Fahr den 1.0 mit 116PS am besten selbst Probe.
Ich persönlich bin immer noch hell auf begeistert von dem Motor, Getriebe usw. Wenn man/frau will, kann man den Wagen richtig sparsam fahren oder auch mal richtig drauf treten. Wenn man die Werte Beschleunigung und Elastizität mit dem 1.4 101PS und 150PS vergleicht, wird schnell klar das der Dreizylinder den 101PS schnell hinter sich lässt und am 34PS stärkeren 4-Zylinder ohne Probleme mithalten kann.
Mir gefällt:
- sparsam auf der Autobahn bei 140-150 (unter 7l)
- guter Durchzug, auch in den Bergen
- kommt auch im (zu) hohen Gang schnell aus den Puschen
- keine Vibrationen oder ähnliches Geratter, wie man es von früher kennt
- kann mit normalen Super und E10 betankt werden (im Gegensatz zur Empfehlung des 1.4 mit 150 PS)
- günstig in den Steuern (64€)
Mir gefällt nicht:
- (generell bei allen Opels mit Start/Stop die ich bisher fuhr) Es gibt Situationen wo mich das S/S zur Weißglut bringt, zum Beispiel wenn man im Stand Lüftung von der Scheibe auf Innenraum stellt. Wenn man dann die Kupplung tritt, dann geht der Motor manchmal in S/S Super nervig, ist aber KEIN generelles 1.0er Problem, sondern zieht sich auch in den 1.4T Motor des Mokkas.
Ansonsten suche ich immer noch das Haar in der Suppe, bisher habe ich es nicht gefunden.