Beiträge von adxian.opc

    was dann folglich bei jeder Radumdrehung auftritt

    Die Fehler tauchen ab einer Geschwindigkeit von ca. 160-170kmH auf kann auch mal sein erst bei 200. Alles was darunter ist stellt kein Problem da eher bei den Leistungsspitzen.

    Ich denke eher du gehst davon aus das der Sensor selber nicht genug Saft bekommt durch Kabelbruch oder auch anderes ?. Gibt es dazu eventuell eine Sicherung die auch eine Macke haben kann ?

    Mal ein Update zu den Tacho Aussetzern. Die ABS Sensoren wurden auf beiden Seiten vorne getauscht. Die waren echt gut festgegammelt... Ein bisschen gekloppe muss sein um die Dinger mit der Zange herausziehen zu können.

    Leider hat das bei der Testfahrt für keine Besserung gesorgt. Wir haben beim fahren ein auslesegerät dringesteckt um beim fahren Live auslesen zu können. Anscheint macht nur vorne Links mukken. Wir Tippen drauf das der ABS Ring einen weg hat.

    Da versetzt sich die Geschwindigkeit gerne um 10-12kmH was wahrscheinlich die Fehler hervorruft. Hier vermuten wir jetzt einen defekten ABS Ring. Was meint ihr ?


    pasted-from-clipboard.png

    3.Raddrehzahlsensor

    Ich melde mich mal wieder mit dem gleichen Problem. Nun hatte ich mal Glück und habe den Hobel so lange getreten bis er mir eine Fehlermeldung schmeißen konnte. Siehe da ABS. Hatte schon letzte Woche für jedes Rad einen neuen Sensor bestellt, diese werde ich trotzdem behalten für Fall der Fälle.


    Ich bin gespannt ob es dann weg ist. Sollte es ja hoffentlich 😆

    Hier einmal meine Erfahrungen der letzten zwei Tage. Ich war gestern beim DEKRA Prüfer in meiner nähe. Man hat ihm schon die 0 bock Einstellung angesehen... Zack ich bin reingefahren habe die ABE und das Gutachten gezeigt, seine Anregungen waren das ich die Radhausschalen zerschneiden soll und das ich zum Karosseriebauer soll die Heckschürze erweitern.. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich bin dann heute nochmal zu einer anderen Prüfstelle gefahren und diese haben mir die Felgen ohne Probleme Eingetragen... Bei der Prüfstelle war der schlechte Ruf des netten Mitarbeiter schon bekannt, da gab es anscheint schon häufiger Probleme. Fazit ist man kann die TEC Felgen ohne Probleme Eintragen sprich ohne etwas zu verändern.

    Wenn du Jetz ne ABE dazu bekommen hast, wird das wohl alles aufheben, es sei denn, in der ABE steht irgendwas drin, dass diese nur gilt, wenn du zb Radhaus Schneidarbeiten oder so gemacht hast.

    Ich seh beim bestellen nur , Gutachten, Auflagen und vorstellen beim Prüfer

    Die ABE gibt es dazu. Habe Sie einmal angehängt.

    Musstest du Auflagen mäßig irgendwas bearbeiten ?

    Wenn man die Felgen im Konfigurator zusammen stellt, kommen da zig Auflagen, damit Sie eintragungsfaehig werden

    Das ist aber bei fast jeder Felge so.. Ich habe nichts gemacht, war aber auch nicht beim TÜV. Gibt ja schon den ein oder anderen der diese Felgen fährt die ebenfalls nichts gemacht haben. Sollte man nochmal den TÜV besuchen gehen ? Mhhh :sleeping:

    Bessere Optik und etwas mehr Platz zum einfedern. :thumbsup:
    Dabei sind die TEC GT Race dank Flowforming locker noch rund ein drittel leichter als die Snowflake, die im gewöhnlichen Gussverfahren hergestellt ist.

    Die kannst du du locker mit einer Hand tragen, habe mich echt erschrocken wie leicht die sind im vergleich zu den BiC Felgen.

    Ich danke dir echt für den Vorschlag. Hast mir den Sommerstart einfacher gemacht :thumbsup: