Kalibrieren bedeutet nicht nur eine Vergleichsmessung,
sondern beinhaltet auch die Korrektur einer evtl. Messwertabweichung,
die ausserhalb der vorgegebenen Toleranz liegt.
Ich möchte jetzt nicht Klugscheißen oder so aber um das mal korrekt zu benennen:
- Kalibrieren bedeutet Festellung einer Abweichung durch eine Kontrollmessung, und anschließender formaler Kompensation dieser Abweichung.
Beispiel: Der Schlüssel zeigt bei eingestellem 110 Nm in der Vergleichsmessung nur 108 Nm. Sofern die Abweichung linear (weiß Niemand, kann man aber durch mehrere Messpunkte rausfinden) würde man das dokumentieren und entsprechend um die 110 nm aufzubringen eine mathematische Ausgleichsfunktion nutzen, dann eben 112 nm einstellen. Bis zu einem gewissen Grad geht das bei vielen Messgeräten, jedoch nur wen ndie Abweichungen einer einfachen Funktion folgen. Zudem ist der Aufwand der Benutzung durch das immer Wiederkehrende Ablesung etwas aufwendig. Ich brauch 50 nm ok Tabelle ah ich mus 51 nm einstellen. Heute brauch ich 75 nm dann muss ich 78 nm einstellen usw. Und bei der nächsten Kalibrierung kann es wieder ganz anders sein. Ich gebe zu bei den 2 Nm Abweichung wird keine Kalibiertabelle erstellt, das ist noch locker in der Toleranz von den +/- 2-3%. Aber es kann ja auch sein, dass Abweichungen von 10 oder 20 % irgendwann auftreten, dann ergibt es Sinn eine Kalibrierung durchzuführen.
- Justierung bedeutet, die in der Kalibrierung festgestellte Abweichung, dadurch kompensiert wird, dass der Schlüssel neu eingestellt wird. Eben so eingestellt wird das bei 110 Nm auch 110 Nm gemessen werden. Das geschiet durch Austausch der Feder oder Verschiebung der Einstellskala, sofern möglich und eben sofern die Abweichung sich linear verhält.
Ist eine Justierung nicht möglich, kann nur kalibriert werden. Ist die dort gemessene Abweichung zu hoch (je nach definierten Grenzwerten) ist das Ding schrott.
Oft wird Justieren mit Kalibrieren verwechselt. Kurz Kalibrieren ist nur die Festellung der Abweichung und wenn diese nicht in Ordnung ist, wird mathematisch diese kompensiert. Am Gerät selber wird nichts verändert. Justieren ist das Einstellen des Gerätes damit es wieder innerhalb der Toleranzen misst.