Darauf wollte ich hinaus
.
Verbote sind das Eine, deren Kontrolle das Andere.
Leider wird das sowohl im Privaten als auch im Dienstlichen irgendwie nicht mehr sondern eher weniger, so meine Beobachtungen.
Dazu kommt der Egoismus und die Verantwortungslosigkeit, nach dem Motto muss ich nicht für gradestehen also ist es mir egal.
Typisch Deutsch ist das nörgeln und gemecker über die eigene (schlechte) Situation und die Klärung wer daran "schuld" ist nämlich immer die Anderen.
Wenn nicht kontrolliert wird bringt alles auch nichts und leider ist das Gesetz auch nicht immer wirklich gleich, siehe Raserurteile in diversen Großstädten wo Menschen ums Leben kommen und die Verursacher nur eine Bewährung erhalten und noch nicht einmal ihr Leben lang den Führerschein abgegeben müssen. Für mich unverständlich. Aus welchen Gründen auch immer ein Rennen oder Raserei entstanden ist jemand Unschuldiges ist deswegen gestorben.
Anderer Fall, jemand bekannten von mir passiert. Ausländisches Auto rammt seine Tür in das Auto meines Bekannten, er ruft Polizei, die stellt fest. Person illegal in Deutschland, Auto wurde in Romänien als gestohlen gemeldet.
Strafverfolgbarkeit gleich Null, Versicherung nicht vorhanden, Person hält sich aber weiterhin unter meldefähiger Adresse in Deutschland auf.
Die Versicherung von meinem Bekannten zahlt jetzt den Schaden, aber im Endeffekt zahlen das alle Versicherten und sowas trägt sicher nicht dazu bei, dass die Prämien sinken.
Genau wie Versicherungsprämien für 75+ enorm hoch sind, diese Generation aber dann direkt von Diskriminierung spricht, was ich nicht nachvollziehen kann wenn Fakten belegen dass das Risiko steigt dann ist das so, schließlich spricht ja auch kein 18 jähriger Fahranfänger von Diskirminierung wenn er mit 175% einsteigt.
Alles bisschen Offtopic, aber wie will man es regeln? Jeder ist individuell und jeder fährt individuell und macht deswegen auch individielle Fehler die jeder auch anders einschätzt ebenso wie jeder unterschiedlich Risikobewusst ist.
Ich denke in Zukunft werden die Versicherungen akribischer Fälle prüfen und darauf schauen ob eine (grobe) Fahrlässigkeit die Ursache war.