An die Handwäscher: Was nutzt ihr denn für Mittelchen um das Beste aus dem Corsa rauszuholen?
Beiträge von mj1985
-
-
Heute 140 mitm Tempomat auf der A20 unterwegs gewesen, so ein entspanntes Fahren.
Gestern durfte meine Mutter auch mal mit dem Auto eine Runde drehen, sie fährt sonst eine Mokka-Bohne mit 1.4T Motor auch in der Innovationsausstattung. Am Ende der Fahrt hat sie den Motor ausgemacht und gesagt wie genial das Auto ist und wie neidisch sie auf die Schaltung ist
Auch die anfangs belächelte Rückfahrkamera fand sie dann doch super, als sie nicht unter dem Carport, sondern am Fahrbahnrand parken mussteDer Parkassi kam dann heute nach meiner Heimfahrt wieder zum Einsatz, es gibt nichts entspanntere als nach einer Autobahnfahrt den Wagen den Rest machen zu lassen
PS: Meine Tempo 30-Zone ist nur knappe 200m lang, ich denke ich werde eher auf den Limitierer setzen, da kann ich Gas geben und es passiert nichts
.
-
Das ist doch in meinen Augen Schwachsinn, sollte der Fahrer eine KFZ-Haftpflicht haben, wovon ich mal ausgehe
, würde die im Schadensfall einspringen.
Ich selbst bin 5 Jahre MFG mitgefahren, habe sowas nie unterschrieben. Da ich nun unregelmäßig selbst seit 5 Jahren Fahrten anbiete, kann ich sagen das mich auch noch nie jemand danach gefragt hat
-
Habe schon drüber nachgedacht, machen tue ich es nicht. Ich habe bei meinem FOH und Opel bisher sooft Kulanz bekommen, das ich es wegen ein paar Euros nicht aufs Spiel setzen möchte. Wenn man einen Schaden von 600€ hat und FOH & Opel eine Kulanz von 50-75% verwehren, dann frage ich mich, ob die paar Euros, die ich beim Öl gespart habe es wert sind. Ich zahlte beim D knappe 16€ pro Liter
-
Der FOH bei meinen Eltern hat nur Autos mit Easytronic und Automatik stehen, fand ich total kurios
-
War immerhin ein mobiler Blitzer, heute Morgen bin ich vorschriftsmäßig mit Geschwindigkeitslimitierer durch die Kurve gerollt xD
Teuer wird es sicher nicht, bin höchstens 40 gefahren.
-
Meiner hat keine Probleme von unten raus, hab letztens im zweiten Gang Gas gegeben und mich wieder mal erschrocken das ich schon auf 60 war und das ESP leicht geregelt hat
. Ich fahre sonst untertourig und auch dort kommt genug wenn man mal richtig drauf tritt. Alleine in der Elastizität ist der 1.0 fast 2 Sekunden schneller als der 1.4 und 3,1 Sekunden als der 1.4 im Mokka
-
Mitgefahren bin ich schon in allen Generationen. Den C fand ich vor allem beim Platzangebot super
Mein erstes Auto, der D aus der Signatur, ehemaliges Mietfahrzeug. War recht zuverlässig, im Jahr 2015 musste ich leider den Klimakondensator und die Zündspule wechseln lassen. (Das war ein teures Reperaturjahr).
Er steht nun in Rostock und für 6990€ kann man ihn beim Händler kaufen
WP_20160224_15_08_22_Pro__highres.jpg -
018.000 km - 04/2015 - 05.02.2016 - Jason1982 - 1.4T
016.100 km - 01/2015 - 04.02.2016 - Red Turbo Corsa - 1.4T
013.663 km - 03/2015 - 31.01.2016 - agentsmith1612 - 1.4 5 Türer-Easytronic
010.995 km - 09/2015 - 03.02.2016 - Taeddy2015 - 1,4 LPG
009.800 km - 03/2015 - 04.02.2016 - Rheinfelder - 1.0T 5-Türer
008.846 km - 05/2015 - 04.02.2016 - Chrisn - 1.4T
008.000 km - 04/2015 - 05.02.2016 - Joes - 5-Türer - 1,4 Testmotor
006.900 km - 04/2015 - 17.01.2015 - Joes - 5-Türer - 14.0 - Motor
004.474 km - 11/2015 - 05.02.2016 - thaisen95 - 1.4T (150PS) 3Türer
006.299 km - 06/2015 - 17.03.2016 - mj1985 - 1.0 115PS - 5 Türer -
Ich hab mich ebenfalls umgehört (bei 4 FOHs), keiner hat bis jetzt einen Motor zu Reperatur gehabt, das gilt sowohl für den 1.4 und den 1.0.
Letzendlich kann dir auch der 69PS Motor um die Ohren fliegen, oder die halbe Achse reißt ab
. Steckt man halt nicht drin
Und wie soll bitte ein neuer Motor ausgereift sein? Der 1.4 hat schon soviele Jahre aufn Buckel, sicher steckt da ne Menge Erfahrung und Optimierung drin. Allerdings wenn Opel es nicht wagt neue Motoren auf den Markt zu bringen, nur weil vielleicht mal 1-2 Hops gehen, dann gute Nacht