Hatte ich auch schon gesehen.... Aktuell schlecht weil wir es relativ warm haben. Bin schon jeden morgen am Filmen aber es meldet sich nicht bei den Temperaturen...
Beiträge von adxian.opc
-
-
Sonst noch ein Idee ? Anlasser hinüber ? Aber nur bei kälte ? Nockenwellensensor ?
Wo sitzt denn der NW Sensor beim E. Kann man den mal eben schnell tauschen. Wäre ja auch ein kleiner versuch wert.
Hat jemand eine Teilenummer parat ?
-
Die Lichtmaschinen sind nicht die besten, hatte da auch schon eine kleine Odyssey in meiner Garantiezeit, allerdings wegen dem pfeifendem Geräusch...
Das hatte jeder gefühlt 😂
-
So hatte mal Zeit es zu messen. Im Stand Motor aus waren es 12,47V. Motor an waren es 14,79V.
-
Hast du in der letzten Zeit etwas eingebaut?
Marderschreck? Dashcam? HiFi Komponenten?
Weder noch. Habe keine Sachen geändert...
-
Ich werde morgen nochmal nachmessen mit OBD und Multimeter...
Ne die Batterie hatte ich ja schon getauscht vor ca. zwei Wochen mit Kerzen, weil ich das schon nach ca. 6 Jahren in verdacht hatte und die Werte können ja stimmen, aber die Batterie an sich (Zellen) können kaputt sein.
Die Anschlüsse sind an sich sauber sitzen drauf und sind ebenfalls gefettet.
Das mit dem warmen Kabel überprüfe ich auch nochmal morgen.
Und dank dir wirklich fürs nachmessen
-
Razor0601 Die Batterie hatte nach der kleinen fahrt gestern vor gemessen 12.4V. Im Leerlauf hatte Sie 12.5-12.6 ist natürlich immer hin und her gesprungen.
Konnte das nicht beim Lasten Wechsel messen, weil habe nur zwei Hände und zwei Beine
WAT_Fri Ja, wenn ich die Zündung einschalte höre ich die Kraftstoffpumpe arbeiten und druck ist ebenfalls drauf, hatte ich nachgefühlt.
-
Hatte die neue Batterie nach dem fahren mal gemessen. Die war bei 12,6V.
Im angeschalteten zustand hatte ich die Batterie noch nicht gemessen. Im Leerlauf sollte die Batterie bei ca. 12,2 bis 13,6 liegen korrekt ?
Aber warum sollte es immer bei warmen Umgebungstemperaturen funktionieren und wenn es kalt ist nicht. Da wird mir die Lichtmaschine nicht so schlüssig.
Die kann ich aber gerne nochmal heute Abend durchmesse und die werte nennen.
-
Hallo Zusammen,
lange nicht mehr die Funktion genutzt etwas selber zu posten. Mein OPC hat wieder meldebedarf.
Ich schildere einmal die Situation:
Außentemperatur ca. 10 Grad oder darunter (hatten wir die letzten Tage häufiger). Ich möchte das Auto starten, er geht auch an. Gefühlsmäßig aber so als ob die Batterie zu schwach wäre damit ihr mal eine Vorstellung habt wie das ausschaut.
Darauf hatte ich mal die Batterie durchgemessen, diese war bei 12,4V und auch schon 5-6 Jahre alt. Einmal voll geladen und die war wieder relativ schnell leer. Ergo ich habe eine neue Batterie bestellt und eine neue eingebaut. Das Auto startet immer noch so. Nun dachte ich mir, die Kerzen haben auch schon 30.000KM gesehen. Also habe ich die guten NGKs bestellt und eingebaut. Auto startet immer noch so bei kälte. Er schmeißt auch keine Fehlermeldung.
Wenn das Auto einmal an war und man ist gefahren springt er direkt an wie er soll. Wenn es draußen wärmer ist wie die letzten Wochen 20 Grad oder mehr gibt es gar keine Probleme.
Kann der Anlasser an "Leistung" verlieren wenn es kalt ist ? und halt entsprechend das alter ?
-Kerzen neu-Batterie neu
Jemand hatte mir auch schon mal gesagt was hast du denn für ein öl drin. Wenn du ein dickeres öl hast ist es schwieriger den Motor im kalten zustand zu drehen. Ich fahre das RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40.
Ich denke damit hat es nichts zu tun....
Getankt wird nur Ultimate 102 und das Auto lässt sich normal fahren wenn er an ist also auch hohe Last fahren ist kein problem.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte ^^.
-
Entgraten oder so weit runterschleifen, dass gar kein Kontakt besteht.
Entweder so oder die Lackschutzfolie in den kleinen Bereich wenn du sowas hast.