zu blöd dafür; Auch mit den langen M8 Schrauben - Keine Chance das Ding hoch zu bringen. Man kann die Schrauben ca. 10mm rein drehen, dann wird es schwergängig aber die Leiste macht keinen Muks. Gibt es hier wirklich keinen Mechaniker der eine Lösung dafür hat ? Meine letzte Idee: 2 Madenschrauben M6 reindrehen wo die M8 dann aufsetzt als Abzieher, so würde das Gewinde der Vielzahnschrauben heil bleiben, ich gebe hier ungern auf - Halleluja...... ||

    Links/rechts mit den Fingern oder Plastikwerkteug rein und aushebeln.Benutz die Finger als Kralle und stemm die Handrücken gegen das Gehäuse. Die steckt nur ein paar Millimeter mit Widerstand drauf.Das schaffst du, auch Wenn's weh tut! Das nächste was ich lesen will ist, das du das Teil herunten hast!..... 👍💪

    Da fällt mir doch noch was ein; Man könnte diese langen M8 Schrauben soweit runter drehen bis sie am keineren Gewindeloch der Vielzahnschrauben anstehen und dann weiter drehen und die Leiste käm ohne Kraftaufwand nach oben. Gefahr dabei ist natürlich eine (kleine) Beschädigung am Gewindeloch der Vielzahnschrauben...... ;)

    Dann ran ans Werk!😳🤣ich setz lieber auf Hebelwirkung und Muskelkraft!😊

    Leute nehmt Euch doch einfach zwei lange M8 Schrauben zur Hand.
    Sobalt ihr die M6 rausgeschraubt habt, werden die M8 reingedreht und dann damit die Spule rausgezogen.

    Die M8er Schrauben werd ich meinem Zündkerzenwerkzeug hinzufügen und am Mittwoch gleich damit abziehen! Danke für den Tipp :thumbup:

    War etwas weit hergeholt mit dem Ringschlüssel :saint:

    Werkzeug hab ich alles parat, wollte es heute machen, Aber dann: Die 2 Vielzahnschrauben entfernt, und nun bringe ich diese Zündspulenleiste nicht runter, die klebt affengeil auf den Kerzen. Jetzt brauch ich noch eine Idee wie sich das Ding lösen lässt ? Ich möchte ja nichts kaputt machen, auch klar.......

    Die ist ähnlich einem Vakuum drauf. Beidseitig ziehen und leicht kippend bewegen, dann machts irgendwann flutsch.

    Ja, diese unterschiedlichen Einstellungen hab ich auch schon gelesen und verwirrend empfunden. Goldene Mitte trifft es gut! Ich werd ganz enge 0,7mm wählen,denn sie haben bei 0,7mm etwas Luft, aber nicht so viel das 0.8 rein passt. Ich werd am Mi wenn ich frei habe wechseln. Da kümmer ich mich auch um die Seitenschweller, die sich leicht gelöst haben. Mietwerkstätte/Bühne €12.00/Std. und ich brauch nicht am Boden herum kriechen. Gleich Unterboden checken,Manschetten fetten,evtl. Rostumwandler einsetzen,Stoßfänger unten polieren, da ich einen Aufsetzer auf der rostigen Fährenrampe hatte! Zum Glück is nix gebrochen! Jetzt geh ich in Dienst! Danke für die Aufklärung und schönes Wichenende noch! :thumbsup:

    Die Preisspanne is oft a Wahnsinn. Ich habe nur so einen Metallclip für den Fensterheber gebraucht, den der Vorbesitzer verjuxt hat. Wo soll es sowas einzeln geben? Hab auch an selber machen gedacht. Habe mich entschieden das ganze Teil zu kaufen. Ebay&Co €23.00 aufwärts+ €10.00-20.00Versand. Nein Danke!!! Hab einen Kleinhändler entdeckt, der das gebrauchte aber unversehrte Originalteil €6.00 + €6.00 Versand anbot. Bestellt, bezahlt, erhalten,passt,funktioniert. Aber um auf die Kerzen zurück zu kommen. Warum hast du 0,65mm eingestellt? Ich würd es wirklich gerne wissen, bevor ich meine einbaue.