Beiträge von Schnetzi

    Dafür zu sorgen, dass die Bremse trocken ist, bevor man das Auto abstellt, hilft definitiv.


    Einerseits können die Beläge einfach durch Nässe auf den Bremsscheiben "festkleben". Wie es hier ja schon beschrieben wurde, sieht man dann den Abdruck der Beläge auf den Bremsscheiben, bei angezogener Handbremse passiert das tendenziell öfter. Hier hilft es auf jeden Fall, wenn ab und zu mal ein bisschen Temperatur in die Bremse kommt und die Rückstände von den Belägen entfernt werden. Wenn es doch mal dazu kommt, ist es vielleicht nervig, aber technisch unbedenklich, solange die Räder danach frei sind.


    Zum zweiten können die Bremsträger rosten, dadurch sind die Beläge nicht mehr so gängig, das kam bei mir bisher nur an der Hinterachse vor. Im Extremfall liegen die Beläge dann die ganze Zeit an und die Scheiben werden richtig heiß und dann richtig blau... :m0024: Meistens fangen die Bremsen dann während der Fahrt an zu quietschen. Wenn man das früh genug merkt, kann man die Bremsträger entrosten, ohne verschlissene Bremsen ersetzen zu müssen. Ich würde empfehlen, das ab und zu mal zu prüfen, wenn man aussteigt.


    Das dritte hat mit der Handbremse zu tun. Wenn das Auto oft mit angezogener Handbremse draußen steht, kann es schon mal vorkommen, dass der Mechanismus der Handbremse oder das Handbremsseil festgammelt. Ersteres passiert oft bei Bremsscheiben hinten, letzteres öfter bei Bremstrommeln. Dem lässt sich vorbeugen, wenn man die Handbremse öfter mal betätigt, z.B. an der Ampel oder wenn man geparkt hat, damit sie gängig bleibt.


    Für die betroffenen OPC-Fahrer/innen hier habe ich leider nicht wirklich Erfahrungswerte, bzw. hatte ich eigentlich noch keine Probleme mit der Vorderachse.

    Das ist natürlich der Klassiker. Es wird sich aber auch sehr gerne im Parkhaus verkeilt, bis niemand mehr rein oder raus kommt. :whistling:


    @mj1985 Ich fänds ja nicht schlimm, wenn Leute sich grässlich kleiden, das mache ich ja auch. :thumbup: Ein bisschen mehr Individualität wäre halt toll, genau wie bei Autos auch, womit ich aus Versehen wieder beim eigentlichen Thema gelandet bin. Kartoffelsack klingt aber nach einem guten Kompromiss :D

    Feurige Stimmung heute...



    Wer einen SUV fährt, weil es "in" ist, sollte sein Leben überdenken. Aber das sind sicher auch die Personen die die Mode und Frisuren tragen die im Jahr "in" sind - egal wie es aussieht.

    Ganz genau so ist es, wer sein Auto kauft um dem Nachbarn zu zeigen ob man hip ist oder nicht ist in meinen Augen ein armer

    Da habt Ihr beide recht, ich würde aber auch behaupten, dass es trotzdem in einigen Fällen Realität ist. Es gibt Menschen, die das kaufen, was alle anderen auch kaufen, oder eben was die Nachbarn neidisch macht. Ob das Auto in der Form oder Größe tatsächlich Sinn macht, oder ob man nicht insgeheim lieber was ganz anderes fahren würde, wird oft nicht so richtig hinterfragt. Die meisten Leuten kaufen ihr Auto natürlich bewusst und informiert, aber es gibt durchaus beides.
    Den Vergleich mit Mode finde ich passend, da sind solche Trends oft noch deutlicher auszumachen, weil gefühlt 80% der Leute in den gleichen Klamotten rumlaufen, teilweise mit sehr durchwachsenem Erfolg. Aber das ist nur meine Meinung :D


    Was mich persönlich stört, sind die Leute die mit den Dickschiffen nicht umgehen können... Aber das ist ein generelles Problem, denn das können die auch meist mit den kleinen Autos auch nicht, fällt nur weniger auf.

    Das nervt mich auch. Nur in der eigenen Spur zu bleiben, kann da schon zur Herausforderung werden. Von Parkhäusern, Parkplatz oder Innenstadt mal ganz zu schweigen.

    So, bevor der Brexit kommt, habe ich gerade bei Christopher ein Update geordert. Damit geht dann auch die Rückfahrkamera bei mir wieder, desweiteren habe ich noch das Opel Logo beim Boot dazu "bestellt".


    Morgen kommt wieder das R3 rein und dann geht das R4 wieder nach England. Ich vermisse mein R4 jetzt schon :love:


    Edit: Das R3 ist wieder drin <X , der kleine Bildschirm ... die Touch-Tasten. Was GM/Opel damals geritten hat das Geschwür einzubauen :thumbdown:

    Darf ich mal fragen, was so ein Update kostet?


    Du hast mein Mitgefühl, hoffentlich dauert es nicht lange, bis Dein R4 wieder da ist.

    Ja, @mj1985, der Reiniger bleibt weiterhin, habe gerade mal nachgeschaut.
    Sei froh! Das kostet alles richtig viereckiges Geld und macht gar keinen Spaß...


    Was ich von 0W20 halten soll, weiß ich irgendwie nicht.


    Für alle, die es interessiert: Qualität: OV0401547, Teilenummer: 95528694 (5 Liter), 95528693 (1Liter)

    Ja, das stimmt, beim Mokka ist die Übersicht wirklich gut. Ein Mokka verbraucht bei gleichem Motor auch vielleicht einen halben Liter mehr als ein Astra. Für mich ist der ähnlich eingeordnet wie ein Crossland X oder so, fährt sich im Grunde alles eher wie ein "normaler" PKW.


    Ich fahre öfter mal einen Ford Edge oder einen Ranger oder einen Cadillac Escalade, da kippt das für mich schon wieder. Die sind noch mal eine Ecke höher, auf Landstraßen und Autobahnen kein Problem. In der Stadt oder auf Parkplätzen verschwindet unterhalb der Fensterlinie auch mal ein Golf oder ein Kind, das finde ich dann schon wieder weniger hilfreich. Gerade bei "lebenden Objekten" ist dann auch die 360 Grad Kamera, die sonst gute Dienste leistet, oft überfordert. Nicht mein Ding.


    Vor einiger Zeit hatte ich einen Rückenwirbel gebrochen, da war mein Adam jetzt nicht optimal, aber da muss man durch :D

    Das mag sicher ein Argument sein, allerdings glaube ich nicht, dass sich der hohe Marktanteil der SUVs alleine durch ältere Menschen erklären lässt, die nur schwer in normale Autos kommen. Zumindest trifft das in meinem Kundenstamm nicht zu. Abgesehen davon ist bemerkenswert, dass gerade diejenigen im Rentenalter oder mit körperlichen Beschwerden erstmal nach Merivas oder Ford B-Max oder C-Max fragen, weil dort das ein- und aussteigen am einfachsten für sie ist. Dass Auto ist nicht so hoch, man muss also nicht klettern und man kann aufgrund der Dachhöhe relativ aufrecht einsteigen. Beinahe alle Autos, die dieser Form entsprechen werden aber nicht mehr produziert.
    Ich für meinen Teil versuche so lange wie möglich körperlich fit zu bleiben, dass ich Fahrrad fahren kann und die Autos fahren kann, die mir gefallen. Ich habe einen 73-jährigen in der Kundschaft, der seine Corvette als Alltagsauto bewegt und extra Fitnessübungen macht, damit er auch in Zukunft aus der Flunder rein uns raus kommt, weil er sich nicht von dem Auto trennen will. Das finde ich bewundernswert.