@Undankbarer, ich meine wie gesagt mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Klima (also die Kühlleistung) ab bestimmten Drehzahlen zunimmt bzw. abnimmt.
Ab 4000 U/min ist die höchste Kühlleistung erreicht
Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Wenn alle Corsas den identischen Kompressor haben, müssten die Diesel ja erheblich schelchte schlechter kühlen, denn da betreibt man den Motor ja nur für Bruchteile bei 4000 1/min.
Aber auch für Benziner ist das technisch meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Das bei Leerlauf nicht die selbe Leistung vom Kompressor kommt als bei höheren Drehzahlen ist mir klar und auch einleuchtend, aber ich kann doch keinen Kompressor so auslegen, dass er nur bei Drehzahlen in denen nicht oft gefahren wird die Höchstleistung bringt?
Alles anzeigenStell dich mal mit dem Corsa in den Schatten,- Motor an
- Klimaanlage an
- Regler auf kälteste Einstellung
- Gebläse auf mittlere Stufe
- Umluftklappe geschlossen, so dass die Luft im Fahrzeug zirkuliert
- Lüftung auf die Personen gerichtet
und messe dann die Temperatur am Lüftungsauslass in der Mitte. Hier sollte nach kurzer Zeit irgendwas zwischen 5-8°C kommen.
Sollte es wärmer aus der Lüftung kommen stimmt etwas nicht.
Nach ca. 5 km kam bei mir bei 36°C Außentemperatur und aufgeheiztem Auto maximal 8°C raus, kälter wurde es nicht.
Im Stand will ich es gar nicht erst ausprobieren. Schatten gibts bei uns auf der Arbeit nicht.
Heute war "nur" 33°C Außentemperatur und ich hatte eine Silberfolie auf dem Auto da war es dann nach 3 min Fahrt ganz angenehm.
Wenn es erst einmal kühl ist und man fährt dann reicht es aber um ein aufgeheizten Innenraum kalt zu bekommen ist die Corsa Klima totaler Schrott, dauert einfach viel zu lange.