Vielen Dank erst einmal für eure Hinweise und Nachfragen!
Hier nun meine Antworten auf die offenen Punkte – ich hoffe, das hilft zur besseren Einordnung weiter:
1. Zum Thema COC-Papier:
Ich habe versucht, das COC über zwei Opel-Händler zu bekommen. Beide teilten mir mit, dass das schwierig werden könnte, da es sich laut ihren Systemen wohl um ein Erprobungsfahrzeug handelt. Sie verwiesen mich deshalb an den Opel-Kundenservice.
Daraufhin habe ich den Kundenservice kontaktiert. Beim ersten Versuch kam es offenbar zu einem Missverständnis (vermutlich wegen automatischer Übersetzung oder Ähnlichem), und ich erhielt lediglich eine allgemeine Liste technischer Daten.
Am nächsten Tag habe ich erneut rund eine Stunde mit dem Kundenservice telefoniert und warte nun auf die Rückmeldung – hoffentlich diesmal mit dem richtigen Dokument.
2. Herkunft der Information “Erprobungsfahrzeug”:
Im Fahrzeugschein unter Punkt 2 steht wörtlich:
„ERPROBUNGSFAHRZEUG DER ADAM OPEL AG, LT. TÜV PFUNGSTADT, GUTACHTEN NR. G390412380, V. 22.10.2014, DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE: 30.10.2014 – ZU 20 M“
Das deutet für mich klar darauf hin, dass es sich um ein Erprobungsfahrzeug gehandelt hat. Ob und inwiefern das Fahrzeug von der Serie abweicht, lässt sich für mich natürlich nicht final beurteilen – ich bin genau deshalb auf eure Einschätzung angewiesen.
3. Zur VIN / Modelljahr:
Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer ist ein „F“, was dem Modelljahr 2015 entspricht – also Serienproduktion.
4. Allgemeiner Hinweis zur Kommunikation:
Es tut mir leid, wenn mein Vorgehen in manchen Augen unstrukturiert oder unvollständig wirkte. Ich bin bemüht, alle Infos nach bestem Wissen zu liefern und bin für jede Hilfe dankbar.
Ein Forum lebt ja vom freiwilligen Austausch – niemand ist gezwungen, zu antworten. Dennoch schätze ich jede Rückmeldung sehr und versuche ebenfalls, meinen Teil dazu beizutragen.
Vielen Dank an alle, die sich hier mit einbringen!