Wenn man in speziellen Ecken sucht, findet man Globaltis von Jahren nach 2007. Bis ca. 2010 findet man was.
Leider ist der Corsa von 2014 sicher nicht dabei.
Mir würde schon eine Anleitung für Bremsentausch und ähnliches helfen, wegen der Drehmomente.
Für mich ist es beim nächsten Auto ein Kriterium, dass man an solche Dokumente kommt, denn zum FOH wegen jeder Kleinigkeit ist nicht mein Stil.
Beiträge von nebelfuerst
-
-
Nachträglich danke.
Wo hast du die Info gefunden ? -
Ich habe dem 1.0 Ecoflex einen Ölwechsel exakt zum Termin des BC gegönnt.
Mich erstaunt, wie intensiv das AltÖl verbrannt riecht.
( Das hatte ich bei den bisherigen Gefährten so nie, allerdings waren diese keinen Turbos.)Ist das "normal" ?
-
Ich will dem 1.0 ecoflex einen Ölwechsel angedeien lassen.
Nun finde ich keine Info, wieviel die Ölablassschraube an Drehmoment haben soll.Da die Schrauben im Laufe der Auto-Generationen immer liederlicher geworden sind, will ich das Ding auf keinen Fall zu fest drehen.
Leider finde ich keine DIY-Anleitung für den Corsa-E, die das hergibt. -
Es gab vor 2 Wochen wieder ein Update des Steuergeräts.
Kurz darauf hat er wieder geruckelt.
Opel scheint das nicht in den Griff zu bekommen, schade. -
Hat jemand das Problem mittlerweile gelöst bekommen ?
Meiner ruckelt noch immer sporadisch, allerdings habe ich bisher keine neuen Zündkerzen.
Gibt es Hoffnung ? -
Hallo,
das ist vermutlich das gleiche, wie ich hier beschrieben habe:
ruckeln beim 1.0 ecoflex beim Warmlauf und VollgasIch habe bereits die neue Motor-Software, aber es ruckelt immer noch manchmal.
Vielleicht findet es der FOH beim nächsten Termin. -
Ich denke ich muss hier den FOH konsultieren.
Bei einer Autobahnfahrt mit ordentlich Gischt macht der Wischer immer noch 0,5Sekunden Pause, obwohl man praktisch nichts mehr sieht.
Die Empfindlichkeit stand bereits auf HI.
Ich würde erwarten, dass das spätestens hier der Übergang zum Dauerwischen erfolgt.Gibts eigentlich einen einfachen Test, dem Sensor die maximale Regenlast vorzugaukeln ? ( Gießkanne ist vielleicht etwas unelegant bei Minusgraden...)
-
Wenn man am Empfindlichkeitsregler dreht, wird dann bei euch :
- die Wischgeschwindigkeit schneller ?
- das Wischintervall kürzer ?Bei mir tut sich nichts erkennbares..
-
Nachdem es die letzten Tage ordentlich geregnet hat, konnte ich den Regensensor in Aktion beobachten.
Allerdings scheint die Empfindlichkeit zu gering. Man sieht fast nichts mehr, bevor der Scheibenwischer wieder startet.
Ich muss meistens von Hand die nächste Stufe schalten und dann wieder zurück auf Intervall.Die Regelung am Wischerhebel steht auf HI, sie scheint mir aber keinen Einfluss auf das Intervall zu haben.
Ist das normal oder ist bei mir etwas defekt ?