@gruenschnabel86 bitte nicht noch weitere Threads zum gleichen Problem erstellen. So haben auch neue "Hasen" die Möglichkeit die Historie zu lesen. Danke.
Beiträge von mj1985
-
-
-
Das es selbst schon bei niedriger Laufleistung kracht, ist wohl völlig normal. Das Getriebe ist einfach das letzte. Selbst wenn ich im Mokka sehr langsam schalte kracht und hakelt es. Ich fahre nicht mehr so gerne mit dem Wagen, da ich immer Angst habe mir fliegt gleich alles um die Ohren
.
Wenn du Pech, kracht es irgendwann auch im 3. und 4. Gang. So ist es leider beim Astra und Mokka (aktuell ~35tkm) meiner Eltern. Der Astra hatte dann leider schon bei ~60tkm einen Getriebeschaden.
Ich drück dir die Daumen, ab jetzt schön langsam schalten und das Getriebe mit Samthandschuhen anfassen.
-
Respekt. Stimmig, nicht zu übertrieben, fast edel. Genau mein Geschmack.
Das grau passt auch viel besser zur Front, als wenn jetzt alles matt schwarz wäre.PS: Den Arsch vom GTC im Hintergrund gucke ich mir auch immer wieder gerne an
-
@Christian H. Schreib doch bitte noch etwas zu deinem Fahrprofil, Wege zur Arbeit, viel Stadtverkehr usw. Dann fallen einige Motoren vermutlich gleich aus der Auswahl und andere (wie z. B. der 95PS Diesel) bekommen Gewicht ;).
-
Die PS-Zahl ist bei anderen Modellen anders.
Verbaut wurde der Motor mit dem Getriebe zumindest noch im Astra J und Mokka A als 140PS. Eine gute Quelle für Infos ist auch opel-Infos.de.
A14NE(L/T)
B14NE(H/J)Ich kenne den Motor aus genau diesen Fahrzeugen, ein Grund für mich ihn deshalb nicht zu kaufen. Ich kann nichts über die Laufzeit meines aktuellen Motors sagen, ich werde den Wagen sicher mit knapp 100tkm verkaufen. Bisher bin ich absolut zufrieden mit Anzug und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise. Das Getriebe schaltet butterweich und gibt keinen
Mucks von sich.
Bisher keine Probleme mit dem Motor gehabt. Eine leichte Ölundichtigkeit am Getriebe wurde von Opel kostenlos repariert, da war eine Klebedichtung nicht mehr ganz fest. -
[...] Aber wäre er nicht gut, hätte man ihn schon ersetzt.[...]
Das es im Mokka noch den 1.6 Motor gab, spricht leider nicht dafür. Anfällig und schluckt wie nichts gutes.
Genau ist es mit dem Getriebe des 1.4T aus dem Astra J und dem Mokka. Das sollte längst überarbeitet sein dass es haltbar wird oder eingemottet werden. -
-
Stärken:
- ausreichend motorisiert für ein Kleinwagen
- Fahrspaß
- der Motor wird auch in anderen Modellen verbaut ...
Schwächen
- ... und ist damit auch schon ziemlich alt
- das Getriebe knarzt oft schon nach wenigen 10tkm
- Die Schaltung ist hakelig (im Vergleich zu anderen Getrieben im E)
- Der Motor benötigt Super Plus ...
- ... und ist nicht sehr sparsam
- Evtl. könnten Probleme mit der Zündspule auftreten
Wenn es nicht unbedingt 150PS sein müssen, schau dir den 100PS an, der hat zwar die gleichen Schwächen, ist aber sparsam,braucht kein Super plus und teilweise soll der spritziger sein.
Der 150PS sollte eine Steuerkette haben. Allerdings gibt es hier wohl kein derart großes Problem damit, wie damals bei VW.
-
Wenn einer mal die Suche benutzen würde ... dann findet man einen User die Nebelscheinwerfer nachgerüstet hat. Er kann euch bei Fragen sicher weiter helfen
@bonnma alles GM Nummern
NS links 13253625
NS rechts 13253626
Glühbirne H10
2x Torx-schraube, 5 x 20 90561305
2 x Presslochklemmutter (dunkelorange) 24449408
Einsatz, Chrom, rechts 13419802
Einsatz, Chrom, links 13419801Kabelsätze für Scheinwerfer konnte ich nur einen (95517488) finden, allerdings mit dem Hinweis das die Kundenspezifisch sind, zusätzlich wird dort nur noch ein zweiter angesetzt
Mit Parkpilot 13470297
Mit erweiterten Parkassistenten 13426875