Vielen Dank euch beiden für die Antworten!
Die Apollos gab's halt beim Kauf auf den Felgen (wenn man's im Avatar erkennt!?) dazu, die Winterreifen auf Stahlfelgen hat der, der das Auto für mich geholt hat, gleich da gelassen, sollen wohl nicht so gut gewesen sein...hab ich auch noch nie gehört den Hersteller (muss ja nichts heißen), die Klassiker Bridgestone / Continental / Dunlop / Goodyear / Michelin / Pirelli aber auch Hankook z.B. sind mir aber natürlich ein Begriff.
Ich denke mal, dass das Auto vorher fast nur in der Großstadt bewegt wurde - in 6 1/2 Jahren kamen auch nur gute 58.000 km zusammen, davon in 2021 bis 2025 nur ~7.000 km. Seit April hab ich schon über 10.000 abgerissen bei einem Arbeitsweg hin und zurück von knappen 50 km.
Es gibt auf jeden Fall Handlungsbedarf - wir haben gerade mal Ende Herbst und wenn nach Jahren mal wieder ein richtiger, schneereicher Winter kommt (was mich auch als Autofahrer freuen würde), bin ich mit den Apollos wohl ziemlich aufgeschmissen. Hatte die Nacht auch noch einen Arbeitskollegen gefragt, der viel an Autos rumschraubt/bastelt und relativ viel Ahnung hat, der hat eure Aussagen quasi bestätigt.
Standspurpirat:
Ich bin nicht auf Ganzjahresreifen aus - wenn Sommer-/Winterreifen die deutlich bessere Variante sind für die hiesigen Bedingungen, sind Reifenwechsel + Einlagerung völlig in Ordnung (war ja bisher auch so).
Continental TS870 werde ich mal notieren, 18" Felgen mit Sommerbereifung sind keine schlechte Idee (wenn 18" möglich sind). Was ist denn da ein vernünftiger Dealer für sowas, was kostet ein normaler/vernünftiger Satz Felgen (nicht die super extra hype glossy gold diamant Variante)...ich hab null Plan und würde im Zweifel meine Werkstatt fragen!? xD
Muss mal schauen wie alt und abgefahren die Apollos genau sind (meine Aussage oben, dass die noch gut sind, war quasi von der Werkstatt zitiert) und ob sich ein Verkauf noch lohnt...
mj1985:
Verschenken? Dem ärgsten Feind dann wahrscheinlich!? Wie schon geschrieben, sind zwei Sätze Reifen völlig OK - wir sind hier eigentlich immer Sommer-/Winterreifen gefahren. Es kann sein, dass in Dresden kaum Schnee liegt, bei uns paar km weiter aber schon 30 cm und auch mal Straßen gesperrt werden wegen starken Schneeverwehungen (wenn's dumm kommt, ist man als Dorf mal schnell abgeschnitten vom Rest der Welt). Da wird das mein Geldbeutel schon verkraften müssen...lieber so als ein beschädigtes Auto (oder noch schlimmer).
Was bitte ist ein FOH? Frenetischer Orgel-Händler!?
Du sagst es, lieber nicht am Reifen sparen, die Physik kann man nicht überlisten - im Zweifel geht es mit kaum Reibung mehr oder weniger geradeaus.
Viele Grüße
soggi