Wenn du da staubsaugen willst, nimm einen Pinsel mit weichen Borsten (Innenraumpinsel) und "fege" den Staub in das Staubsaugerohr, welches Abstand zu den Armaturen hat.
Beiträge von mj1985
-
-
Viele (billige) Aufbereiter in Autohäusern gehen da leider mit billigen Mikrofaserlappen drüber, ich hab schon viele Neuwagen gesehen, die schlimmer aussahen.
Ein guter Aufbereiter sollte das vielleicht etwas verbessern können.
Ansonsten aufpassen beim Staub wischen, ein Swifferstaubwedel produziert nach meinen Erfahrungen her, am wenigsten Probleme.
-
Sorry, aber Corsa E und Astra K mit Halogen ist für mich(!) gefühlt wie mit Tagfahrlicht rum fahren
. Ich bin froh, das mein FOH den K mit Halogen nicht mehr als Ersatzwagen im Programm hat.
-
Oder Dreck im Tank? War bei mir schon mal Ursache für's liegen bleiben
-
Neuere Opel (PSA/Stellantis) kann man ebenso einfach über Nacht stehen lassen. Wichtig ist da eher die Zeit, vor dem Abklemmen der Batterie. Keine Ahnung wie das bei den alten GM Modellen ist
-
Die A229 Duo ist echt Grütze, hab meine zweimal getauscht und dann verkauft, weil kein Bock mehr. Das Kabel nach hinten hingegen war echt Klasse. Die A139 Pro hat immerhin ein ähnliches Kabel, das bekommt man recht gut in volle Gummitüllen durchgeschmuggelt.
-
Dafür gibt es eine Rechnung, Garantie und Support. Muss man wissen ob man es von "irgendjemand" schwarz machen lässt oder einer Firma.
-
Gibt es die Möglichkeit bei Opel? Bei VW soll es mit VCDS gehen.
Intellilinkmods von der Insel kann das sicher, die programmieren alles raus
. Mittlerweile auch Remote, aber etwas Equipment braucht man leider immer noch
-
Dann als Ahnungsloser einfach jemanden aufsuchen der richtig Ahnung hat? Oder wohin soll der Thread hier führen?
-
Die Tankstelle sieht mich alle 1000-1200 km, deswegen hab ich die Benzinpreise auch etwas aus den Augen verloren und bei meinen 30 Liter, die ich dann tanke, schmerzen die 1,80€ pro Liter dann auch noch ganz so sehr.
Alleine wegen des Features der Vorklimatisierung, würde ich mir immer wieder ein BEV/PHEV kaufen. Im Sommer einfach genial, wenn man im wohl temperierten Auto mit 21°C einsteigt und dann noch einen kühlen Sitz hat, obwohl der Karren mehrere Stunden in der prallen Sonne stand.
Ansonsten fährt sich der Astra immer noch sehr angenehm, ich bin meist rein elektrisch unterwegs, völlig unauffälliges fahren. Im Hybridmodus stört mich lediglich der Verbrennermotor
, bin immer wieder etwas erschrocken das der Wagen dann doch etwas lauter ist.
Bis 215 km/h konnte ich ihn schon ausfahren, fahren wie auf Schienen
Absolut geniale Straßenlage und für weitere Beschleunigung sorgt das kleine Elektromotörchen ab 190 km/h definitiv für sehr gutes vorankommen.
Jetzt im Sommer hat sich der Verbrauch auf 9-14 kWh/100 km eingependelt, damit bin ich sehr zufrieden.
Bisher hab ich den Umstieg auf den Astra nicht bereut.