Frage 1: Der Windlauf (Plastikabdeckung) am unteren Ende der Frontscheibe speziell auf der Beifahrerseite ist nicht dicht bzw. liegt nicht zu 100 % an der Scheibe an, sodass es darunter in den Ablauf läuft und das Wasser direkt vor dem Einlass zur Lüftung landet (vgl. Foto). Meine Vermutung wäre, dass die Feuchtigkeit daher kommen könnte. Weiß jemand, ob dieser Windlauf dicht an der Scheibe abschließen muss oder zumindest etwas abdichten sollte? Momentan läuft das Wasser ungebremst durch. Wenn man danach googelt, gibt es verschiedene Meinungen.
Das ist keine Dichtung im eigentlichen Sinne.
Klar erfüllt die Leiste auch die Funktion schwallendes Wasser abzuweisen, das schafft sie auch, aber vollkommen abdichten kann sie imho nicht, dafür müsste sie anders konstruiert sein.
Für darunter aufkommende Nässe gibt es ja den Wasserkasten, der sammelt anfallendes Wasser auf und gibt es am tiefsten Punkt durch die Öffnung wieder ab.
Letzenendes liegt die Leiste auch nie 100% akkurat entlang der Scheibe an, steht bei mir auch immer hier und dort etwas hoch.
Rechts und links auf der Scheibe siehst Du ja auch die Demontagehilfen (Kunststofflaschen liegen auf der Scheibe auf), da steht das Ding auch etwas hoch, is halt alles nur Plastik.
Zitat
Frage 2: Bei der Kontrolle der Abläufe ist mir noch ein Wasserablauf im Motorraum mittig an der Spritzwand aufgefallen (vgl. Foto). In der Abbildung bei 7zap ist an dieser Gummiöffnung noch eine Art Trichter zu sehen, allerdings ohne eine Teilenummer. Kann es sein, dass dieser hier fehlt?
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt Probleme sind oder ich eher ein "Hypochonder" beim Thema Auto bin. Vielleicht weiß ja einer Rat.
Da fehlt nix, da ist einfach nur diese "Ablauftüte" reingebastelt, hab da noch nie was anderes drin gesehen.
Dennoch könnte ich mir vorstellen dass die Feuchtigkeit durch das Gebläse in den Innenraum gelankt.
Evtl kommt doch etwas viel Wasser vor das Gitter am Heizkasten, vielleicht schluckt der Filter da etwas Wasser...
Das Gebläse würde den Wasserdampf aufnehmen, in den Innenraum pusten und er kondensiert dort an den kälteren Scheiben wieder.
Wann war denn der letzte Service? Die müssten ja irgendwie Wasserspuren/Stockflecken etc. am Filter bemerkt haben.
Macht es denn einen Unterschied wenn Du die Lüftung komplett ausschaltest, aus der Garage startest und durch den Regen fährst?
Ein Schiebedach wirste ja nicht haben nehme ich an...