Beiträge von nebelfuerst

    Auslesen kann ich mit meinem 2,50€ Adapter auch, alles andere kann der da bestimmt nicht. Da sind nur ältere Opel aufgeführt, die neueren Modelle fehlen alle. Das Ding wird mir den neuen Autos nicht viel anstellen können.

    Für 2,50 bekommt man nur einen ELM-clone mit der geleakten uralt Firmware, auch wenn man im Land des Lächelns fröhlich die Versionen hochgezählt hat.
    Wenn du damit eine Software findest, die die Servolenkung kalibrieren, Getriebeadaption durchführen lässt oder einfach nur das Modul deiner Anhängerkupplung auslesen lässt, dann stellt sich die Frage, warum andere dann für fast 200 Euro beim gleichen Chinamann zum MDI greifen sollten ? Fast jeder probiert zuerst aus, was man für 2,50 bekommt :)

    Das MDI habe ich eigentlich nicht für den Corsa gekauft, aber es funktioniert. Die SW heißt GDS2.
    Für das selbst auslesen/rumspielen ist das Teil gut. Steuergeräte flashen würde ich dann doch lieber beim FOH machen lassen.


    Bei GM/Opel bin ich etwas verwirrt, denn in den ebaykleinanzeigen findet man auch Tech2 und andere originale Tools von Ex-FOH.
    Vor 10 Jahren schien Tech2 das Teil gewesen zu sein, dann vielleicht GDS und vielleicht kommt demnächst ein PSA-Tool ?


    Hier zwei Screenshots.
    Das Konfigurieren vom Menu habe ich nicht direkt gefunden.
    Beim Insi konnte ich das mit Opcom alles freischalten, aber ich habe derzeit kein Opcom für Corsa-E um zu schauen.

    Ein gutes Geräte kann diese Dinge:


    Auslesen aller Sensorwerte von Motor, Getriebe, Entertainment, Servolenkung, Beleuchtung, Verriegelung
    Anlernen neuer Schlüssel
    Kommandieren von bestimmten Funktionen an obigen Einheiten ( z.B.: Nebellichter per SW einschalten.)


    Viele billige Geräte können gerade ein paar Fehlercodes vom Abgasstrang/Motor auslesen.
    Wenn der Rest Probleme macht, sieht man nicht einmal die Codes dafür.


    Opcom ist neben dem MDI ein zweites, wertiges Programm, das zumindest bei anderen Opel-Modellen die Freischaltung vom Tacho erlaubt. ( Beim Corsa sind mir derartige Versuche noch verboten :saint: )

    Aus den Chinesenland gibt nachgebaute "MDI". Das ist das vollständigste, was ich derzeit kenne und noch bezahlbar ist.
    Der Corsa E scheint sich mit generischen OBD2-Geräte kaum zu unterhalten.

    mj1985:
    Direkt vom Hersteller gibts in der Regel nichts, aber es gibt Verlage/Communities.
    Bei Jaguar ist es ein leichtes, alle Unterlagen zu beschaffen, dank Community in den Foren, bei BMW sieht es ähnlich aus.
    Bei VAG kenne ich viele Kumpels, die teils sehr guten Zugang zu den Unterlagen haben.


    Die Verlage scheinen das Interesse verloren zu haben, denn dort finde ich - mit obiger Ausnahme - fast nichts mehr zu aktuellen Fahrzeugen, nur Oldtimer.
    Bei einigen Marken (z.B.: Jaguar) kann man Online einen temporären Zugang zur vollen Doku kaufen.
    Nach meinem Wissen müssen das die Marken anbieten, um auch freien Werkstätten die Reparatur zu ermöglichen.


    Ob es das bei Opel gibt, habe ich bisher nicht rausgefunden.

    Kostenfrei ist der Teilekatalog mit Explosionszeichnungen bei http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/


    Früher habe ich mir für 50 Euro ein Buch gekauft, das das notwendigste abgedeckt hat. Heute machen auch freie Werkstätten "nach Gefühl", weil die Beschaffung der Infos nicht nur teuer und auch sehr zeitraubend ist.


    Bei Opel scheint mir die Versorgung mit Infos für den DIY-Schrauber sehr schlecht. Bei Kollegen mit VAG scheinen die Infos leichter beschaffbar.
    Gerade das hätte ich nicht erwartet, denn Opel hatte einst eine große Schrauber-Community.


    Hat jemand einen Anbieter für Reparaturinfos bereits getestet ?