Ein kleines Update zu meiner Fußraumbeleuchtung:
Die Steuerung wird per Zündungsplus eingeschaltet. Weißte LEDs hängen direkt an der Deckenlampe und gehen gleichzeitig mit der Deckenlampe an.
Zusätzlich können die weißen LEDs per Steuerung gesteuert werden (Getrennt über eine Diodenschaltung). Zum Beispiel während des Fahrens/bei eingeschalteter Zündung.
Nun soll das Licht bei Nacht abgedimmt werden.
Hierbei kann in der Steuerung festgelegt werden, ob das weiß noch weiter gedimmt werden soll oder ob auf zusätzlich verbaute rote LEDs gewechselt wird,
sodass die Fußraumbeleuchtung dann abends zu der Innenraumbeleuchtung der Armaturen passt.
Für die Einstellung der Helligkeitswerte spannt der ESP8266 nach dem Einschalten der Zündung ein WLAN auf, mit dem man sich per Handy verbinden kann.
Über eine Webseite kann man dann alle Einstellungen vornehmen.
Verbindet sich nach dem Starten der Steuerung kein Gerät mit dem aufgespannten WLAN, dann wird dieses nach einer Minute einfach ausgeschaltet.
Folgende Varianten zum Abgreifen der Abblendlichtbeleuchtung durchgespielt:
- Signal direkt am Lichtschalter abgreifen funktioniert nur, wenn man keine Lichtautomatik verbaut hat. Dann kann man den Schaltbefehl (12V -> 0V) an der Ader zum BCM abgreifen. Diese Variante scheidet bei mir aus, da ich eigentlich nur mit der aktivierten Lichtautomatik fahre.
- PWM Signal der Instrumentenbeleuchtung abgreifen. -> Frequenz 100 Hz Spannung 12V bzw. ca. 1V könnte super über Spannungsteiler ausgelesen werden, aber geht mir teilweise zu früh (also noch nicht dunkel genug) an.
- DC Hall-Stromsensor an der speisenden Leitung, die vom BCM Richtung Scheinwerfer geht. -> Aufwendigere Auswertung, Klobiger Klappferrit, Teuer
- Das Relais für die Tagfahrleuchte/Abblendlicht wird vom BCM gegen Masse geschaltet. Dadurch schaltet der Wechsler im Relais von Abblendlicht auf Tagfahrlicht um. -> Geschaltete Masse am BCM abgreifen von Klemme X5:21 oder X5:20 und ein Relais meiner Steuer über das BCM gegen Masse schalten lassen (parallel zum Tagfahrrelais).
Es ist nun die dritter Variante geworden, da ich so wirklich nur ein Schaltsignal erhalte, wenn auch die Scheinwerfer angehen.
Das ganze wird dann von einem ESP8266 ausgewertet.
Werde das ganze vielleicht auch noch einmal in einem separaten Thema ausführen, da das Thema Fußbeleuchtung generell bei einigen interessant zu sein scheint.