Heute ist wie angekündigt der Aktivwoofer ATB25P von Axton eingebaut worden. Hat mit zwei Kumpels zusammen knapp drei Stunden in Anspruch genommen. Kabel wurden sauber verlegt und eingelötet. Natürlich wurde auch viel gefachsimpelt über das wie und wo...
Leider hat das Gerät einen Hau weg und leistet nicht was es muss, werde am Montag in einem Fachbetrieb nachhören und das Gerät ggfls. zurücksenden mit der Bitte um Ersatz.
Der Einbau war sauber, vom Motorraum sind wir durch die Gummimuffe hinter dem Scheibenwischergestänge durch die Motorwand ins Innere. Pluskabel hat 10mm2 und die Sicherung im Motorraum 60A. Anschluß an eine von zwei vorhandenen freien Schrauben an der Batterie mit 80A angeschraubt.
Sicherungskasten haben wir ausgehängt, sitzt nur in zwei Schienen und lässt sich relativeinfach abziehen. So kommt man mit dünnem Arm an die Gummimuffe von innen dran. Die Leuchtschaltereinheit ist auch einfach auszubauen, hinter der der Sicherungskasten sitzt. Einfach ins Fahrzeuginnere vorsichtig ziehen und dann klappt sie nach unten weg. Leichter zug an den beiden C-förmigen Halterungen und sie geht ganz ab( da sitzt jetzt die Fernsteuerung drin zum Feinjustieren) Stecker natürlich abziehen...
Durch den fehlenden Cinchanschluß bietet der Sub die Möglichkeit über High-Input das Signal direkt von den Lautsprecherkabeln L/R zu entnehmen. Diese funktionieren gleichzeitig als Remote zum An- und Ausschalten.
LS Kabel Fahrerseite grün-schwarz und grün
Beifahrerseite blau-weiss-schwarz und blau-weiss
Die Kabel sind verdrillt(spiralförmig gedreht) und somit einfacher zu erkennen. Alle anderen verdrillten Kabel waren teilweise orange, welche an und für sich für Airbags vorenthalten sind, also Finger weg!
LS Kabel von Conrad Elektonik 0,75mm2 direkt im Holmbereich eingelötet und mittels Leitkabel zusammen mit dem Pluskabel und dem Kabel der Fernsteuerung nach hinten durch das Seitenteil geführt. Auf der Beifahrerseite natürlich nur das LS Kabel.
Masse(Minus) haben wir im Kofferraum hinter der linken Klappe oberhalb des Radlaufes ordentlich an einen vorhanden Massepunkt mit angeschlossen.
Subwoofer haben wir auf einer 0,9mm Multiplexplatte verschraubt und diese ist unterhalb des Teppichs auf den Kofferraumboden verklebt. Dazu haben wir doppelseitiges Spiegelklebeband verwendet.
Aber nun genug geschwätzt, schaut selber:
IMG_2357.JPGIMG_2359.JPGIMG_2364.JPGIMG_2365.JPGIMG_2366.JPGIMG_2368.JPGIMG_2369.JPGIMG_2370.JPGIMG_2373.JPG