Beiträge von soggi

    Grundsätzlich finde ich Rauchen im Auto oder in der Wohnung bzw. im Haus widerlich. Als ich noch geraucht habe (am 03.05.2023 die letzte selbstgedrehte Kippe geraucht), habe ich da nur seltenst mal Ausnahmen gemacht - z.B. auf dem Heimweg von Arbeit nach Hause im Stau mit Fahrer- und Beifahrerfenster komplett offen oder früher in der WG ohne Balkon im x-ten Stock entweder in der Küche oder auch mal im Zimmer (mit anschließendem langen Lüften), aber ansonsten immer draußen (egal, ob -20°C), "kalten Rauch" bzw. Aschenbechergereuch fand ich schon als aktiver Raucher eklig. Passivrauchen/-schnüffeln tu ich heute noch ganz gerne hin und wieder.


    Kippen aus dem Fenster schnipsen fand ich auch schon immer ätzend...ich dachte da bis jetzt weniger an die Unfallgefahr denn an die völlig sinnlose Umweltverschmutzung, die normalen Filter bestehen halt aus Kunststoff Kunstoff (Celluloseacetat) und verrotten nicht.


    Viele Grüße

    soggi

    Arktis Blau (Z 22V)


    Der Startpost könnte vll noch einen Hinweis vertragen wo man den Code auf dem Aufkleber findet, wenn man gar keine Ahnung hat was da der Farbcode sein könnte - hab es dann mit Hilfe von Post #6 von Frank_J geschafft.


    Viele Grüße

    soggi

    Vielen Dank euch beiden für die Antworten!


    Die Apollos gab's halt beim Kauf auf den Felgen (wenn man's im Avatar erkennt!?) dazu, die Winterreifen auf Stahlfelgen hat der, der das Auto für mich geholt hat, gleich da gelassen, sollen wohl nicht so gut gewesen sein...hab ich auch noch nie gehört den Hersteller (muss ja nichts heißen), die Klassiker Bridgestone / Continental / Dunlop / Goodyear / Michelin / Pirelli aber auch Hankook z.B. sind mir aber natürlich ein Begriff.


    Ich denke mal, dass das Auto vorher fast nur in der Großstadt bewegt wurde - in 6 1/2 Jahren kamen auch nur gute 58.000 km zusammen, davon in 2021 bis 2025 nur ~7.000 km. Seit April hab ich schon über 10.000 abgerissen bei einem Arbeitsweg hin und zurück von knappen 50 km.


    Es gibt auf jeden Fall Handlungsbedarf - wir haben gerade mal Ende Herbst und wenn nach Jahren mal wieder ein richtiger, schneereicher Winter kommt (was mich auch als Autofahrer freuen würde), bin ich mit den Apollos wohl ziemlich aufgeschmissen. Hatte die Nacht auch noch einen Arbeitskollegen gefragt, der viel an Autos rumschraubt/bastelt und relativ viel Ahnung hat, der hat eure Aussagen quasi bestätigt.


    Standspurpirat:


    Ich bin nicht auf Ganzjahresreifen aus - wenn Sommer-/Winterreifen die deutlich bessere Variante sind für die hiesigen Bedingungen, sind Reifenwechsel + Einlagerung völlig in Ordnung (war ja bisher auch so).


    Continental TS870 werde ich mal notieren, 18" Felgen mit Sommerbereifung sind keine schlechte Idee (wenn 18" möglich sind). Was ist denn da ein vernünftiger Dealer für sowas, was kostet ein normaler/vernünftiger Satz Felgen (nicht die super extra hype glossy gold diamant Variante)...ich hab null Plan und würde im Zweifel meine Werkstatt fragen!? xD


    Muss mal schauen wie alt und abgefahren die Apollos genau sind (meine Aussage oben, dass die noch gut sind, war quasi von der Werkstatt zitiert) und ob sich ein Verkauf noch lohnt...


    mj1985:


    Verschenken? Dem ärgsten Feind dann wahrscheinlich!? Wie schon geschrieben, sind zwei Sätze Reifen völlig OK - wir sind hier eigentlich immer Sommer-/Winterreifen gefahren. Es kann sein, dass in Dresden kaum Schnee liegt, bei uns paar km weiter aber schon 30 cm und auch mal Straßen gesperrt werden wegen starken Schneeverwehungen (wenn's dumm kommt, ist man als Dorf mal schnell abgeschnitten vom Rest der Welt). Da wird das mein Geldbeutel schon verkraften müssen...lieber so als ein beschädigtes Auto (oder noch schlimmer).


    Was bitte ist ein FOH? Frenetischer Orgel-Händler!?


    Du sagst es, lieber nicht am Reifen sparen, die Physik kann man nicht überlisten - im Zweifel geht es mit kaum Reibung mehr oder weniger geradeaus.


    Viele Grüße

    soggi

    Ahoi,


    zuerst möchte ich betonen, dass ich nicht allzuviel Dunst von Autos im Allgemeinen habe aber grundsätzlich an deren Technik interessiert bin und sie gern fahre (und auch fahren muss, wie whs die allermeisten hier) - mehr Informationen bei Interesse in meinem Vorstellungsthread (gern auch Nachfragen).


    Meinen Corsa E 1.4T 150 PS, 17" *-Allwetterreifen habe ich nun seit ~April diesen Jahres - er ersetzte einen Corsa C 1.2 75 PS, 15"(?) Sommerreifen/Winterreifen. Nachdem nun kürzlich der erste Schnee gefallen ist und er hier im Vor-Bergland dann nachts auch auf der Autobahn und insbesondere auf den Land- und Dorfstraßen liegen bleibt (der Schnee, nicht der Corsa ;)), habe ich festgestellt, dass ich mit dem neuen Corsa E deutlich weniger Spielraum in der Beherrschung der Verhältnisse habe als mit dem alten Corsa C (damit hat man auf der Autobahn eigentlich fast alle sicher stehenlassen bei massivem Neuschnee).


    Wo ich mit dem Corsa C auf (mittel)alten Winterreifen noch sicher mit mind. 80 km/h über die frisch gefallenen paar cm Schnee inkl. Schneeglätte düsen konnte, muss ich nun mit den (noch guten) Allwetterreifen sehr viel vorsichtiger sein, denn es ist wesentlich rutschiger (würde ich wie mit dem Corsa C fahren, wäre ich im Graben gelandet). Meine Hoffnung is, dass es an den Reifen liegt und mir ein paar ordentliche Winterreifen helfen. Dann würde ich mir einen Satz Winterreifen holen und die Allwetter im Sommer runterfahren (und mir nachher wieder normal Sommer-/Winterbereifung zulegen/fahren). Ich sag mal so...wir sind hier schon im ländlichen Bereich, wo man im Spätherbst/Winter mitten in der Nacht (arbeite viel nachts) im Winter auch schonmal durch mehrere bis zu mind. 30 cm hohe Schneewehen fahren muss (das macht auch echt Fun, darf nur nicht gefährlich werden). Ich bin kein Schisser, erkenne aber auch die Grenzen und will nicht im Graben landen oder gar andere gefährden.


    Daten zu den Allwetterreifen:

    - Apollo Alnac 4G all season

    - 215/45 R 17 91V M+S

    - Temperature A


    Gerne könnt ihr mir in dem Zusammenhang eure Erfahrungen schildern und gute Winterreifen (auch Sommerreifen) und vielleicht auch einen zweiten Felgensatz empfehlen, würde mich freuen - danke!


    Viele Grüße

    soggi