Beiträge von whiteqp23

    So liebe Leute und OPC Fahrer.
    Da es jetzt seit heute offiziell ist poste ich hier mal etwas in Sache Ansauge und TÜV.
    Ich war letzte Woche bei HG Motorsport in Lübeck und es gibt eine Ansauge mit Teilegutachten für den E OPC.
    Wann das Ganze dort zu erwerben ist und ob es bei euch passt solltet ihr vorher erfragen.
    In Verbindung mit einer Normalen AGA sollte der TÜV kein Problem sein, sollten aber schon andere Komponente verbaut sein, dann muss eine Sondereintragung durch den TÜV erfolgen.
    Laut HG gibt es auf dem Prüfstand einen Leistungszuwachs von ca. 5-7 PS.....
    Allerdings denke ich sollte das KFZ doch eher mit der Software angepasst werden.


    Alles weitere solltet ihr am besten bei HG Motorsport erfragen, Preis, Lieferzeit und blablabla...


    Anbei ein paar Bilder....

    Der Termin für unser mittlerweile 18.Treffen der OPC Drivers Germany und gleichzeitig unsere Saisoneröffnung für 2020 steht fest.


    Am 26.April 2020 treffen wir uns ab 12.30h am RuhrPark/Bochum.


    Wir hoffen das der nette OPC Wettergott uns an diesem Tag wohlgesonnen ist


    Wie immer bitten wir um zahlreiches Erscheinen :)


    OPCs aller Baureihen sind gerne gesehen.


    Etwaige Änderungen und Informationen geben wir hier selbstverständlich zeitnah bekannt.



    Danke Leute


    Wir sehen uns dann bei strahlendem Sonnenschein Ende April ;)

    Du hast einen Turbomotor der auf Drehzahl gehalten werden muss wenn man damit Spaß haben möchte.....


    Außerdem gehe ich davon aus das der GSI wie der OPC ein etwas anders übersetztes Getriebe haben wird.......


    Egal, Spaß kostet und trotzdem würde ich mir wieder einen kaufen.......

    Verbrauch vom OPC nach einer Tour von guten 1500+ km, lag bei 7,5 Liter im Durchschnitt.
    Ich sage gleich dazu, ich bin NICHT geballert. Auf der AB so 130/140.
    Bin überall gut mit geschwommen und nicht mal hoch gedreht beim anfahren....
    Alles in allem ein entspannter Urlaub.
    Beweist also, das man einen OPC auch sparsam fahren kann und dabei Spaß haben, denn das hatte ich auf den Landstraßen an der Ostsee rund um Grömitz auf jeden Fall.
    Ich muss aber auch sagen, das ich lieber das eine, oder andere mal geballert wäre, nur hatte ich auf dem Beifahrersitz einen Begrenzer sitzen.... :m0008:
    Aber das kennt ihr sicherlich alle..... :m0038:

    Wenn du die Felgen komplett hast dann fahr doch einfach mit dem Gutachten mal beim TÜV vorbei und frage dort nach.
    Wird sicher eine 21ziger Abnahme sein....


    Wenn du schon da bist, dann sprich das Thema Spurplatten einfach mal an....
    Mehr als sagen, das er das nicht beides Eintragen kann wird er nicht tun.


    Ich im gesetzten Alter frage mich immer wieder, wie man so blauäugig was kauft ohne sich vorher drüber zu informieren ob es passt.
    Das habe ich in meinem jungen Jahren auch getan, bzw ich habe aus den Fehlern gelernt und mache es jetzt so wie beschrieben.


    Vorhaben beim TÜV vortragen, anhören was der Fachmann sagt und nach den Wünschen dann die Sachen besorgen, einbauen und ohne Probleme wieder mit Stempel vom Hof fahren. Klappt zu 99%.
    Nicht vergessen, den Namen des Prüfers aufschreiben oder merken und NUR bei dem einen Termin machen, denn die Anderen wissen ja nicht was DU mit IHM besprochen hast.


    Viel Erfolg bei dem Vorhaben und halte uns auf dem Laufenden.