Beim Astra hatte ich mal ein ähnliches Problem. Da war es der mechanische Widerstand der Achse. Einfach WD40 o. Ä. drauf und schon lief es wieder. Das ist zumindest schnell probiert.
Beiträge von MTGL
-
-
In Zeiten der ISO-Stecker waren meistens Zünd- und Dauerplus vertauscht, aber ob das heute noch so ist, kann ich dir nicht sagen. Bei so einem Radio sollte aber alles ab Werk passen (war bisher immer so, wenn ich eines verbaut habe, damals in Zafira und Aveo).
Wurde eventuell eine Isolation an einem Kabel durch das Rein und Raus beschädigt? Sind die Stecker fest mit dem Bügel eingerastet? Kannst du es einfach an einer 12V-Spannungsquelle testen? Sitzen die Pins alle fest im Stecker? Da ist gern mal der eine oder andere lose.
-
Wenn du den von der Form her irgendwie reinbekommst, musst du nur noch die elektronischen Probleme lösen. Die Gehäuse sind vollkommen anders und er war halt elektronisch nie dafür vorgesehen. Mit entsprechendem Zugriff auf die Steuergeräte und viel Know-how kann man das sicher hinbekommen (gibt auch einen mit dem Tacho im Astra G), aber der Aufwand dürfte brutal sein.
-
Er passt weder mechanisch noch elektrisch. Man kann nur den digitalen Tacho aus dem Insignia A Facelift im Astra K Vorfacelift verbauen.
-
Der B14NEH ist doch ein Saugrohreinspritzer und kein Direkteinspritzer. Da sollte es also keine Probleme mit LSPI geben. Das dürfte nur bei den X10... der Fall sein.
-
Wenn pumpen hilft, könnte Luft im System sein.
-
Was soll passieren? Du schadest dem System durch zu viel Staudruck. Das soll der neue MSD ja gerade verhindern (mal abgesehen davon, dass der Kat und der ESD eh wieder bremsen). Also kann da nix passieren.
-
Das ist mir bei meinem Astra K noch nie aufgefallen und ich kenne es auch aus dem Forum nicht. Dass keine Warnmeldung kommt ist normal, da der Astra keinen Kühlmittelsensor hat. Eine der vielen Sparmaßnahmen von Opel...
-
Wir sind auch zufrieden. Der Antritt ist gut, der Durchzug ok und der Verbrauch auch. Einziges Manko ist der Ölverlust, der aber mengenmäßig harmlos ist (gibt hier Beiträge zum sogenannten Bermudadreieck). Allerdings würde ich bei viel Langstrecke zum 1.0er mit 115PS raten, da der ein längeres 6-Gang-Getriebe hat.
-
Meine Frau hat das vor 2(?) Jahren bei einem FOH machen lassen. Dort waren es um die 280€.