Viele machen die direkt mit neu. Damals beim Corsa D ist die bei 85000 ausgestiegen....
Beiträge von adxian.opc
-
-
Opel gibt ja Offiziell keinen Ölwechsel an trotz Sperre.
Es ist aber eine Vorgabe was im Servicebericht steht. Ich habe bei meiner Inspektion den selben Zettel erhalten wie Porschekiller . Bei mir wurde nur vergesse es auf dem Zettel abzuhaken... Kann man aber selber machen, da es ja auf der Rechnung drauf steht...
Ich würde die Werkstatt aber immer drauf hinweisen, da OPC Modelle mit Sperre nicht oft dort sind. Eigentlich schade das man da selber dran denken muss aber so ist es halt. Ich hatte Glück das mein Vorbesitzer (Mit 22.000 gekauft) immer gemacht hatte.
Bildschirmfoto 2023-02-21 um 08.58.21.png
Porschekiller Ich habe nochmal eine andere Frage. Was hat dich der Riemen Wechsel gekostet ? Hast du die Wasserpumpe direkt mit gemacht ?
-
adxian.opc für dich mit dem Serienfahrwerk dürfte es kein Problem sein.
Das hört sich doch gut an. Dann steht dem kauf ja nichts mehr im weg
.
-
Opel Radsensor / Reifendrucksensor_13581561_OP314A214W
Die sind ja preislich schon mal etwas günstiger. Solange die teile funktionieren ist mir die Marke recht egal. Vielen Dank
-
mehr kann man doch dann nicht machen oder . . .
Mehr geht tatsächlich nicht... ich drücke dir die Daumen
-
Stand Essen Motor Show 2022 als ich bei Tec-Wheels war wegen den Felgen.
Oder verstehe ich jetzt etwas falsch...
GUTACHTEN zur ABE Nr. 54184 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Prüfbericht Nr. 55009922 (1. Ausfertigung) -
Nein, es liegt nicht an verstopfen Abläufen, meine waren komplett frei! Das Wasser läuft an der Innenseite rein und wenn der Lautsprecher irgendwo nicht ordentlich abgedichtet ist, dann läuft es durch den Lautsprecher in die Plasteverkleidung, von dort aus der Tür-Innenraumseite nach unten raus, auf den unteren Holm und dann steht die Change 50:50 das es in den Innenraum läuft. Die Laufnasen sieht man meist recht gut. Wenn es aber immer regnet, dann denkt man vielleicht zuerst das es Wasser von außen ist.
Dann revidiere ich meine aussage
-
Bin grade auf der Arbeit und kann mir die nicht genauer ansehen, aber dem flüchtigen Blick nach ersetzen die ja OEM, von daher kannst das halten wie'n Dachdecker.
Also wäre das dann praktisch egal da eine "Freigabe" vorhanden ist. Bevor ich bei Opel knappe 150-200 Euro ausgebe und die anderen genau das selbe machen wäre es ja dämlich...
Zwecks Kupplungsblock melde ich mich nochmal am Donnerstag. Da kann ich mehr sagen wenn der Block getauscht wurde.
Na ich empfehle die Felgen ja nicht umsonst, die sind optisch wie auch gewichtstechnisch echt heiß.
Und sowas in unserem Lochkreis und fast den Baumaßen der Serienfelge verfügbar (ergo: quasi null bauliche Auflagen zu erfüllen) hat waschechten Raritätsfaktor.
Die Felgen habe ja eine ABE. Heißt für mich ich kann die ohne Probleme drauf machen, umbauten fallen da sowieso weg oder ?
-
Was mir aufgefallen ist das mein Getriebeöl schon nach 2500km Rabenschwarz ist, beim letzten wechseln bin ich so erschrocken
habe den Intervall auf 1500km runtergenommen, ja die bekannte M32 Problematik.
Das finde ich wiederum krass. Scheint mir aber schon nicht mehr als normal... Normalerweise reicht ein Getriebeölwechsel bei der jährlichen Inspektion... Aber alle 1500KM... Mhhh Müsste dann alle 1,5 Monate in die Werkstatt/Selber machen. Oder du nimmst das Getriebe immer richtig ran....
-
ich habe des öfteren gelesen das beim Corsa E Wasser über die Lautsprecher in den Innenraum gelaufen ist.
Das kann ich mir nur vorstellen wenn die Abläufe verstopft sind, sehe sonst erstmal keine Grund dafür das dort Wasser reinkommen soll.
Ich habe das letzte Baujahr und habe was das angeht noch nie Probleme gehabt. Die Standard Lautsprecher fliegen sowie so kommende Woche raus